Hallo,
ich weiß jetzt schon mal wo er ist, zum Thema "soll man so ein Auto fahren?"-
er ist auf eigener Achse ca. 220 km überführt worden. Zur Erinnerung, wir haben Februar und hier liegt zur Zeit Schnee.
Mehr vielleicht demnächst...
Gruß, Jörn
Grmbl, so viel zum Thema "Umgang mit automobilem Kulturgut"!
Wahrscheinlich ist er die Strecke auch noch auf den Sommerreifen von 1983 gefahren, wurde gleich mit Vollgas über die A2 geprügelt und jetzt mit schöner Salzkruste in die Garage gestellt... Das darf doch alles nicht wahr sein.
Mir tut ja mein Jetta schon leid, dass er bei so einem Wetter fahren muss. Er hat das aber im Gegensatz zu dem Pirelli schon die letzten 22 Jahre mitgemacht! Selbst ich als sparsamer Mensch hätte mir für die Überführung wohl einen Hänger organisiert. So eine Strecke mit einem Auto, das seit Jahren steht und dann noch bei dem Wetter!
Ich warte nur noch darauf, dass er bei eBay auftaucht. Denn mit Verlaub: Echte Liebhaber wären bei der Abholung wohl anders verfahren.
Kopfschüttelnd,
Jörn
mir kommen gleich die Tränen! Findest Du nicht, dass Du etwas übertreibst? Ob er mit Salzkruste in der Garage steht, weißt Du doch gar nicht. Der Gewinner hat den Wagen nun mal mit Kurzzeitkennzeichen übergeben bekommen und es hat nicht jeder gleich ein Zugfahrzeug inklusive Hänger parat oder am besten gleich einen geschlossenen klimatisierten LKW.
Ich finde es erstaunlich, dass dem Gewinner immer wieder unterstellt wird, dass er nicht wisse, was er habe und dieses Autos "nicht würdig" sei. Zitat "Ich warte nur noch, dass er bei ebay auftaucht." Wartet doch erstmal ab. Vielleicht geht er ja sehr vernünftig damit um und der Golf hat einen echten neuen Fan gefunden. - Wäre doch auch möglich!
Hi ,
was regt Ihr Euch hier darüber auf ? Wenn die vom AutoMuseum so 'engagiert' , um nicht zu sagen gewissenlos sind ,so etwas zuzulassen , dann spiegelt das doch ziemlich deutlich wider , wie ernst deren Interesse am Erhalt Ihres ehemaligen Erfolgsbringer ist. Warum also sollte uns als "Privatiers" das nahegehen ? Es ist sicher ein trauriger Umstand, das ein solch gutes Pirelli-Exemplar jetzt ,bei diesen Witterungsbedingungen und erhöhter "Draufrutsch-Gefahr" bewegt wird.
Doch um dem Entgegenzuwirken müßte man solche Exponate eben rechtzeitig aufkaufen. Ich weiß es nicht mehr genau, aber wurde eben jener Pirelli nicht zuerst dem 'freien Handel' zum Kauf angeboten ? Ich glaube da noch was von 20 000 / 30 000 D-mark im Hinterkopf zu haben ( 1999/2000???) . Und was war ? Keiner konnte oder wollte diese Summe ausgeben , da hat sich dann eben das Museum erbarmt , war der Ablauf nicht so ?
Desweiteren wird hier bedauert, keinen Pirelli mehr im Winter mit originalen, winterbereiften Stahlfelgen zu sehen- gleichzeitig werden unangenehme Anstgefühle beim Betrieb des eigenen Einsers im Alltag angemerkt ...
Ja was denn nun ?
Note 1 GTI kaufen und in einen Glaskasten luftdicht einkleben lassen ?
Note 4 GTI kaufen , für 20 in Note 1 restaurieren und in einen Glaskasten luftdicht einstellen lassen und nur im Sommer sonntagmorgens bewegen ?
Note 1 GTI kaufen (oder gewinnen...) , belassen wie er ist und auch im Winter damit rumfahren ?
Da könnte man sicher eine äußerst interessante Diskussion lostreten .
______________________________________________________________________________
*** Da dieses Forum ja öffentlich zugänglich ist , würde ich gerne zum Nachdenken bezüglich mancher Formulierungen anregen - und ich rede für gewöhnlich auch sehr gerne "deutsch" ...
Ich denke , daß man die RACER nicht unbedingt als "Idioten" bezeichnen sollte, nur weil Sie sich eben andere automobile Ziele gesetzt haben als sich selber zu kasteien - denn mitunter auch dank Ihrer 'aktiven Mithilfe' bei der Reduzierung des Bestandes an originalen Gölfen steigt die Wertigkeit Deines/ Eurer original erhaltenen Gölfe nicht unerheblich. Andernfalls müßte der Kritiker ALLE Gölfe vor den bösen bösen Heizern retten ,und somit in seinen Besitz bringen.
Auch bräuchte man BEAMTE nicht unbedingt mit Begriffen wie "Sesselfurzer" oder ähnlich negativ gearteten Begriffen belegen - möge der Unmut und das Unverständnis über die Handhabung der roten 07 und anderer Gesetzeshandhabungen auch noch so groß sein - wir leben in Deutschland , womit eigentlich alles klar sein dürfte.
Sicherlich hat sich schon der eine oder andere 07_Anwärter dem Hinweis auf diese Site bedient , um die Erhaltenswürdigkeit des 1ers dem ein oder anderen zuständigen Bematen plausibel zu machen. Und da machen sich deutliche Worte über Staatsbedienstete im Forum bestimmt nicht sonderlich gut.
Grüße , Moto-Ray-Va
hallo jungs
Ich möchte auch anmerken, dass ein Auto gebaut wurde um gefahren zu werden, und nicht in einem Museum eingestaubt zu werden. Aber ich denke man darf schon traurig sein wenn ein so gut erhaltener Pirelli "verheizt" wird. Nur denke ich mir man sollte nicht einAuto in den Himmel aller Gefühle heben, sondern glücklich darüber sein, dass ein solches Auto gibt, vielleicht sogar gab. Wenn wir alles mitbekommen würden was manche jungen oder auch alten Leute mit ihren Topexemplaren machen, sei es Tunen, oder zu "Tode" restaurieren um dann einmal im Jahr aufs Treffen zu Fahren, macht mich dass auch traurig. Man hört auch auf Oldtimertreffen von anderen Autos die in Superzustand und mit 2+ Lack eine Komplettrestaurierung bekommen, mit Neuem Lack versteht sich. Was ist besser: 25 Jahre in einem Museum am Ende des Ganges vestauben, oder 4-5 Jahre Gefahren werden und der Gefahr ausgesetzt zu sein, den Zweck des Autos Golf erfüllt zu haben: Gefahren zu werden, KM auf den Tacho zu bekommen und den Fahrer freude bereiten. Vielleicht gibts einen Crash, aber es ist einfach ein Auto. Ein 1er Pirelli aber trotzdem redet bitte nicht in dem Ton. Wir (Ich und meine Freundin) haben auch einen super 77er GLS als Alltagauto, als Zweitwagen einen 82er GL. Na und. Der GLS ist rar und hat 103.000 km der GL ist der schönste je gebaute 1er Golf (rot, doppelscheinw, scheinwerferreinigungsanlage, Chrom an allen stellen). Er wird auch das ganze Jahr gefahren. Auto ist Auto. Der Besitzer soll damit glücklich werden, und nicht aussenstehende unglücklich.
Eine gute Zeit und viele tolle Erlebnisse mit dem Golf1 wünscht
Moritz
@Jörn S.:
Ein echter Liebhaber hätte VW gefragt, ob sich die Abholung verschieben läßt.
Aber bleib ruhig: Der neue Besitzer wird bestimmt zu Hause das Salz von der Karosse waschen und den Pirelli dann trocken unterstellen. Schließlich hätten auch nur die wenigsten geglaubt, daß so ein Wagen überhaupt in diesem Zustand überlebt - Wunder gibt es immer wieder. Vielleicht taucht der Golf in einigen Jahren mit Frontschaden bei eBay auf, bei mobile.de in tadellosem Zustand, oder "aufgemotzt" beim Wörtherseetreffen. Mal abwarten. Nichts genaues weiß man nicht.
@Motorayva:
Das Problem liegt im Geld - nicht jeder hat soviel davon übrig, solche echten Perlen zu retten.
Idioten? Sesselfurzer? Habe ich irgendwo was überlesen?
Mein Dank für die aktive Mithilfe an der Verschrottung von recht selten gewordenen Kfz verschiedener Jahrgänge und Marken hält sich in engen Grenzen. Wer es tief, breit und hart mag, ohne Heizung und ohne Dämmmaterial, steht doch wohl auf Selbstkasteiung? Oder ist das ein automobiles Ziel?? Von mir aus können "Racer" machen was sie wollen, die aufgemotzten Kasperbuden halten im allgemeinen eh nur ein paar Jahre. Danach sind sie "out" oder Kernschrott. Oder beides. Die Diskussion was nun "besser" ist, ist genauso sinnfrei wie eine Diskussion welche Farbe besser ist. Gelb? Oder Blau? Vielleicht Grün? Soll jeder so glücklich werden wie er es will, was andere von meinen Einser halten ist mir genauso völlig gleichgültig.
Diejenigen, die den Golf "gegen den Willen" der Zulassungsstelle auf 07er zulassen wollen, haben eh schlechte Aussichten, ich nehme stark an, daß sich der Beamte von dieser Webseite auch nicht beeindrucken läßt.
Hallo Leute,
ich denke die Geschmäcker sind verschieden. Am Wochenende habe ich auf der Oldtimer Classic Rally rund um Schotten (Hessen) Autos gesehen, die leicht dreimal soalt wie ein Golf waren. Ich habe einen Fahrer eines 50 Jahre alten Mercedes Cabrio gefragt, warum er das bei Eis und Schnee mache. Er sagte, die Rally gibt es schon seit 35 Jahren und sei ein Klassiker und das bisschen Salz kann man ja wieder abwaschen. Ich denke der Mann hat auch seinen Spaß gehabt und ein Auto ist nunmal zum Fahren gebaut.
Also weiterhin viel Spaß beim FAHREN des Klassikers (Golf!!!)
Alex
Hallo Leute!
Also erstens: wenn jemanden etwas an dem Pirelli liegen würde und es verstünde, was er an dem Auto gewonnen hat, dann bin ich überzeugt, würde er eine Hänger organisieren und das Fahrzeug wie ein rohes Ei behandeln. Die Fahrt im Februar über die gesalzene Autostrada ist aber das beste Zeichen dafür, dass dem nicht so ist.
2. ad Fahrzeuge schonen und bewegen: warum sieht man denn keine alten (oder auch aktuelle) Ferraris oder Lamborghinis auf der salznassen Straße, von denen gibt's bestimmt noch wesentlich mehr als Pirellis in diesem Zustand. Is schon klar, so einer kostet etwas mehr, es geht aber nicht um die Aufwandskosten sondern um die ERHALTUNSWÜRDIGKEIT und die Chance so ein Auto in so einem Zustand zu finden. Demnach hat der Gewinner des Pirellis bei mir total versagt, denn Pirellis in dem Zustand wird man wohl wesentlich schwerer finden, als einen Lamborghini, der auch nur mit Samthandschuhen gefahren wird und kaum bewegt wird. (und schon gar nicht so bewegt werden, für was sie geschaffen wurden - nämlich zum Gasgeben und Rennen zu fahren)
Darüber hinaus wird er wohl nicht erst 1h vor Emfpang des Wagens von seinem Gewinn erfahren haben, sodaß er sehr wohl genug Zeit gehabt hätte, sich einen Hänger zu organisieren - ist ja lächerlich! Wenn dem Mann was daran gelegen wäre, hätte er das sichlich so nicht gelöst. Und ob er das Fahrzeug in der Garage versalzen lässt, oder abwäscht, ist letztenendes egal, der wagen hat verloren...
Andi S.
Andi's Beitrag ist der Auslöser, jetzt doch mal selber meinen Senf dazuzugeben...
Ich sehe im Moment nicht mehr und nicht weniger Ferraris und Lamborghinis auf unseren Straßen fahren als sonst auch, nämlich ungefähr einen pro Monat. Mag sein, dass das in High-Society-Orten anders ist, aber ich kann hieraus noch keine Salz-Phobie bei Ferrari-Fahrern ableiten.
Besitzer und Fahrer der von Dir angesprochenen Luxus-Renner fahren damit sicher häufiger Rennen, als jeder Pirelli-Besitzer. Alleine deswegen, weil sie sich mehr leisten können als zwei Runden Nordschleife am Samstag-Nachmittag...
OK, wenn man einen historischen Ferrari in der Garage stehen hat, dann fährt man ihn bei dem Wetter einfach nicht. Wenn man aber jetzt ein Auto zu überführen hat, was macht man dann?
Aber abgesehen davon, dass der Vergleich Ferrari/Pirelli in mehreren Hinsichten hinkt, geht das am Thema vorbei.
Daraus, dass der Gewinner den Pirelli aus eigener Kraft (und bei diesem Wetter) nach Hause gebracht hat, würde ich auf keinen Fall irgendwelche Rückschlüsse darauf ziehen, ob es sich bei ihm um einen Liebhaber handelt oder nicht. Das wäre nicht nur voreilig, sondern auch vermessen. Diese eine Fahrt wird den Wagen weder sofort durchrosten lassen noch ihn zwangsläufig dauerhaft schädigen.
Es ist eine Aufwandsfrage, ob man sich mit Zugfahrzeug und Hänger bewaffnet oder doch lieber eine gründliche Entsalzung nach der Fahrt vornimmt. Außerdem würde ich bezweifeln, dass der Pirelli bei einer Autobahnfahrt auf nem Hänger weniger Salz abbekommen hätte... Mag sein, dass das Unfallrisiko in dieser Jahreszeit höher ist, aber auch am schönsten August-Sonntag kann irgendeiner pennen und Dir an der Ampel Dein Heck kalt verformen. Ob er nu auf Schnee oder Asphalt nicht mehr rechtzeitig zum Stehen kommt, der Effekt ist der gleiche. Wenn man davor Angst hat, dann fährt man ihn besser gar nicht, das wurde ja schon durchgekaut.
Ich habe in diesem Thread einige Vermutungen und Unterstellungen gelesen auf deren Basis der Gewinner unangemessen verurteilt wird. Das es ein schönes und in dem Zustand seltenes Auto ist, das die meisten hier wohl gerne in der eigenen Garage stehen hätten, scheint das Urteilsvermögen etwas zu trüben...
Grüße, Dirk
EDIT////
Dirk
Ich habe in diesem Thread einige Vermutungen und Unterstellungen gelesen auf deren Basis der Gewinner unangemessen verurteilt wird. Das es ein schönes und in dem Zustand seltenes Auto ist, das die meisten hier wohl gerne in der eigenen Garage stehen hätten, scheint das Urteilsvermögen etwas zu trüben. EDIT /////
Wie dem auch sei, Fakt ist es kann nicht wirklich der 100% ige Pirelli/GTI/Kultliebhaber sein.
Und ich gehe mal davon aus das wenn es ein Oldtimer Ferrarie wäre wie in deinem Thread angesprochen, wäre er sogar mit einem geschlossenen Hänger abgeholt worden.Vielleicht sieht man auch deswegen nur selten oldtimer die über Deutschlands Straßen überführt werden.
Stimme Andi S völlig zu !!!!!!!!!!!!!!!!!
Jan
Ich will mich gar nicht darüber auslassen, ob man mit einem FAHRzeug fahren sollte oder nicht, aber bedenkt doch bitte mal folgendes: Angenommen, der neue Besitzer des Pirelli ist kein gußeiserner Golf Liebhaber, und er weiß vielleicht gar nicht genau, was er da an Land gezogen hat. Er freut sich hoffentlich über das schöne, spritzige Auto, das man nicht mehr an jeder Ecke sieht. Irgendwann kommt er darauf, daß er sich mal schlau machen könnte, was es mit dem Auto auf sich hat, er wirft sein Datenverarbeitungsgerät an, surft im Internet und landet----hier. Es könnte ihm auffallen, daß über sein Auto und noch mehr über ihn fabuliert, gemutmaßt und geurteilt wird, von Leuten, die ihn gar nicht kennen, und ihn trotzdem schon verurteilen. Ein schönes Gefühl, von Mitgliedern einesClubs, zu dem man vielleicht hätte gehören wollen, mit so offenen Armen empfangen zu werden... Für den Fall, daß es tatsächlich mal so kommt: Herzlich Willkommen, Unbekannter!!, auch wenn ich Pirelli GTIs gar nicht so toll finde, fahre Dein Auto wann Du es für richtig hälst, und erfreue Dich daran. Mario
Hallo allerseits,
auf die Gefahr hin, jetzt ganz fürchterlich "rund" gemacht zu werden: Hätte ich den Pirelli gewonnen, hätte ich ihn auch selbst auf eigener Achse überführt. So ein FAHRZEUG wurde schließlich zum Fahren gebaut. Und ich bin Golf 1- (und Jetta 1-)Fan, weil ich diese Autos sehr gerne fahre. Die Erhaltung bzw. Restaurierung eines solchen Autos ist doch eine andere Geschichte, als damit zu fahren; natürlich sollte man das auch kombinieren. Aber ich persönlich habe mehr Spaß daran, mein Auto zu fahren als es in der Garage nur von allen Seiten anzuschauen.
