Autsch, das kostet ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Autsch, das kostet ja richtig Geld; dieses Papier

(@ignoriert)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 8 Jahren
Beiträge: 36
Themenstarter  

Meine Oldtimer-KFZ-Versicherung fordert mich auf eine Kurzbewertung für meinen Golf anfertigen zu lassen. Und in meiner Ecke sind die Gutachter sehr rar. Also habe ich die zwei Optionen: TÜV oder Classic Data
Der TÜV möchte dafür 200€ netto
Classic Data "nur" 160€ brutto inkl. Anfahrt des Gutachters.
Ich entschied mich für Classic Data und der gute Mann kam pünktlich.
Und so hat er alles fotografiert was das Zeugs her gibt.
Heute kam die Kurzbewertung mit Post:
- 4 Seiten Gutachten, davon Seite 1 das Deckblatt, Seite 2 Auftragsbeschreibung, Seite 3 Kurzbewertung mit Marktnotierung, Gesamtzustandsnote und Marktwert und Seite 4 eine Anlage und im Anhang ca 10 Seiten Golf-Bilder. Und das macht dann 160 Ecken
Huch, das kostet ja richtig Geld, dieses Papier...

Langsam habe ich einen Überblick zu den Papier-Kosten meines H-Kennzeichens nachdem das Auto 23 Jahre in der Garage geruht hat:

- TÜV ca. 180 €
- ABE Beschaffung: 50 €
- Kennzeichen: 30 €
- Zulassungsstelle: 180 €
- Kurzbewertung: 160 €
--------------------------------
Summe: 600 €

Dazu kommen jetzt noch jährlich die Steine für Angela und die H-Versicherung...



   
Zitat
(@wasmachen)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 179
 

Und, was ist das Ding lt Kurzbewertung Wert?

Die Steine für die Behebung der Standschäden hast auch nicht gelistet 😉



   
AntwortZitat
(@ignoriert)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 8 Jahren
Beiträge: 36
Themenstarter  

Die Kurzbewertung gibt folgende Marktnotierung an (Golf GTI, Model 1983):
Zustand 1 = 21.900€
Zustand 2 = 13.100€
Zustand 3 = 7.300e
Zustand 4 = 3.300€
Zustand 5 = nicht notiert
Die Marktnotierung kann dann noch nach unten oder oben innerhalb der Zustandsnote abweichen.

Das nach den langen Jahren Ruhepause Standschäden vorhanden sind ist unbestritten. Aber da kann man sich überlegen, ob man original Teil, gebrauchtes (original) Teil oder "in market" Teil einbaun möchte. Und da sind meiner Erfahrung nach auch Abweichungen von bis zu 500% möglich. Am Beispiel: das Heizungsregelventil 171819809 wurde mir als Neuteil zwischen 8€ und 50€ angeboten. Musst halt entscheiden ob Du Original oder Nachbau kaufen möchtest. Ist immer Sache des Betrachters. So viele Steine kommen da nicht zusammen.

Nur, 600€ für Papier finde ich doch eine Nummer.



   
AntwortZitat
(@rupert)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 223
 

....na ja, so richtig beantwortet hast Du die Frage von wasmachen nicht gerade.... 😉



   
AntwortZitat
(@joerg)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 279
 

Moin,

eine Oldtimerversicherung bekommt nicht gleich mal eben jedes Auto/jeder Golf 1 (GTI), manche Gesellschaften verlangen halt ab einer gewissen Versicherungssumme/Fahrzeugwert/Wiederbeschaffungswert eine wirkliche Kurzbewertung eines Prüfingenieurs/Institutes. Manche Assekuranzen wollen bis zu einem bestimmten Fahrzeugwert (oft etwa 10.000 €) halt lediglich ein paar aussagekräftige Bilder und eine Einschätzung des Wertes aus der einschlägigen Oldtimerpresse. Nun kann ja jeder von uns selber sehen, bei welcher Versicherung er seinen Golf 1 absichern lässt, somit gehe ich davon aus, dass man ab einem bestimmten Fahrzeugwert ein paar Euro mehr ausgeben muss, damit die Versicherung einem das Fahrzeug zum angebenen Wert versichern wird! Eine H-Begutachtung eines GTI und die daraus sich ergebenden Folgekosten im Zusammenhang mit der Versicherung und der Zulassung muss man halt bereit sein, aufzubringen, ich habe das Alles im Vorfeld für mich gecheckt und positiv umgesetzt. => H-Zulassung meines 83er GTI mit Oldie-Versicherung seit mittlerweile gut 3 Jahren....:)-D

