Automaticschriftzug...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Automaticschriftzug an Heckklappe, Bauzeit und Anbringungsort

(@joern)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1568
Themenstarter  

Hallo,
weiß jemand wie bei den Gölfen mit Alugussschriftzügen der Automatic kenntlich gemacht wurde, immer der Schriftzug "automatic" zusammen mit "VOLKSWAGEN" rechts? Bis wann wurden die Kunststoffschriftzüge "Golf S/LS/GLS automatic" verbaut?

Grüße, Jörn



   
Zitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo Jörn!

Eines ist sicher: Die Kunststoffschriftzüge mit dem kleinen "automatic" darunter gab es bis Juli 1978.

Die Alu-Schriftzüge scheint es in zwei Varianten gegeben zu haben:

Einmal nur "automatic" in der Größe des kursiven "Volkswagen"-Schriftzuges (eine Teilenummer ist auf meinem Exemplar NICHT vorhanden). Habe ich bislang aber nur an frühen Passat 32 gesehen, da war dann links der "Passat/L/S/LS/TS"-Schriftzug und rechts das "automatic"-Emblem. Ich bin mir aber nicht sicher, ob es das in der Form am Golf auch gegeben hat. Die Automatik war ja erst ab Oktober 1974 lieferbar, der kursive "Volkswagen"-Schriftzug rechts am Heck wurde aber angeblich schon im August 1974 eingeführt. Demnach dürfte es nur einige wenige Vor- und Nullserien-Golf mit dem "automatic"-Schriftzug rechts gegeben haben - wenn überhaupt.

Dann gab es noch den Alu-Schrifzug "Volkswagen automatic", wobei "Volkswagen" kursiv geschrieben ist und die normale Größe aufweist. Das "automatic" darunter ist etwa halb so groß, im gleichen Schrifttyp, aber nur in Kleinbuchstaben. Sieht also im Prinzip genauso aus wie das kleine "automatic" unter den späteren "Golf"-Emblemen. Die Teilenummer auf meinem Exemplar lautet 321 853 685 a.
Vermutlich wurde diese Variante verbaut, bis im September 1975 die Plastikschriftzüge kamen. Von einem im Oktober 1975 produzierten Golf habe ich mal eigenhändig einen Plastikschriftzug "Golf LS automatic" abgebaut.

Viele Grüße,
Jörn



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

>>Dann gab es noch den Alu-Schrifzug "Volkswagen automatic", wobei "Volkswagen" kursiv geschrieben ist und die normale Größe aufweist. Das "automatic" darunter ist etwa halb so groß, im gleichen Schrifttyp, aber nur in Kleinbuchstaben. Sieht also im Prinzip genauso aus wie das kleine "automatic" unter den späteren "Golf"-Emblemen. Die Teilenummer auf meinem Exemplar lautet 321 853 685 a. <<

Hallo,
genau den habe ich. Wegen der Passat Teilenummer war ich mir nicht sicher ob der auch am Golf dran war.

Die Plastikschriftzüge habe ich alle 3 (S/LS/GLS), ich hätte nicht gedacht das die schon 78 entfallen sind.

Grüße, Jörn



   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1824
 

Jörn O.. schrieb:
-------------------------------------------------------
> genau den habe ich. Wegen der Passat Teilenummer
> war ich mir nicht sicher ob der auch am Golf dran
> war.

Hallo Jörn,

ich vermute, das liegt auch an der verspäteten Einführung des Automatik-Getriebes beim Golf. Nehmen wir mal an, dass auch beim Passat ab August 1974 der zusätzliche "Volkswagen"-Schriftzug auf der Heckklappe eingeführt wurde. Den Passat gab es zu dem Zeitpunkt schon mit Automatik, somit brauchte man hier auch zuerst die "Volkswagen automatic"-Embleme - daher die Passat-Teilenummer.
Vielleicht wurden beide Varianten sogar noch eher beim Passat eingeführt, denn auch der normale "Volkswagen"-Schriftzug aus Metall hat ja eine 321er-Nummer... Da weiß ich leider nichts Genaueres drüber, müsste ich mal nachforschen.

Viele Grüße,
Jörn



   
AntwortZitat
Teilen: