Aufbocken - wo Wage...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Aufbocken - wo Wagenheber ansetzen?

(@wrfelgrn)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 3
Themenstarter  

Moin,

Wo setze ich am besten den Wagenheber an um den 1er vorne auf zwei Böcke zu stellen?

Ich muss Arbeiten am Lenkgestänge und den Querlenkern durchführen. Deshalb würde ich gern beide Seiten gleichzeitig frei haben. Ich hab einen Wagenheber und zwei Böcke. Die Böcke sollen eigentlich unter die beiden Wagenheberaufnahmen (vorne) - damit die Frage: 1. Wo den Heber ansetzen und 2. erst eine Seite hoch dann die andere oder mittig anheben?

Ich habe leider keine Achstraverse und meine beiden Auffahrrampen bringen hier auch nichts, oder?

Vielen Dank für Eure Hilfe und besten Gruss
Heiko


   
Zitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
 

Hallo Heiko,

ich wurde den Wagen einfach mit die original VW Wagenheber (Bordwerkzeug) an die Schweller anheben und dann die Böcke unter die angeschweisste Töpfe am Bodenblech setzen.

MfG

Erik


   
AntwortZitat
(@kekskenner)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 13 Jahren
Beiträge: 116
 

Hallo Heiko,

ich haben mir beim Schreiner zwei geschlitzte Eichenholzblöcke machen lassen. Mit einem flachen Werkstattwagenheber kann man den Wagen bei Bedarf so im Schwellerbereich gefahrlos und ohne Beschädigungen anheben bzw. am "Topf" anheben, und die Blöcke mit den Böcken nutzen.

Anheben: Am Besten mit Helfer, der guckt, dass nichts abrutschen kann. Wenns geht, in zwei Stufen anheben.

http://s14.directupload.net/images/141012/temp/evkj7gxk.jp g"> http://s14.directupload.net/images/141012/temp/evkj7gxk.jp g" target="_blank">http://s14.directupload.net/images/141012/temp/evkj7gxk.jp g"/>

Viele Grüße

Tom


   
AntwortZitat
(@wrfelgrn)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 3
Themenstarter  

Vielen Dank für die Tips!

Leider habe ich den Serien-Wagenheber nicht mehr. Denn könnte ich natürlich auch ersteigern.....

Solche Klötze könnte ich mir gut selber bauen. - Tom, kannst Du mir die Maße geben (Schlitztiefe und Breite sowie Backenbreite)? Das wäre sehr nett.

Nochmals Danke und Gruss
Heiko


   
AntwortZitat
(@rrudolph)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 416
 

Hallo Heiko,
habe noch einen Wagenheber vom 79er auf dem Boden!?
Was möchtest du ausgeben?
Die Holzklötzchen bekommst du geschenkt dazu( nach Tom's Maßen).:)
Viele Grüße Rycan


   
AntwortZitat
(@kekskenner)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 13 Jahren
Beiträge: 116
 

Hallo Heiko,

hier die Abmessungen meiner (bewährten) Blöcke

Länge: 21cm
Breite: 7 cm
Höhe: 7 cm

Schlitz:
Tiefe: 2 cm
Breite: 1,5 cm

Wichtig: Nimm unbedingt ein schweres Holz. Eiche, oder was der Schreiner sonst so an Harthölzern da hat.

Viele Grüße

Tom


   
AntwortZitat
(@wasmachen)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 179
 

...und das Holz quer gemasert...
Wobei ich jetzt nicht wüsste, für was Hartholz?!


   
AntwortZitat
(@saxcab)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 215
 

Weshalb nimmst Du keinen hydr. Rangierwagenheber?
Die 1er-Autos bocke ich nie an den Kanten auf. Ich setze einen Holzklotz vorn am angeschweißten Topf unmittelbar hinter dem Radhaus bzw. hinten an der äußeren glatten Seite der HA an. Da gibts keine Scherereien mit abplatzendem Lack o. dgl.
An der HA kann sich an der Stelle nichts verbiegen, direkt drüber ist diese an die Karosse geschraubt. Ich hoffe ich habs verständlich erklärt...


   
AntwortZitat
(@wrfelgrn)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 3
Themenstarter  

Hm, ja, natürlich hebe ich den 1er auch den Töpfen (mit einem Rangierheber), ich möchte den Wagen dann aber absetzen und den Heber wegnehmen. Deshalb muss ich die Böcke ja wo anders ansetzen. An der HA hebe ich auch, aber wenn die frei hängen soll/muss, brauche ich auch hier einen zweiten Punkt.

Ich denke die Klötze sind ne super Sache. Und einen Wagenheber versuche ich auch noch aufzutreiben 🙂

Danke nochmal für Eure Eingaben
Gruss
Heiko


   
AntwortZitat
(@saxcab)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 215
 

OK, dann geht das mit den Rangierwagenhebern natürlich nicht.


   
AntwortZitat
Teilen: