Ciao,
mal was zum nachdenken 😉
Profi oder Choleriker: Autofahrer-Typen
Die "Gehetzten": Elf Prozent der deutschen Autofahrer werden zu diesem Typ gezählt. Sein Motto: "Immer voll auf Touren." Ein "Gehetzter" ist ein intelligenter junger Städter, der schnelle Wagen und riskante Fahrmanöver liebt. Er ist damit unfallgefährdeter als der "Explosive".
Der "Explosive": Der "Explosive" (15 Prozent) ist als Choleriker vzwar besonders dünnhäutig, dafür beruhigt er sich auch rasch wieder - bis zur nächsten Anspannung.
Der "Unsichere": Der "Unsichere" (19 Prozent) ist ebenfalls gestresst und damit unfallgefährdet. Im Alltag sehr besonnen, schnellt sein Puls am Steuer schnell in die Höhe. Oft handele es sich bei den "Unsicheren" um Landbewohner, der Frauenanteil überwiege.
Der "Profi": Der "Profi" (15 Prozent) kommt ganz entspannt ans Ziel. Der Straßenverkehr ist sein tägliches Geschäft, souverän und routiniert meistert er alle Situationen. Ein "Engel der Straße" ist er allerdings nicht, "Trödler" können ihn in Rage bringen.
Der "Entspannte": Für den "Entspannten" (16 Prozent) ist Stress ein Fremdwort. Belastenden Situationen geht er entweder gleich aus dem Weg oder er meistert sie spielend. Drei von vier "Entspannten" sind laut Studie männlich, Altersdurchschnitt: 51.
Der "Normale": Er (24 Prozent) bildet die goldene Mitte: Er fährt gerne Auto und zwar am liebsten ganz gemütlich. Stress am Steuer ist für ihn kein Dauerzustand, aber auch kein Ausnahme. Nur selten reagiert er hilflos oder aggressiv
Mit freundlicher Lichthupe 😉
Peter
peter,
das, was das bild zeigt hat vor einigen jahren hier in wuppertal auf der A46 eine fortsetzung "erfahren" : 1 toter, 1 schwerverletzter............. (das ganze geschah einige hundert meter von mir entfernt.
ich fahre einen übermotorisierten diesel als firmenwagen mit allen möglichen technischen gimmicks (schön wenn man weiss, dass man sie "haben tuen tut, aber niemals haben tuen muss")
das wichtigste aber habe ich selber: einen defensiven gasfuss. es bringt alles nix, technik, fahrsicherheitstraining und und und, wenn der fahrer diese dinge, vor allem aber seinen kopf nicht richtig einzusetzen weiss.
es ist schon kurios, ich habe ein 18 jahre altes, vollkommen serienmässiges golf 1 cabrio, aber irgendwelche idioten meinen immer: boah, den zieh ich ab.......
ich warte an der ampel dann, ist sie grün: ich lass sie ziehen und fahre dann gemütlich hinterher. sie haben ihren triumph, mein gölfchen und ich: ruhe..... wir beide werden sicher älter als viele andere.
ich darf erwähnen: ich bin selber lange jahre rallies (anfangs auf golf1 gti, später auf audi quattro)gefahren, habe fahrerlehrgänge absolviert, weiss sicher, wie ein fahrzeug im grenzbereich zu beherrschen ist , vielleicht etwas besser als einige andere. aber, das wichtigste ist: mit einem stark motorisierten fahrzeug "langsam fahren können". das ist sicher mehr, als den grenzbereich desselben im öffentlichen strassenverkehr zu "erfahren"......
hm, zu welcher gruppe gehöre ich nur??? ( wenn es hilft, ich werde 51.........)
gruss
manni
tja, da hast du recht manni,
mit einem auto mit viel leistung jedoch langsam fahren, das macht
denke ich einen wirklich "guten" autofahrer aus.
ich fahre beruflich auch sehr schnelle autos und komm auf ca. 250000km
im jahr. und gerade deshalb freu ich mich drauf, mit meinem gölfchen mit
50ps durch die gegend zu cruisen.
und wenn da so ein typ an der ampel neben mir gas gibt, bis sie auf grün
umschaltet und dann vollgas gibt wenn sie es getan hat, da lach ich mich
immer ein wenig kaputt, weil ich ihn an der nächsten roten ampel ja
wieder sehe...
und da gibt er wieder vollgas 😉
tja, so ist das halt!
mfg marcus
Hallo Leute!
Das sehe ich ganz genauso, ein (originaler) Youngtimer ist doch eher zum gemütlich fahren da. Abgesehen davon ist mit 50 PS auch gar nichts Anderes möglich... 🙂
Na ja, aber unsere Motoren machen offenbar selbst im Serienzustand ein derart kerniges Geräusch, dass sich so mancher Heißsporn davon "provoziert" fühlt... Kann ich ja nix für, dass VW beim GG-Motor einen Vorschalldämpfer für unnötig hielt! 😀
Gruß,
Jörn
Hi,
ich muß zugeben, daß ich in jungen Jahren auch eher dazu neigte, gelegentlich solche Spielchen mitzumachen (besonders als ich meinen GTI hatte). Aber mein Diesel und die Jahre haben aus mir auch einen ruhigen und (so hoffe ich) besonnenen Fahrer gemacht, auch wenn ich mich manchmal dabei ertappe, etwas cholerisch vor mich hin zu pöbeln, wenn ein anderer Verkehrsteilnehmer sich gar zu dämlich anstellt 😉 .
Gruß Sebastian
morgen junxs
(und mädels??)
also mein beitrag zu diesem thema ist sehr interessant.
ich muß mich ja vorab "outen" das ich zu der "tiefer-breiter-härter-fraktion gehöre (naja so schlimm nun auch wieder nicht - mein GTI ist aufgebaut auf ein dezentes tuning. original farbton -lhasametallic, gewindefahrwerk dreiteilige bbs-alus und komplette recaroinnenausstattung.
also vom erscheinungsbild bin ich auf offener strasse daher ein "willkommener" gegener im ampelsprint. und echt, immer wieder wenn ich mit dem GTI an der ampel stehe will sich meist einer mit dem gasfuß mit mir duellieren.
ich mach mir immer einen spaß draus - per augenschein auf solch ein duell drauf einzusteigen (ja man kann auch mit dem gasfuß an der roten ampel extrem "wind" machen. und wenn dann auf grün geht, dann die ersten fünf meter rausdonnern und dann sofort auf normal weiterfahren.
das macht den anderen komplett perplex. hahahahahahaha.
weil wie 1er schon sagt: an der nächsten roten ampel sehen wir uns wieder.
mein topp favorit war genau dieses spielchen und der andere - der mit volldampf durchgestartet war, wurde an der nächsten kreuzung von einer zivilstreife rausgewunken - herrlich, oder??
es ist halt meist so, das diejenigen auf "dicke hose" machen und das auto das sie fahren nicht schätzen, meist auch keinen bezug dazu haben. ich vergleiche das immer mit dem stunden, die ich damit verbracht habe, diesen GTI aufzubauen/herzurichten. da riskiert man nicht leichtsinnigerweise das man alles in den graben setzt. ihr wisst was ich meine!!!!
in diesem sinne - noch viel spaß an den öffentlichen "lichtorgeln" -rot-gelb-und los
jakob
Hallo,
den Job möcht ich auch, wo ich fast 1000 km am Tag fahren darf ( bei ner 5 Tage Woche ).
Was machst Du beruflich, Testfahrer ?
Gruß
Jan
Ciao,
hatte gestern mal wieder ein "tolles" Erlebnis.
Steht so nen "toller Typ" mit nem BMW E36 Cabrio neben mir und ruft rüber:" So nen ollen Golf hatte ich auch mal!"
Naja, bei solchen Sprüchen könnt ich ja.....aber egal, als er dann Anfing mit seinem Gaspedal zu spielen wußte ich ja was er fürn Vogel ist. Natürlich hät ich ihn an der Ampel abziehen können 😉
Die Ampel schaltet auf grün, und er gibt voll gas, die Räder am durchdrehen ohne Ende.
Ich hab Ihn angegrinst und mir so gedacht hmm muß der Geld haben für neue Reifen 😉
Naja ich bin dann normal los gefahren, und stand ca. 2 Sek. später an der nächsten Ampel als er, aber ich hab nur die Hälfte an Sprit gebraucht und habe meine Reifen nicht unnötig belastet 😉
Naja, ich dacht ich schreib euch das mal einfach 😀
Mit freundlicher Lichthupe 😉
Peter
hi jan,
ich habe ja schonmal jeden tag 350km (hin und zurück) zur arbeit und
dann da ja fast nur auto fahren. und am wochenende auch des öfteren...
und meine eigenen autos werden auch noch bewegt.
testfahrer, ja so kann man dazu sagen (aber sorry, nicht bei vw...)
gruß marcus