So, nun habe ich mich geoutet 😉
Grüße aus Hamburg von Sebastian
Zu einigen Meinungen über den glücklichen?! Gewinner in den Beiträgen:
Bin froh keinen weißen GTI gewonnen und ihn auf eigener Achse überführt zu haben 🙂
Was ich zu diesem nervenaufreibenden Thema aber noch ergänzen will:
Habe mir letzte Woche einen 4-türigen DKW F 102 gekauft und wollte auch dem Salz der Autobahn mittels Trailer entkommen.
Ob ich ihn nun selbst bewegt hätte oder er auf dem Trailer gestanden hat- wenn die Autobahnen nass und ordentlich gesalzen sind macht das fast keinen Unterschied
--> das Auto war von oben bis unten voller Salz trotz Trailer...
Mich hätte schon eher gestört, ein Auto, was ewig gestanden hat plötzlich über eine "längere"? Strecke zu bewegen..da ist doch die Gefahr viel größer Schaden anzurichten...und Salz kann man ja glaube ich abkärchern, wenn ich mich nicht irre?! 🙂 - aber ein Motorschaden wird man mit Motorwäsche in den seltensten Fällen beheben....
gesalzene Grüße Tobias
Hallo,
hätte nie gedacht was ich hier mit meiner kurzen Bemerkung lostrete. Ich wollte halt nur auf die Beiträge weiter unten zurückkommen und halt klarmachen das es Leute gibt die auch solche Autos zum Fahren benutzen und nicht sofort in Watte packen.
Eins vorweg: wenn ich schon ein Kurzzeitkennzeichen mit dazu kriege, wäre ich auch gefahren. Mit einem Auto das ich nicht fahren will/darf kann ich nichts anfangen, dazu sind die Dinger gebaut und grade das macht mir am GTI am meisten Spaß.
Zu der Überführung per Trailer hat ja Tobias schon eigentlich alles gesagt, "der Davorfahrende" ist ja ca. nur 2m weit weg und haut auf den Wagen wahrscheinlich mehr "Wintersuppe" als bei Überführung auf eigener Achse.
Außerdem: 99,9% der Autos die in der Autostadt abgeholt werden haben ca. 36999 km weniger drauf als der Pirelli, da regt sich doch auch keiner auf das die gefahren werden.
Die Mutmaßung das der Wagen gleich auf den original 83er Reifen über die A2 geprügelt wurde und im Gegensatz zu Jörns Jetta nie im Winter gefahren wurde geht aus einem Kilometerstand von ca 37000 ja gar nicht hervor, da mir der Wagen seit 3 Jahren bekannt ist weiß ich das er da auch das erste mal abgemeldet wurde, vorher war er durchgehend angemeldet, ich denke die Reifen sind wohl allein aufgrund von "Tüv" schon mal erneuert worden. Es handelt sich hier nicht um einen Wagen der 2 Jahre "normal" gefahren wurde und dann vergessen wurde, die Km wurden in den 20 Jahren draufgefahren.
Gruß, Jörn
Hallöchen!
Also zum Thema FAHRzeug - JA, tatsächlich, Autos sind zum Fahren da, aber ich muß ja nicht damit im Winter bei Salz fahren und es war in diesem falle ja bestimmt kein notfall - er hätte den wagen ja noch die paar monate bis es trocken und salzfrei ist, im automuseum stehen lassen können, damit sich noch andere am bild des (noch)schönen pirellis ergözen können - also fahr ich ein liebgewonnenes auto dann, wenn es mir gut und teuer ist, wenn's ihm nicht viel ausmacht und das ist im sommer, ohne regen, damit kann ich mir sicher sein, dass ich ihn länger erhalten kann, als wenn ich ihn über die autobahn fahre, bei dem das salz noch besser in die hohlräume gedrückt wird - und wie bitte stellt ihr euch eine gründliche reinigung denn vor? wassern der hohlräume?
auch wenn der herr sich mal auf diese ausgesprochen informative site verirren sollte, dann ist das, auch wenn über den mann kritisiert wurde, ja kein problem, denn spätestens dann hat er erfahren, dass er was besonderes an land gezogen hat und es gilt dies dementsprechend zu pflegen und zu behandeln - vielleicht merkt er dann, dass es evtl. ein fehler gewesen ist ihn im winter über die autobahn zu fahren? und wenn man es so sieht, dass ein auto zum fahren da ist, dann dürfte es kaum noch gute, alte volkswagen in den austellungen mehr geben, denn dann wären sie allesamt zusammengeritten und aufwendigst restauriert - und weil restauriert genau genommen nicht mehr original ist, ist es eben schade... so ist es nun mal...
Andi S.