Gruss! Jörg



   
AntwortZitat
(@ignoriert)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 8 Jahren
Beiträge: 36
Themenstarter  

@ Rupert
Ich kann die Frage von wasmachen nicht beantworten da ich nicht beabsichtige das Auto zu verkaufen. Ich besitze es seit 1984, habe es immer schonenst behandelt, nie im Winter gefahren und fahr jetzt so ab und an ein paar km bei guten Wetter. In ein paar Wochen melde ich es wieder ab.Ob ich den Golf in 2018 erneut anmelde weiß ich nicht. Der GTI ist ja nicht mein einziges "Altfahrzeug". Ich weiß nur sicher, daß ich den Golf nicht verkaufe.

@Joerg
Ich kann Dir nur zustimmen. 2015 habe ich mich an meinen Golf erinnert und dann langsam angefangen den Staub zu entfernen und ihn wieder zu reaktivieren. Sowas dauert, wenn man es mit Liebe und in seiner knapp bemessenen Freizeit macht.
Das mit der Kurzbewertung war mir bekannt und auch so eingerechnet.
Nur, 600€ für Papier finde ich doch eine Nummer.



   
AntwortZitat
 alex
(@brother-loui-83)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 40
 

Zum Thema teures Papier....
Habe das mit meinem Jetta 1 LX nun auch mit der H-Zulassung durch bzw. hinter mir.
Alleine das umschreiben ín einen Neuen Landkreis, kostet 27,00€!
Na klasse Berti....

- TÜV + Eintragung + H-Abnahme: 375€
- Kennzeichen: 30 €
- Zulassungsstelle: 62,40 €
- Aufbereiter damit der Lack schick ist für die Bewertung: 250€
- Kurzbewertung: 150 €
- Steuer für H-Zulassung 192€
--------------------------------
Summe: 1059,40€

Also ich kann da auch ein Lied von singen, dass die H-Zulassung Geld frist.



   
AntwortZitat
(@vondi)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 10 Jahren
Beiträge: 159
 

2 top neue Kennzeichen seiner Wahl, egal ob mit H oder Saison bekommt man bei www.kennzeichenprofis.de (das ist eine Stiftung/ Behindertenwerkstatt in Schwabach) fuer 9,98 Euro (inkl. Versand 13,48 Euro) Das ist doch mal ne Ansage!!! Hab schon mehrfach dort bestellt, geht problemlos und ruck zuck.

Gruss, Frank.



   
AntwortZitat
(@sgjp77)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 10 Jahren
Beiträge: 81
 

wow sind das Preise! Ist ja heute richtig teuer geworden sowas.
Habe mal geschaut, H-Prüfung, Zulassung und Kennzeichen waren 2014 nur 179,60 € zusammen.



   
AntwortZitat
(@rrudolph)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 431
 

Hallo,
ich mach mal weiter:

2013- H- Begutachtung/ Untersuchung 121€
neue Kennzeichen 33€
Zulassung/Klebsiegel 11€
----------
165€
---------
Beste Grüße aus Cottbus



   
AntwortZitat
(@wasmachen)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 179
 

@ignorize

...ich hab nicht gefragt ob Du das Teil verkaufst.
Kenn dein Auto auch nicht, und würde es auch mit großer Sicherheit nicht wollen.

Du stellst hier immer punktgenaue Fragen und stänkerst nur rum.

Mich hätte das Ergebnis der Kurzbewertung interessiert und evt deine allfälligen Standschäden.
Manch anderen hier vll auch!



   
AntwortZitat
(@ignoriert)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 8 Jahren
Beiträge: 36
Themenstarter  

Holy cow,

aber ich habe das doch sachlich beantwortet was das Fahrzeug im Zustand 1 bis 5 an Marktnotierung hat. Diese Marktnotierung hat nichts und auch gar nichts mit dem Wert zu tun und hier setze ich den Verkaufswert an. Der Verkaufswert kann je nach Zustand und Marktsituation, Wirtschaftslage und 1000 andere scheiss Gründen nach unten oder nach oben ausschlagen. Du bekommst den 82GTI heute für 1500€ und Du kannst auch einen dicken fünfstelligen Betrag für einen schönen MK1 GTI abdrücken.

Und nochmals, ich habe nicht die Absicht meinen Golf zu verkaufen und so interessiert mich der Verkaufswert dazu gleich Null.

Zu den Standschäden schrieb ich:
>Das nach den langen Jahren Ruhepause Standschäden vorhanden sind ist >unbestritten. Aber da kann man sich überlegen, ob man original Teil, >gebrauchtes (original) Teil oder "in market" Teil einbaun möchte. Und da sind >meiner Erfahrung nach auch Abweichungen von bis zu 500% möglich. Am >Beispiel: das Heizungsregelventil >171819809 wurde mir als Neuteil zwischen
> 8€ >und 50€ angeboten. Musst halt entscheiden ob Du Original oder Nachbau >kaufen möchtest. Ist immer Sache des Betrachters. So viele Steine kommen da >nicht zusammen.

Hier dazu ein Standschaden und wie ich das löse:
Das VW Teil 171 955 455, Verschlusskappe Scheibenwaschanlage war bei der Reaktivierung gebrochen. OK, ein Kleinteil. VW liefert das original Teil nicht, CP auch nicht. Ergo, we have a problem.
Nun, viele geben sich damit zufrieden sich ein blaues (Polo etc.) oder ein durchsichtiges weisses (Iltis, Bus etc) Teil oder ein Nachbau in rot zu kaufen. Und das Teil bekommt man für kleines Geld.
Ich sage mir aber, ich möchte das 100% original Teil, das ist in rot und trägt die Nummer 171 955 455 mit Audi/VW Logo und Zusatz HPO und das muss ein Neuteil sein.
So sieht für mich meine Arbeit an meinem Golf aus. Mir scheiss egal wo ich das Teil bekomme, nur ich werde das original Neuteil bekommen.

Selbstverständlich macht man den "extrem großen Kundendienst" wenn man seinen Golf nach 20+ Jahren mal wieder auf die Straße setzt. Jeder VW Mechaniker weiss was ich da schreibe.

Standschäden hatte ich soweit keine und das war auch damals so beabsichtigt als ich den Golf seine Ruhepause gab. Der Golf stand all die Jahre innen und aussen mit Baumwollgarage abgedeckt in einer trockenen, gelüfteten Halle. Kurz vor Beginn der Ruhepause habe ich den kompakt dafür eingewintert (Holraumversiegelung, Vaseline, Balistol etc, voller Tank, alte Räder, Unterbodenschutz, keine Batterie - all das gute Zeugs halt). Danach wurde der Golf ein zwei mal im Jahr kurz bewegt. Was soll da dann groß kaputt gehn?

Ich kaufte den GTI 1984, fuhr den nie im Winter, habe den nie verbaut, habe immer auf meine Sachen gut aufgepasst und 2017 mache ich das immer noch so. Also habe ich womöglich die Frage nach Standschäden unterbewertet weil ich nur das kenne was ich besitze.



   
AntwortZitat
(@wasmachen)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 179
 

Ne sachliche Antwort wäre gewesen, wenn Du die Zahl auf der Seite 3 betreffend deines Fahrzeugs genannt hättest.
Ohne Zustandsnote.

Jetzt hast wieder 2 Seiten um den Brei rumgelabert.

Bin raus.
P.S. das nächste Mal lässt du dir deinen "Papierzettel" von der Gegnerischen Versicherung 'for Free' machen.



   
AntwortZitat
 alex
(@brother-loui-83)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 40
 

Ich mach da kein Geheimnis draus, mein Jetta 1 im Original Zustand, natürlich mit Lackaufbereitung usw., hat nun die Zustandsnote 3+ erhalten. :)-D
Das hat mich doch sehr gefreut, wenn ich das mal so sagen darf.

Gruß Alex



   
AntwortZitat
Teilen: