Automatik Golf 1 dr...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Automatik Golf 1 drehr durch Elektronik???

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Ich wende mich an euch in letzter Hoffnung auf Heilung sozusagen es geht darum:

Ich habe einen Golf1 von einer älteren Dame gekauft super orginal Zustand scheckheft etc.
Nun habe ich folgendes Problem

Die Warnleuchte vom Kühlerwasser hört nicht auf zu blinken bzw. Motor geht einfach aus!
Habe letztes Wochenende komplett die Kühlflüssigkeit getauscht Kühler gespült und neu befüllt etc. nun ist es so, dass das verdammte Ding immer noch blinkt wie ein Weihnachtsbaum obwohl die Temperatur immer nur bis kurz über die Mitte der Anzeige steigt, und das beste kommt noch er stirbt irgendwann immer noch ab. Etwa ab 3/4 der Kontrollanzeige des Kühlwassers...
Könnt ihr mir bitte helfen weis im Moment nicht weiter und der freundliche VW -Händler sagt Kühler tauschen + Thermostat und Lüfter macht zusammen mit Einbau 385,24€ plus Steuer



   
Zitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo Tim!

Puh, das ist ja mal wieder eine schwierige Diagnose... Du vermutest wirklich einen Zusammenhang zwischen der Kühlwassertemperatur und dem Absterben des Motors?
Wie geht der Motor denn aus - ganz plötzlich, oder stirbt er eher stotternd ab? Wann geht er aus - im Leerlauf oder einfach während der Fahrt? Ist die Zündung okay? Aus der Beschreibung "Oma-Auto" schließe ich mal, dass der Golf meistens auf kurzen Strecken unterwegs war? Dann kann es eigentlich nie schaden, die Teile der Zündanlage zu überprüfen und ggf. zu erneuern.
Zu der blinkenden Temperaturwarnleuchte: Welches Baujahr ist Dein Golf? Bei den "eckigen" Instrumenten kommt es offenbar häufiger vor, dass die Warnleuchte willkürlich anfängt zu blinken. Dieses Phänomen ist bei allen VW der frühen Achtziger zu beobachten... Meist ist dafür wohl eine defekte Lötstelle im Kombiinstrument verantwortlich. Hast Du vielleicht einen anderen Tacho zur Hand, den Du mal eben einbauen kannst? Vielleicht ist das Blinken während der Fahrt dann weg.
Voraussetzung ist natürlich, dass die Kühlmitteltemperatur an sich in Ordnung ist. Wie lange hält das Blinken der Warnleuchte denn an? Ich hatte es bei einem Santana z.B. mal, dass sie nur blinkte, wenn ich durch ein Schlagloch fuhr - bei der nächsten Erschütterung (z.B., wenn ich ans Tachogehäuse klopfte) war's dann wieder weg.
Den freundlichen VW-Händler würde ich bei solchen Fehlern erstmal aus dem Spiel lassen. Die meisten haben leider nicht mehr die allergrößte Ahnung von unseren Autos und reparieren mehr oder weniger munter drauf los... Klar, kostet ja auch nicht ihr Geld! Wenn die Kühlmitteltemperaturanzeige nur bis zur Mitte steigt, ist thermisch eigentlich alles im grünen Bereich. Ich wüsste nicht, warum man bei dem von Dir beschriebenen Fehler gleich den kompletten Kühler tauschen sollte.
Dein Hilfegesuch hier in diesem Forum ist mit Sicherheit produktiver - zusammen kriegen wir Dein Problem schon gelöst!

Viele Grüße,
Jörn



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hallo tim,

jörn hat recht - die blinkende leuchte bei gleichzeitig normaler temperaturanzeige kommt häufiger vor: hab ich im sommer auch gehabt. witzigerweise kam das problem bei mir ebenso unvermittelt wie es auch von alleine wieder verschwand.

dass das ausgehen des motors damit was zu tun hat, kann schon sein - wird aber schwer sein rauszukriegen. einen automatischen mechanismus, der die zündung unterbricht, wenn die temperatur zu heiss ist, gibt es im golf m.W. nicht.

man müsste echt mal wissen, wie der motor denn ausgeht: nimmt er kein gas mehr an oder geht er aus, wei wenn man den zünschlüssel abzieht? leuchtet dabei die ladekontrollampe?

könnte ja auch ein ganz anderes (zufällig gleichzeitig auftretendes) phänomen sein...

beschreib doch mal...

gruß
arno.



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Es ist meistens unterschiedlich in der Regel nimmt er auf einaml kein Gas mehr an, trotz Kickdown ist ja ein Automatik Getriebe und stirbt anschließend ab.
Manchmal ist es aber auch so das er nicht abstirbt sondern die Kühlmitteltemperatur nochmal kurz steigt so auf 3/4 der Max Anzeige es blinkt ca. 1.Minute lang danach fällt meist die Temperatur wieder auf die Mitte der Anzeige und dann geht es wieder von vorne.
Der Lüfter springt aber bei längeren Fahrten Problemlos an.

@Jörn S.

Golf 1 Baujahr 6/83
Automatik Getriebe
1539ccm
Vergaser Motor Solex Dolerto ...
83455 TKM



   
AntwortZitat
(@mario-albrecht)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 346
 

Ohne behaupten zu wollen, daß ich viel Ahnung habe: ich glaube, es sind zwei unterschiedliche Probleme mit zwei unterschiedlichen Gründen. Vermutlich ist in bezug auf den Motor irgend etwas mit der Gemischaufbereitung oder Spritversorgung nicht in Ordnung. Ich habe auch einen 83er Automatic, ebenfalls aus erster Hand von einer älteren Dame gekauft, der litt unter ähnlichen Symptomen. Nachdem Zündung und Vergaser eingestellt worden waren (bei VW!!) läuft der Motor gut und auch die AU war kein Problem. Luft- und Spritfilter überprüfen, evtl. neue Kerzen, das Übliche eben. In bezug auf das Kühlwasser würde ich den Thermostaten (oder das Thermostat?) prüfen oder wechseln. Zweite Möglichkeit: bei Ansteigen der Kühlwassertemperatur anhalten und Temperatur überprüfen. Wenn die Temp. nicht zu hoch ist, blinken lassen und einfach gar nicht ignorieren;) Es stimmt, was hier geschrieben wird, die Anzeige versucht gerne mal, Aufmerksamkeit zu erlangen, ohne daß ein Grund dafür vorliegt. Mal geht´s weg, mal nicht, aber wenn man weiß, daß mit Wasser und Temp. alles stimmt, kann man die ohne Sorge blinken lassen, ich hab mir jedenfalls keinen drauf fertich gemacht. Wie gesagt, vielleicht liege ich auch falsch, trotzdem viel Erfolg! Mario



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hallo timo,

mario hat recht. das hört sich nach zwei verschiedenen problemen an:

die temperatur wird vermutlich durch einen defekten kühlwasserthermostaten beeinflusst. typischer standschaden, meine ich. einfach austauschen und fertig.

bei dem motorproblem tippe ich mal auf das zündsystem und da speziell auf die zündkerzen: wenn die was älter sind und evtl noch den falschen wärmewert (wer weiss, vielleicht hat ja so ein schlaumeier kerzen für kurzstrecke mit niedrigerem wärmewert eingebaut, weil die oma immer bloss in der stadt unterwegs war und die kerzen ständig verrußt waren) haben, geht die mühle aus, wenn die temperatur einen bestimmten punkt überschreitet.

ist aber bloss ne vermutung ins blaue rein. also:

thermostat tauschen kostet 15 eu +frischen kühlerfrostschutz (oder man fängt die alte suppe auf, ich selbst bin kein fan davon)

und zündkerzen tauschen. aber bitte den richtigen wärmewert einbauen und nicht wieder die, die drin waren. kostet nochmal 20 eus.

damit könnten deine probleme möglicherweise der vergangenheit angehören. falls nicht, hast du eben wartungsarbeiten erledigt, die eh irgendwann fällig gewesen wären.

gruß & viel glück
arno.



   
AntwortZitat
(@peter)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 478
 

Ciao,

Problem 1: Würd ich pers. erstmal die Zündkerzen ca. 40,00 EUR , Spritfilter 1,50 EUR (wenn keine EInspritzung), Luftfilter ca. 20,00 EUR überprüfen und ggf. austauschen (würd eigentlich alles zum nach Übernahme gleich austauschen)......

Problem 2: Thermostat ca. 30,00 EUR und Thermoschalter ca. 35,00 EUR austauschen... meißt ist das Phänomen dann behoben (hatte ein ähnliches Problem).....

Gutes gelingen ......



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo

Ich hatte vor kurzer zeit das gleiche problem wie du mit meinem 1 ser, hatte folgendes problem das das ventil in der wasserpumpe den 2 Kühlkreislauf zum kühler nicht mehr geöffnet hat. hab das ventil ausgewechselt preis etwa 35 Euro und mit ein bisschen handwerklicher begabung bekommst du das auch hin. Guter tipp teste mal bitte ob die kühlschläuche wenn der motor richtig warm ist auch warm sind bei mir war das nicht der Fall!!

Ich hoffe ich konnte die helfen!

MfG Mirko



   
AntwortZitat
Teilen: