hallo zusammen,
ich habe ein batterieproblem. wenn mein golf länger als drei wochen nicht bewegt wird ist die batterie leer! das ganze geht jetzt schon über längere zeit. ich dachte immer die batterie sei defekt und habe sie vor kurzem überprüfen lassen. soweit war alles ok, habe mir aber trotzdem eine neue gegönnt und habe das gleiche problem wieder.
was kann das sein? gibt es ein bekanntes problem beim 1,8er dx?
im vorraus danke
gruß manne
Hallo,
ein bekanntes Problem ist das nicht, eher untypisch für einen "elektronik - losen" Golf 1.
Als erstes kommen natürlich alle Verbraucher in Verdacht, die am "Dauerplus" (Kl.30) hängen, also auch Kühlerlüfter mit Thermoschalter, Bremsleuchten, Kombiinstrument, Zigarettenanzünder und Innenleuchte. Falls Du irgendwelche "Musikeinbauten" hast, dann würde ich dort ansetzen. Aber auch ein Originalradio kann schon mal dahingehend defekt sein oder falsch angschlossen.
Auf die Ferne kann man hier nicht viel helfen, da braucht man erst mal mehr Infos. Falls Du mal Wassereinbruch im Fahrerfußraum hattest (oder hast und noch nicht bemerkt hast), dann steht die Zentralelektrik unter Verdacht.
Tschüss Frank
hallo frank,
mit elektonik kenne ich mich gar nicht aus!
aber das mit dem radio könnte schon sein. es ist noch das originale drin und ab und zu fallen die lautsprecher aus, bzw. rauschen und knacken dann etwas.
alles andere müsste ich mal anschauen lassen, aber wo?
bei meinem freundlichen um die ecke, dann kann ich gleich meinen bausparer auflösen 😀
gruß manne
Hallo Manne,
drei Wochen kann für eine Batterie schon eine lange Zeit sein. Auf jeden Fall nimmt die Uhr etwas und dann noch hier und da ein kleine Kriechstrom und aus ist es.
Eine kleine Rechnung:
Angenommen es fließen permanent 40mA (0,04A).
Das entspricht 0,48Watt (0,04A * 12V).
Das macht in 21 Tagen 20,16Ah (0,04A * 24h * 21)
Angenommen du hast eine 36Ah Batterie, dann ist schon mehr als die Hälfte raus.
Das wiederum heißt, das nicht mehr komplett 12V anliegen. Wenn jetzt ein starker Verbraucher (Anlasser) kommt, bricht die Spannung komplett zusammen. Und wenn der Anlasser sich nicht dreht, hat er eine extrem hohe Leistungsaufnahme. Das gibt der Batterie den Rest.
Wenn du deine GTI so lange nicht brauchst, klemm doch einfach die Batterie ab.
Ansonsten dürfte es für einen Boschdienst kein Problem sein, einmal nachzumessen wie viel aus der Batterie raus geht und dann auch noch im zweiten Schritt zu kontrollieren welcher Verbraucher sich einen zu viel genehmigt.
Gruß
Frank
Hallo,
wie von "Frank" schon geschrieben, kann eine zu kleine Batterie auch die Ursache sein. Nebenbei: wenn meine Autos jeweils ein halbes Jahr in der Garage stehen, springen die nach dieser Zeit anstandslos an. Mein "Winter - Fire & Ice" hat eine 6 Jahre alte Batterie (44 Ah) - und selbst die hält das durch, der "Einser" hat 61 Ah drin, überhaupt kein Problem. Und ich klemme über diese Standzeit auch nichts ab.
Zum eigentlichen Problem:
Da kannst Du nur selbst mal eine Ruhestrom - Messung machen. Besorge Dir ein Multimeter mit 10 A Messbereich und einer Auflösung von 10 mA, das reicht:
- Multimeter auf Strommessbereich stellen
- Haube auf und Batterie abklemmen, wenn möglich den PLUS - Pol (Achtung, keinen Kurzschluss mit dem Werkzeug verursachen !)
- Fahrzeug wieder normal verschließen, und alles abschalten (aber Haube auflassen)
- Multimeter zwischen Batterie (+ Pol an rote Leitung vom Multimeter)
und + Pol - Klemme (scharze Leitung am Multimeter) anschließen
- Strom ablesen.
Er sollte bei einem Golf 1 nicht mehr als 10 - 30 mA betragen, je weniger, desto besser. Wenn er "0" ist, stimmt was nicht, die Digitaluhr / Zeigeruhr ist definitiv ein aktiver Verbraucher und das muss angezeigt werden.
Ist der gemessene Strom zu hoch, fängt man an, die Sicherungen von möglichen Dauerverbrauchern (wie eingangs erwähnt) zu ziehen und dann schauen, was auf dem Multimeter passiert. Aber wenn Du Probleme mit dem Radio hast - klemm' das Ding einfach mal ab und beobachte.
Wichtiger Hinweis: die meisten Multimeter haben eine 10A Sicherung. Schaltet man "unüberlegt" mehrere Verbraucher ein, wird man diese dabei zerstören, dann zeigt das Messgerät nichts mehr an.
Tschüss (der andere) Frank
Hallo
Hatte das gleiche Problem
seitdem baue ich die Batterie
jedesmal aus und Lade sie nach
seitdem springt er sofort an
Hallo
Ich habe bei meinen 190 SL aus Sicherheitsgründen einfach einen Batteriepol montiert bei dem
man mit einer Rändelschraube nach jeder Ausfahrt ganz einfach die Elektrik Spannungslos macht und somit keinen Kabelbrand....befürchten muß.