Hallo zusammen,
ich möchte mein Cabrio komplett entlacken. Ich will aber nicht über Wochen mit der Flex oder Bohrmaschine davor sitzen. Hat jemand eine gute Idee?
Was haltet Ihr von Sandstrahlen? Oder hat jemand Erfahrung mit diesem Colour-EX von Ebay? Bin über jeden Tip dankbar.
mfG Michael
Hallo,
Eisstrahlen so nicht schlecht sein, es soll Ubs und Lack leicht lösen, erfahrung habe ich selber aber nicht damit.
Hallo Michael
ALso zum Thema Sandstrahlen: Herkömmlicher Sand ist eig. verboten, weil es angeblich Krebs verusachen kann, das Ersatzprodukt ist Hochofenschlacke. Beides ist bei einer Karosserie NICHT zu empfehlen, da die Oberfläche sehr rau wird, die dann wieder sehr aufwendig zugefüllert werden müssen, zudem gibt es sehr wahrscheinlich verzug in der Karosserie. Besser ist Mischkorund, aber auch nicht perfekt. Am besten ist Glasperlen- oder Nussschalen-strahlen. Nusschalen sind sehr teuer, Glasperlen tragen aber nicht so gut ab (wie ich leidvoll feststellen musste), man strahlt für wenig Fläche sehr lange, das Material kann nicht sehr oft wiederverwendet werden, man braucht schon sehr viel. Trockeneis eignet sich nicht zum entlacken, da es den Lack nicht angreift. Es wird nur zu Reinigungszwecken verwendet. Zum Beispiel bei Unterbodenschutz, Wachs oder Öl, Teer. Man kann aber hiermit gut im eingaubten Zustand einen Motor oder Motorraum reinigen.
Zum Entlacken. In OltdtimerMarkt irgendwann vor ein paar Monaten war ein Test auf welche Art man am besten eine Karoserie entlacken kann: Am besten war glaub ich CSD Scheiben (pol. inkorr. Negerkeks) am Winkelschleifer die Flächen, die Kanten und unzugängliche Stellen: Strahlen mit Korrund (vorsichtig) oder Glasperlen. VORSICHT: Strahlreste müssen restlos aus dem Fahrzeug raus; das ist ein Spaß,....
Wenn du mehr wissen willst (in welcher Ausgabe der Bericht ist,...) mail mir
Gruß
Moritz
Zum Mechanichen Entlacken kann ich "Sauerkrautscheiben" emfehhen muss mal ein Bild da ich sie nur unter diesem Namen kenne. Gibt es bsw. von 3M.
Hallo Micheal
Ich habe nachgeschaut: Also entlacken mit Trockeneis geht anscheinend doch! Laut Oldtimermarkt 10/2003 ist dies die wohl schonenste und gleichzeitig teuerste Strahlmethode. Unterboden eines Kleinwagens kostet laut dem Bericht ca 500 Euro bei Mittelklassewagen ca 800 bis 1000 Euro. Komplette Karosserie wird nicht erwähnt, aber demnach wird das sehr teuer.
Laut Oldtimermarkt 6/2007 geht der Lack am schnellsten mit FLEX/Fiberscheibe,aber gefahr des Durchschleifens. Aber am schonensten mit CSD-Scheibe (Negerkeks, Sauerkrautscheibe,...).
Viele Grüße
Moritz
hallo,
also von strahlen oder irgendwelchen abbeizmitteln würde ich abraten. ich habe meinen käfer mit den erwähnten sauerkrautscheiben abgeschliffen - das schont das blech. das fahrzeug war schon 3 mal überlackiert und es ging recht gut. beim cabrio hast du ja nicht so viel fläche. zusätzlich würdest du noch einen drahtbürstenaufsatz für die flex benötigen und besser in die ecken zu kommen.
http://www.pixum.de/int/img.php?u=kaeferholgi&t=2&i3=!1229266201102211225281272261&ts=13934&np=1&sid=r4wz5d4be5d86153d51f3c69bffebc26&srcslaves=0
gruß holger
@holger:
Ein Brezelhäuschen!!
*NEID*
Gruß Jan S.
... ich habe auch noch den rest zum häuschen:-), achtung - viele bilder...
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2270430
gruß holger
@Holger
Kommst du aus MKK oder hast du da nur denn Käfer geholt??
.. ich bin mkk`ler, hab auf dem kennzeichen noch hu:-), wohne aber nicht in hu sondern 10 km entfernt - warum?
Komme aus Maintal.
.. achso, vielleicht begegnet man sich ja mal, ich fahre meinen roten lx im alltag..
gruß holger
Hallo Michael.
Wenn Du die hohen Kosten nicht scheust, kannst Du Dich im Netz mal über die "Katholische Taufbadentlackung" informieren.
Im Ernst, das Verfahren heißt kathodische Tauchbadentlackung und war bis vor ca. 2 Jahren nur der Industrie für Entlackung vorbehalten.
Nun gibt es auch die Möglichkeit für Privatpersonen, Karosserien entlacken zu lassen. Das scheint, bis auf den Preis, wohl die ultima ratio zu sein.
Ich meine mich erinnern zu können, daß derjenige, der das in Zusammenarbiet mit BASF (?) anbietet, Sinan Wagner heißt.
Im Zweifelsfalle hilft Dir vielleicht auch eine Anfrage an Motor Klassik weiter, die haben das seinerzeit glaube ich vorgestellt.
Viel Glück, beim Suchen und beim Machen,
Grüße, Mario Albrecht