Hallo zusammen,
Ich bin ja gerade dabei meinen Motorraum auf Vordermann zu bringen.
Neben einer Grundreinigung und Überholung habe ich alle rostigen Teile ausgebaut, in der Galvanik entrosten und verzinken lassen. Derzeit wird alles lackiert und für den Einbau vorbereitet.
Die einzige Stelle wo ich noch keine Rechte Lösung gefunden habe ist der Batteriehalter.
Ich habe dort ein kleines bisschen Rost entfernt, alles grundiert und wieder lackiert.
So weit so gut....
Doch bevor ich jetzt aber wieder die Batterie direkt auf den Batteriehalter stelle, würde mich doch mal interessieren, ob ihr evtl. die eine oder andere Idee habt, um diesen dauerhaft zu schützen.
Habt ihr dort ggf. eine Zwischenlage, Gummimatte, eine kleine "Wanne" oder ähnliches verbaut, so dass man zukünftig Ruhe hat?
Gibt es etwas zu kaufen oder einfach nachzubauen?
Ich bin auf eure Ideen gespannt.
Gruß
Michael
moin,moin
@ michael
also ich hab meinen auch neu lackieren lassen und stelle die batterie
ganz normal wieder auf ihren platz.
aber du hast dir deine frage doch schon selber beantwortet,mit der dünnen
gummi unterlage.
aber ob das besser ist bezweifel ich,es kann sich immer noch wasser
darunter sammeln und anfangen zu rosten.
vllt hat hier jemand noch eine elegantere lösung für dieses problem
mfg dennis
http://www.abload.de/thumb/handybilder012vsp08.jp g"> http://www.abload.de/thumb/handybilder012vsp08.jp g" target="_blank">http://www.abload.de/thumb/handybilder012vsp08.jp g"/>
Hallo Michael,
ich habe an der Batterie zwei Ablaufschläuche für die beim Laden entstehenden Gase angebracht (führen in Richtung Hupe) und den Boden mit etwas Mike Sander´s eingestrichen, dass sollte ausreichen.
Gruß
Markus
Hallo!
In alten Büchern zur Fahrzeugplege und Erhaltung wird empfohlen, den Bereich rund um die Batterie leicht mit "Batteriepolfett" einzufetten, dies ist lange Zeit Säurebeständig und kann daher die Karosse, also Lack und Blech vor Spritzern und Dämpfen schützen...
Sepp
Hi Sepp und Markus
Klasse Ideen, danke.
So etwas in der Art werde ich auch bei mir vornehmen.
So etwas Wachs/fett habe ich ja auch noch im Keller..,.
Gruß
Michael
Hallo Michael,
irgendein Wachs/Fett ist in der Regel nicht dauerhaft säurebeständig!
Ich empfehle daher auf jeden Fall Batteriepolfett!
Gibt´s auch aus der Sprühdose zum aufsprühen!
(vorher ausprobieren ob Lackverträglich!)
Gruß Holze
Hallo Michael,
man kann auch zwei schmale Gummistreiffen unter die Batterie kleben. Die klappert dann nicht und der Lack darunter ist auch sicher.
Gruß
S
Hallo Michael,
guckst Du hier, da findest Du eine Batteriesäure neutralisierende Unterlage und Ruhe ist:
Grüße
nightflight
Guten Abend,
wie bereits beschrieben den "Batteriedampf" beim Ausgasen der Batterie mittels Kunststoffschlauch (6mm?) nach unten wegleiten und gut ist mit Batteriesäure am Blech ;).
Gruß
Markus