Moin,
als ich Anfang der Woche die Spur an meinem Golf 1 (3/80) einstellen lassen wollte, hat mich der Techniker freundlicherweise darauf hingewiesen, dass zuvor ein Austausch des ausgeschlagenen rechten Teils angesagt wäre. Bei der entsprechenden Umsetzung habe ich zu meinem Erstaunen feststellen müssen: Die Dinger sind unterschiedlich: rechts variabel - links fest! Erst unser Klubmitglied Wigbert Frese konnte mir sagen, dass es diese Nummer werksseitig gegeben hat, man aber auch auf zwei variabel Stücke treffen konnte. Ich könne bei einem kompletten Austausch ohne Probleme die linke Seite ebenfalls "variabel" ersetzen. Ich würde jetzt gern wissen, wann und wie lange es diese unterschiedliche Ausstattung gegeben hat. Ich denke, dass meine Entscheidung keinen Einfluss darauf hat, ob mein Auto dann noch "original"
ist?
Grüße aus Halle / W.
Johannes
Moin Johannes,
meines Wissens waren ab Werk immer links nicht einstellbare Spurstangen verbaut. Als Ersatz gab es dann aber nur die einstellbaren.
Gruß Sebastian
Moin und Hallo,
da hat Sebastian wohl recht! Mir ist diese Information so auch schon mal von meinem "Schrauber" gegeben worden, als bei meinem WiGo der Spurstangenkopf scheinbar fällig war und ich vorsorglich 2 einzelne Köpfe besorgt habe, zum Glück war zunächst nur der rechte hinüber.... Mittlerweile habe ich so eine variable Stange schon mal liegen, man weiss ja nie...;)
Gruss Jörg
Hallo,
Sebastian hat nicht nur wohl recht, er hat recht. 🙂
So war's immer ab Werk.
Gründe für eine einstellbare und eine feste Spurstange:
1. billiger
2. einfachere Spureinstellung
MfG,
Erik