Batterie passend fü...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Batterie passend für Golf I + Polo 86c /2F

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo zusammen,

habe die Suche schon genutzt, z.B. hier: http://www.golf1-ig.de/board/read.php?1,65660,65677#msg-65677

oder dieser : http://www.golf1-ig.de/board/read.php?1,65450,65496#msg-65496

der noch besser passt glaube ich.

Würden die Angaben von Phantom auch zum Polo passen???

Hintergrund: Trotz modernem Lade-Erhaltungs-Batterieladegerät sind jeztzt, auch bedingt durch Ihr Alter die Batterien vom 77er Golf I 50 PSler (Karlchen) und vom Polo Coupé 1,1 45PS, MKB AAU defekt. Wollte jetzt (ersteinmal) nur eine Batterie kaufen und (ersteinmal) tauschen. Der 77er ist ja auch nur ein Saison Fahrzeug.

Vielen Dank für Eure Mühe vorab und noch eine charmante Woche!!!

Viele Grüße aus Berlin

Jan Philipp


   
Zitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4303
 

Hallo Jan Philipp,

ich kann die Angaben des Phantoms nur bestätigen. Im Polo 86c meiner Tochter ist eine 45er drin. 😉

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Jan Phillipp,

danke auch an Sebastian, es gab auch mal 2 Tests in denen die VW Batterien gut abgeschnitten haben, ich kann nur aus Erfahrung sagen, dass Batterien von Bosch auch ganz gut waren die VW Batterien bei gleichen Bedingungen noch 2 Jahre länger hielten.

Wer wenig fährt sollte sich einen Batterietrenner zulegen, seitdem hab ich gar keine Probleme mehr mit dem Neustart am Anfang einer Saison und das obwohl ich in meiner Garage nicht laden kann. (Angemietete Garage ohne Strom)

ATU Batterien waren nach 3-4 Jahren unbrauchbar.

Auch bei Verwendung von Standheizungen sind die Batterien sehr stark gefordert....

Also dann!

Ab zum manchmal (Un-) freundlichen VW Teilehändler

lg

Phantom >:D<


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Ach je, habs vergessen:

Viele Grüße an "Karlchen" und Deinen Polo,

Karlchen ist echt schön, und früher wollte ich meinen Golf auch so "aufbrezeln" wie
Karlchen, so wie er aussieht wäre ein Frauenname auch OK gewesen.....

Kussi an Karlchen....

Phantom:P


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo zusammen,

ersteinmal VIELEN DANK für EURE Hilfe!!

Kurzer Zwischenstand:

Es ist eine Sonnenschein "Starter Power" Batterie geworden. 44AH, 420 (EN). Denke das sollte reichen. 😉 Regulärer Preis: 72,95 EURO (einfach nur zur Info) dort wo ich sie gekauft habe (Autoteilehandel - kein TIP Autoteile oder A.T.U.)

Der Polo sprang nach gut 1/2 - 3/4 Jahr auch klaglos wieder an. Leider habe ich Depp irgendwann während der Standzeit die Handbremse um einen od. zwei Zähne angezogen (habe irgendetwas am Polo gemacht) und nicht wieder gelöst - und nun habe ich den Salat..... ggrrrr.

Nachtrag zu den Links - u.a. @Frank:
Ich kann, was die VW Batterien angeht (zumindest die "erst" Bestückung) nur recht geben. Habe bei einem 2001er Passat TDI 3BG nach 12 Jahren die erste Batterie getauscht bzw. tauschen müssen da der Wagen ca. fast ein Jahr stand - ohne das ich irgendwelche "plfegenden" Vorkehrungen getroffen hätte. (Vermute das bei normler Nutzung die Batterie noch okay währe) Habe dann bei VW über die Teilenummer nach dem Preis für die VW (original) Batterie (12V, 80Ah, 380A, 640 EN/SAE) gefragt: 205,63 EURO.... Habe mich dann auch für einen Sonnenschein Starter Batterie (700 EN/SAE, 600 A Kaltstartleistung) entschieden, für 99,90 EURO bei sogar geringfügig besserer Starterleistung als die Werksbatterie.

@Phantom:
Danke auch für Deinen Beitrag. Grüße & Kussi werden "ausgerichtet"!! Werde das mit dem Frauennamen mal "weiterleiten".... 😉
Ein Phantom ist ja bekanntlich jemand "Unbekanntes" - doch so unbekannt scheinst Du ja nicht zu sein... 😉

viele Grüße
jan philipp


   
AntwortZitat
Teilen: