Austellfenster so w...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Austellfenster so war`s????

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Halllo, mich würde mal interesiren ab wann es die Ausstellfenster gab und ab welchen Baujahren sie Getönt waren. Desweiteren interesiert mich ab wann sie geschraubt wurden und welche mit Chromkeder waren. Freue mich auf jede Antwort die ihr für mich habt.



   
Zitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo!

Ja, es gab Ausstellfenster, vordere und beim 2-türer auch hintere.
Die hinteren waren vom Zubehör, sind aber heute auch sehr gesucht.
Die vorderen gab es, jeweils zum Scheibensatz passend in klar, broncemetallic und grün. Generell gabe es hauptsächlich Chromkeder für L und GL Modelle bis 80, danach wurde Chrom deutlich sparsamer verbaut.

Die geschraubten Dreiecksfenster kann ich nicht datierten, jedoch hat mein 81er Jetta (leider) geklebte mit abgegangenen Gelenken/Vorreibern.

Sepp



   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo!
Ich kann Sepp da nur beipflichten. Ausstellfenster in Klarglas waren wohl am häufigsten, dann bronce getönt (z.T. Serie beim GL, Ausstellfenster natürlich dazu passend) - Grüncolor dürfte wohl am seltensten sein, zumindest in Europa... In den USA (und schätzungsweise auch auf den übrigen amerikanischen Märkten) hatten viele Rabbit und Cabrios Ausstellfenster serienmäßig und gerade die späteren Cabrios wahrscheinlich oft grün getöntes Glas...
Chromkeder hatten L (bis 7/80), CL (ab 8/80), GL und GX.
Ich wusste bislang nicht von geschraubten Ausstellfenstern. Ich hätte mir jedoch vor etwa 3 Jahren fast einen Golf 1 Baujahr 2/79 gekauft, der ebenfalls schon die geklebten besaß - auch da war ein Vorreiber bereits ab.

Gruß,
Jörn



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Jörn,
soweit ich weiß, wurden die Gölfe mindestens bis 83 mit geklebten ausgestattet. Weil aber die Klebestelle nichts taugt, hat man wohl irgendwann in dne 80´ern die Ausstellfenster geändert- auf geschraubte Befestigung. Wann das genau war- keine Ahnung!
Wiedereimal gilt: 100 % Original muß nicht besser sein!
Gruß Stefan



   
AntwortZitat
(@joern)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1569
 

Hallo,
wenn ich da richtig informiert bin wurden geklebte und geschraubte durcheinander angeboten (event. abhängig von der Scheibenfarbe?), ich meine es gibt da keine klare Baujahrsgrenze.

Gruß, Jörn



   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1824
 

Okay, ich hatte es so verstanden, dass die geschraubten von den geklebten abgelöst wurden, aber offenbar war's ja umgekehrt.
War keine dumme Entscheidung, denn bei allen geklebten Ausstellfenstern von "Gebrauchtwagen", die mir bekannt sind, ist mindestens ein Teil der Betätigung abgebrochen oder gar völlig verschollen 🙁
Sollten allerdings schon zu Lebzeiten des Golf 1 geschraubte und geklebte im Wechsel verbaut worden sein, so könnte dies ja eventuell auch an verschiedenen Zulieferern liegen?

Gruß,
Jörn



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Erst gab es die geschraubte Ausführung, das war auch besser, als es dann "gute" Kleber gab versuchte VW zu sparen und probierte es mit geklebten Ausführungen, das ging aber nicht gut und so wurde nach einiger Zeit umgestellt auf die geschraubte Version.

War doch eigentlich klar das den Kräften der Dichtung nur grundsolide Ausführungen wiederstehen können. Ganz zu schweigen von der Kraft durch Bedienung.

Außerdem verändert Klebstoff seine Konsistenz und wird brüchig bzw verliert Haftkraft.

Weiß eigentlich jemand ob es noch bei VW etwas für die geklebte Ausführung gibt?
Ich sah im AKTE nur noch geschraubte Ausführungen.

Gruß Jörn H:



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo auch,
bei VW soll´s bis vor einem bis zwei Jahren noch die Dichtungen gegeben haben. Vereinzelt auch noch auf Lager. Ab und zu auch bei Ebay mal gesehen. Kosten um 115 Euronen.
Aber was geklebte und geschraubte gemeinsam haben ist der absolut bescheidene Einbau nachdem einem die Hände brennen wie verrückt....... aber beim Fahrbetrieb einfach genial.......
ps. Die grün Colorierten sind auch häufig in Caddy´s zu finden. Klarglas hab ich da noch nicht gesehen



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hi,
ich hab die geklebte Variante der aufstellfenster,leider sind bei mir wie oben beschrieben die klebestellen an drei stellen kaputt(ab) gegangen.Hab jetzt versucht sie mit Kleber(der mit dem man bei VW innenspiegel anklebt) zu reparieren,klappt nicht allzu gut.Hat das Jemand nen Tip für mich?



   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo Daniel!

Hast du eine Möglichkeit etwas Sandzustrahlen? Dann bearbeite die zu klebenden Stellen auf diese Weise. Anschließend sollte der Kleber etwas besser halten...

Sepp



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Danke für dem Tip Sepp.Kann ich es vielleicht auch mit schmiergelpapier bearbeiten?Sandstrahlen hab ich leider niemanden für,könnte man sich ja dann ggf. suchen.



   
AntwortZitat
Teilen: