Ich könnte weinen meinen Golf 1 Gti Karosserie aus dem Baujahr 1978 ist nicht mehr zu retten zuviel Rost!?
Dabei sah sie noch so gut aus zu anfangs:-((((.....Doch beim entkernen und strahlen kam das ganze Ausmaß zum vorschein....
Soetwas nennt man dann wohl schicksal!
Könnte echt ausrasten deswegen, nun meine Frage an Euch neue Karosserie besorgen oder aufgeben?!
Hat jemand von euch zufällig einen Golf 1 Karosserie noch stehen mit kleinen Heckblech?!
Anbauteile brauche ich nicht nur die reine Karosserie.....
Aber bitte nur melden wenn sie einen einigermaßen guten Zustand hat!
Ich danke euch schon im voraus
Grüße Brian
Hallo Brian,
wie schlimm ist die Sache? Hasst du eine Beschreibung, besser nocht Bilder von der Karosserie.
Ich habe fuer Jahre zurueck ein einser GTI restauriert und zurueck gebaut. Frontblech, Motortraeger rechts vorne, Kotfluegelaufnahmen links und rechts, Schweller links und rechts, A-Saeule links, Radlaufe links und rechts und Heckblech mussten alle raus und (teilweise) neu eingeschweisst werden. Schweissreparaturen waren ausserdem faellig an Unterboden, rechten hintere Federbeindom und Tankeinfuellstuetzen. Also, nicht gering aber es war machbar.
Hatt deine Karosserie dieselbe "Probleme" oder andere?
Mfg
Erik
P.S. versteht sich das Motorhaube, Heckklappe, Kotfluegel und Tueren durch "neue" (gute gebrauchte) ersetzt werden muessten.
Hallo Brian!
Ich denke es ist viel mehr machbar als man glaubt. Leider ist sowas leicht eine Dauerbaustelle, aber auch mein 79er Diesel stehtjetzt seit 9 Monaten weil ich nicht dazu komme 2 Wochen am stück zu Schweißen und dann zu Lackieren. Jörn hat bei seinem passablen GTD auch einige stellen mehr schweißen müssen als ihm lieb war, das gehört leider zu alten Autos dazu.
Falls du noch Infos zur vorgehensweise brauchst ist sicher das "Oldtimer-Markt" Sonderheft Karosserie-Restauration eine lohnende Anschaffung, demnächst kommt ein weiteres unter dem Stichwort "Rolling-Restauration" heraus was aber in deinem Fall nicht zutreffend ist.
Andererseits solltest du dir unter "Leichen und Untote" mal die Bilder von "Linus", einem 74er eines Mitgliedes anschauen, wenn der geworden ist warum nicht deiner auch?
Sepp
hallo brian,
durchhalten heisst hier die devise! du hast doch schon fast die hälfte geschafft: er ist komplett auseinander! so schlimm wie der von erik beschriebene wird er doch schon nicht sein. und wenn doch, wirst du das auch schaffen.
wenn du jetzt eine andere karosse benutzt, ist es nicht mehr der selbe golf, den du da zusammenbaust.
immer daran denken: du baust hier Dein Auto. die mühe lohnt sich.
gruß
arno.
Schadensmeldung:
Beide vorderen Dome Durch gerostet komplette Aufnahme
Beide Kotflügel Aufnahmen wo die Motorhaube aufliegt
Loch zwischen A-Säule und Tür Aufnahme
Loch im Unterboden zwei Stück
Motorträger links ,Batterie Aufnahme Blech
Löcher im Frontblech sowie Heckblech
Innenradhäuser durch
Der gesamte unterboden wenn du ihn abklopfst hört sich nicht nach Blech an sondern nach (sch.......).....
Und das strahlen hat das ganze an das Tageslicht gebracht
Es ist halt nur so dumm mein Lackierer meinte alleine um die Karosserie wieder einigermaßen ansehnlich hinzubekommen und wieder in Marsrot zu lackieren sind da locker 4500€ fällig:-(((((((...
Und das finde ich echt Mega heftig!
Einige Schweißarbeiten etc. kann ich schon selber machen aber halt nicht alles:-(...
Und da ich schon viel Geld für die Motorüberholung etc. ausgegeben habe bin ich nun ein wenig radlos!
Ich will auch unbedingt eigentlich die Karosserie behalten weil es halt ein Einser Gti ist und noch aus den frühen Baujahren aber der Aufwand würde mich kaputt machen.
Dachte ich käme mit 5000€ komplett hin ihn wieder zurecht zu machen aber nun soll alleine die Instandsetzung der Karosserie knapp 4500€ kosten war auch schon bei anderen Karosserie Bauern und die waren noch teurer!
Wo könnte ich denn die Bilder einstellen zum anschauen?
Grüße und danke
Brian
Hallo Brian,
eine Moeglichkeit um die Bilder zu verfuegung zu stellen ist sie zu:
zu "uploaden". Den Link zu den Bilder kannst du dann hier im Forum angeben.
Mfg
Erik
Hallo Brian, ich habe einen ähnlich gelagerten Fall bei mir in der Halle stehen. Zu den von Dir aufgezählten Schäden kommt bei meinem Auto noch ein Unfallschaden vorne rechts hinzu, in Folge dessen der Scheibenrahmen im unteren Bereich nach hinten geknickt ist, was wiederum zur Folge hat, daß die Beifahrertür ca. 2cm nach unten hängt. Das Auto steht seit ca. 15 Monaten unberührt, und zwischendurch wollte ich es mitsamt den Teilen, die ich bislang angesammelt hatte, auch schon wieder verkaufen. Meine Überlegungen gingen ebenfalls von wegwerfen über verkaufen bis hin zu einer kompletten anderen Karosserie, um Fahrgestellnummer und Technik umzubauen. All diese Möglichkeiten habe ich wieder verworfen und mir überlegt, daß es wohl am sinnvollsten ist, eine gute Schlachtkarosse zu kaufen (was allerdings schon schwierig genug ist...), um dann auf einer Rahmenlehre den kompletten Vorderwagen abnehmen und austauschen zu lassen. Was sowas kosten wird, weiß ich noch nicht. Meine Überlegung ist, dem Karosseriebauer, den ich leider erst noch finden muß, vorzuschlagen, daß er gegen einen fairen Festpreis das Auto immer dann behandelt, wenn er Kapazitäten frei hat. Ich weiß natürlich nicht, ob ich jemanden finde, der sich darauf einlässt, aber so will ich es mal versuchen. Ich hoffe, daß ich so den Faktor Geld gegen den Faktor (Warte-) Zeit austauschen kann. Für Dich ist natürlich schade, daß schon viel Geld in den Motor geflossen ist, den müsstest Du ordentlich konservieren und ab und an mal von Hand drehen. Was die Alternative aufgeben anbelangt: hatte ich auch schon vor, es hat auch nicht viel gefehlt, dann wäre es so weit gewesen. Wenn die Kosten zu hoch werden, kommt der Gedanke vielleicht auch noch mal wieder, aber momentan sehe ich die Sache so, daß ich die Reste dieses Autos damals gekauft habe, weil ich gerne so ein Auto fahren wollte, daran hat sich ja auch noch nichts geändert. Einen anderen, guten GTI mit Stahlstoßstangen findet man kaum zu kaufen, und dann kosten die auch ordentlich Geld. Wahrscheinlich nicht so viel, wie eine Restaurierung kostet, aber ich habe auch noch keinen gesehen, der richtig original und gut war und zum Verkauf stand. Man könnte die Angelgenheit folglich auch anders herum betrachten: wenn man so verpeilt ist, daß man unbedingt ein Auto fahren will, gegen daß ein Flügeltürenmercedes ein Allerweltsautomobil ist und ein Brezelkäfer Massenware, dann, tja, dann muß man sich eben eines bauen (lassen). Trotzdem kann ich verstehen, daß Du bei einem Betrag von 4.500 € geschluckt hast, das hätte ich auch! Wir sollten uns mal gemeinsam auf die Suche machen, vielleicht gibt es Mengenrabatt...?? Du kannst mich gerne mal anmailen wegen der Sache. Kopf hoch, nicht mehr rauchen, die Finger von den Frauen lassen und dem Alkohol abschwören, so hat man viel Zeit und etwas mehr Geld, dann könnte es klappen 😉 . So, das war fast alles ernst gemeint, wer den ironischen Teil des Textes gefunden hat, bekommt zur Belohnung die durchgefaulte A-Säule aus meinem GTI, wenn er 2008 denn mal fertig ist. In diesem Sinne schönes Wochenende, es wird Frühling, Mario
Hallo Mario,
und vorlaufig nicht an Kinder denken . . . Dann klappt es mit Zeit und Geld gar nicht mehr . . . 😉
Mfg
Erik
Weitermachen, es lohnt sich. (wenn auch nicht unbedingt finanziel)
Gruß, Rene´