Auf eine Anfrage hin gestern per E-Mail erhalten:
Ref. Nr.: VW-2008/02-014521Guten Tag,
schoen, dass Sie sich an uns wenden!
Die Biokraftstoffstrategie der Bundesregierung erlaubt voraussichtlich ab 2009,
den Kraftstoffsorten Normal und Super bis zu 10 Volumenprozent Ethanol
beizumischen. Derzeit betraegt dieser Anteil maximal 5 Prozent.Welcher Volkswagen vertraegt nun die neuen Kraftstoffe?
Eigentlich jeder, ausgenommen einige Fahrzeuge mit FSI-Motor, die vor Maerz
2006 produziert wurden. Alle anderen Modelle koennen mit den neuen
Kraftstoffen betankt werden – und natuerlich alle Fahrzeuge, die wir aktuell
anbieten.Somit sind auch alle Golf I und Golf I Cabriolets fuer die neuen Kraftstoffe
geeignet. Das gilt genauso fuer unsere Original Ersatzeile fuer diese Modelle.Haben Sie noch weitere Fragen? Wir sind jederzeit gerne fuer Sie da.
Wir wuenschen Ihnen und den Mitgliedern der Original Golf I
Interessengemeinschaft weiterhin gute Fahrt und viel Fahrspass mit Ihren
geschaetzten Autos.Freundliche Gruesse
Grüße, Dirk
Na das hört sich ja ganz gut an, bzw. liest sich ganz gut.
Ich hoffe nur, dass deren Ansicht auf einen "Langzeitversuch" an älteren Motoren basiert und diese nachhaltig keinen Schaden nehmen.
Ein schönes sonniges Wochenende an alle !
Gruß, Andreas
Also ich werde dann Super + fahren.
Da kommt nämlich nach meinen Informationen nichts rein !!
Gruß
sascha_f schrieb:
-------------------------------------------------------
> Also ich werde dann Super + fahren.
> Da kommt nämlich nach meinen Informationen nichts
> rein !!
und was tankst Du ab 2015? 😉
Rene´ schrieb:
-------------------------------------------------------
> sascha_f schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Also ich werde dann Super + fahren.
> > Da kommt nämlich nach meinen Informationen
> nichts
> > rein !!
>
> und was tankst Du ab 2015? 😉
Dann ist der Sprit sowieso so teuer das ich ihn mir nicht mehr leiten kann !!
Gruß
Das stand jetzt auch in der Frankfurter Neuen Presse.
In der Aktuellen Oltimer Praxis ist auch ein Bericht drin.
In dem Aral beschreibt das sie Test mit Neuen und Alten Autos machen (auch Golf 1 GTI) und das es ausser bei Alu Teilen wohl keine Probleme gibt.
Genau kann ich es jetzt nicht sagen am besten selbst mal reinschauen.
dead or alive...
kaputtstehen oder kaputtfahren....
suchts euch aus 😉
sascha_f schrieb:
-------------------------------------------------------
> Also ich werde dann Super + fahren.
> Da kommt nämlich nach meinen Informationen nichts
> rein !!
>
> Gruß
Darauf spekulieren vieleicht einige Ölkonzerne.
Bei so Berichten aus den Medien sollte immer eins bedacht werden, die Verdienen damit ihr Geld.
> Da kommt nämlich nach meinen Informationen nichts
> rein !!
Nicht ganz richtig: Bei Super Plus wird der Anteil von derzeit 5 %, was als unkritisch angesehen wird, nur nicht wie bei den anderen auf 10 % erhöht.
Grüße, Dirk
>ausgenommen einige Fahrzeuge mit FSI-Motor, die vor Maerz 2006 produziert wurden
Sehr lustig. Wenn ich also einen gebrauchten VW mit FSI Motor kaufen möchte,
darf der allerhöchstens ein Jahreswagen sein, weil ich sonst Motorschäden riskiere?
Demnach ist die Erhöhung des Ethanol-Anteils Sachbeschädigung.
Gruß Jan S.
Es tut mir leid,
aber angesichts der hier geführten Diskussion über die diversen Benzinsorten, muß ich jetzt mal den Wahlspruch eines anderen Clubmitgliedes zitieren:
Real Life is DIESEL Drive.
Den kann ich im Sommer zumindest mit 100% Bio-Kraftstoff fahren: Salatöl von den Discountern, wobei das allerdings auch nicht mehr so billig geht: 1 Liter Salatöl 89 Cent, aber immerhin.
Jahreswagen? Was ist das überhaupt?
Mein (Ganz-) Jahreswagen läuft seit mittlerweile fast 27 Jahren und jeden Tag problemlos.
Aber wieviele fahren denn überhaupt noch das ganze Jahr und ausschließlich mit dem Einser in die Arbeit, in den Urlaub, oder mal schnell von Herzogenaurach nach Oberhausen und zurück am selben Tag ( 950 km, also EINE Tankfüllung)?
Gruß, Stefan.
Stefan K. schrieb:
-------------------------------------------------------
> Aber wieviele fahren denn überhaupt noch das ganze
> Jahr und ausschließlich mit dem Einser in die
> Arbeit, in den Urlaub, oder mal schnell von
> Herzogenaurach nach Oberhausen und zurück am
> selben Tag ( 950 km, also EINE Tankfüllung)?
Ich !!!!!!! 😀
Das mit dem Pfalanzenöl ist auch nett das dollste, ich kenn einen der des in seinen nicht umgerüsteten Diesel schüttet, ich vermeide es hinter im her zu fahren weil man sonst in unmacht fällt.
Aber wie gesagt man sollte der Presse nicht alles klauben, sollte sich aber trotzdem gedanken drüber machen.
ICH AUCH :-). Und hab sogar echt Spass dabei. Besstes Beispiel: 3.300 km im Sommer nach England (Manchester) an einem Wochenende. Hat echt Laune gemacht.
Zur Benzindiskussion: naja, auf Kurz oder Lang müssen wir halt von dieser Art Kraftstoff weg, wenn wir ALLE mobil bleiben wollen und nicht nur die "Oberschicht" (war nicht wertend gemeint). Ob das jetzt hilft die Umwelt zu schützen etc... wenn die Aufstockung auf 10 % geschieht ist die andere Frage. Sie hilft aber nicht auf der Suche nach anderen alternativen Antrieben. Ich würde ja auch gerne meinen Golf noch sehr lange weiterfahren und freue mich, dass ich im Notfall auch auf Pflanzenöl umsteigen kann (hauptsache es wird auch nicht noch verboten).
Gruß, Tobias
@ Stefan K.:
Wo bekommst du denn noch "Stoff" für 89 Cent? wie lange ist es her, daß du getankt hast?
Der Preis für einen Liter ist zur Zeit bei 1 € angelangt.