Beantragung von 07 ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Beantragung von 07 Kennzeichen

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Einen wunderschönen Guten...

Ich wende mich an dieses Forum, weil ich hoffe ich bin hier gut Beraten...
Ich bin im Bezitz eines 78Bj. Golf 1 und eines 79Bj. Golf Cabrios, die beide im orginalen Zustand sind. Und möchte mir eigentlich noch einen Golf 1 zulegen...
Und bin langsam beim Überlegen ob es sich lohnt diese 07 Kennzeichen zu beantragen, und da ich bis jetzt keine brauchbaren Informationen gefunden habe, hoffe ich auf diesen Wege eine Antwort von jemanden zu bekommen, der diese Kennzeichen schon mal beantragt hat, und mir die weiterhelfen kann. Wie zum Beispiel, was es kostet, und was man dafür beantragen muss und was Ungefähr die laufenden Kosten sind.

Ich würde mich um eine hilfreiche Antwort freuen, und bedranke mich erstmal fürs lesen!

Mit freundlichen Grüßen ein Or.Golf 1 Liebhaber...



   
Zitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2148
 

Hallo,

die Anforderungen der Zulassungsstelle sind unterschiedlich.
Teilweise wird die Zuteilung der 07er Nummer komplett verweigert.
Dagegen kann man nichts tun (außer in einen anderen Landkreis umziehen)

Im allgemeinen werden für die Zulassungsstelle benötigt:
- Bestätigung über die Verkehrssicherheit von jedem Kfz vom Gutachter
- Polizeiliches Führungszeugnis
- Auszug aus dem Flensburger Verkehrszentralregister
- Versicherungsbestätigung (Versicherungskarte)

Teilweise verlangen die Versicherungen Wertgutachten und den Nachweis
über den Besitz eines Alltagskfz.

Die Steuer ist 191 Euro, die Kosten für die Versicherung sind unterschiedlich.

Größter Nachteil: Die erhebliche Nutzungseinschränkung.

Erlaubt sind nur:
- Probe-, Überführungs- Einstellfahrten
- Fahrten zur Überprüfung und Nachweis der Verkehrssicherheit
- Fahrten zur Werkstatt
- Fahrten zu entsprechenden Veranstaltungen (Oldie-Treffen)

NICHT zur Arbeit, NICHT zum Einkaufen, NICHT zum Baumarkt.
Eine Probefahrt darf nicht auch zum Supermarkt oder zufällig
zum Strand führen, dann ist es keine Probefahrt.

Kleine Vorteile:
- man spart u.Umständen viel Kfz-Steuer
- man spart die Tüv und Asu Gebühren (man ist trotzdem für die Verkehrssicherheit haftbar !! )

Weitere Fragen was Deine Zulassungsstelle fordert, beantwortet Dir Deine Zulassungsstelle.

Denke darüber nach, ob Du mit Saisonkennzeichen besser fährst,
die Einschränkungen können ziemlich nerven.

MfG Jan S.



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Ich bedanke mich für die schnelle Antwort, und werde mich dann mal mit einem Versicherungsvertreter wegen Saisonzulassungen auseinander setzen...

Mit freundlichen Grüßen Andreas



   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2148
 

Saisonkennzeichen sind durch die alle zwei Jahre fälligen Tüv/Asu Untersuchungen, die Kfz Steuer
und die Versicherung wesentlich teurer.
Gerade bei Sammlungen wie bei Dir ist die 07er (finanziell) unschlagbar günstig,
weil alle drei Kfz auf einer Nummer eingetragen werden.
Man muß abwägen, wie man die bzw. das Kfz normalerweise nutzt.

Ich komme eh kaum zum fahren, daher ist die 07er für mich die erste Wahl.
Schlaf mal ein paar Nächte drüber und rechne Dir das durch.
Die Versicherung für meinen Golf 1 (54PS) auf 07er kostet übrigens 174 Euro/Jahr.

Gruß Jan S.

EDIT: Evtl. würde ich an Deiner Stelle das Cabrio auf Saisionummer anmelden und die anderen beiden auf 07er. Bietet sich irgendwie an, finde ich.
Übrigens verfällt der Kfz-Brief bei Zulassung auf 07er nach 18 Monaten. Daher ist
eine Vollabnahme fällig (extra Kosten), wenn man den Wagen wieder normal anmelden möchte.



   
AntwortZitat
(@manni)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 169
 

@jan S.

das was du zu den 18 monaten usw. schreibst ist auch unterschiedlich von zulassungsstelle zu zulassungstelle.
in wuppertal habe ich die möglichkeit, das auto für einen tag wieder mit dem originalkennzeichen anzumelden innerhalb der 18 monate (ohne die 07er zu verlieren). damit kann ich verhindern, dass das originalkennzeichen und der brief verfallen......... logisch, dass dabei natürlich auch TÜV und AU vorliegen müssen. damit hat aber der besitzer und auch das strassenverkehrsamt einen nachweis über die verkehrssicherheit. also, so ganz verkehrt finde ich das nicht.......

zu den kosten der "normalen" 07er:

gebühren beim stva ca. 190.--
steuern 191.--
versicherung je nach typ unterschiedlich.

dabei ist die zürich nicht schlecht. eine anfrage zu versicherungen kann man aber auch an service@olasko.de stellen (frau besant) http://www.olasko.de/

es muss (in wuppertal) übrigens bei der antragstellung das, im handel, erhältliche "fahrtenbuch" vorgelegt werden.
das ganze procedere dauert in etwa 4 wochen. (wobei das führungszeugnis und die auskunft aus flensburg den löwenanteil des zeitaufwandes in anspruch nehmen.

gruss
manni



   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2148
 

Hi,

Ja, stimmt. Die Fahrtenbuchpflicht hatte ich vergessen.
Im allgemeinen verweigert die Zulassungsstelle die "Doppelzulassung",
aber bei der 07er kochen die Zulassungsstellen alle Ihr eigenes Süppchen.
Den Nachweis über die Verkehrssicherheit bei Beantragung der 07er finde ich auch ganz gut,
dann weiß man wenigstens, was Sache ist.

Gruß Jan S.



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Also ich kann mich nur bedanken, für die Hilfe die mir hier zu Teil wurde...
Ich werde mich wolh doch mal mit den Leuten bei der Zulassungsstelle unterhalten...
Und wenn alles klappt, werde ich auch nächstes Jahr dieser e.V. beitreten, und
hoffe dann auch das ich dann schon mehr Baby`s besitze zum ausfahren...

Mit freundlichen Grüßen

Andreas



   
AntwortZitat
Teilen: