ATS Cup aufbereiten...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

ATS Cup aufbereiten?

(@einsergtityp17)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 188
Themenstarter  

liebe gemeinde!

ich habe ATS cup felgen erstanden (die schmalen).

wer hat diese bereits neu aufbereitet (glasperlen, abdrehen etc., evt. pulverbeschichten polieren lackieren usw.)???

hab keine idee im moment und will nichts falsch machen

nach der aufbereitung sollten die felgen im originalen und neuwertigen zustand sein.

danke schon mal im voraus,

christian.


   
Zitat
(@jan-philipp-b)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 338
 

Hallo Christian,

hier (sicher nur ein) Beispiel: http://www.aluklinik-mertens.de/

Auch die Suche hilft bestimmt weiter. Achtung: bei der Suche am besten :jeglichen Alters auswählen.

Gruß
Jan Philipp


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Das gleiche Problem hab ich auch.
Also diese: 7J X15" ET28 ?
Ich denke ich werde sie abbeizen, und danach Polieren lassen.
Dann die Schwarzen Applikationen nachlackieren und am schluß Klarlackieren.

Pulvern würde ich die Felgen jedenfalls nicht!
Hast du ne bessere Idee????

Gruß Holze


   
AntwortZitat
(@rupert)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 220
 

Hallo Christian,

wenn du sie original willst, darfst du die Felgen nicht polieren lassen. Sie sind original glanzgedreht und klarlackiert. Das Glanzdrehen ergibt diese charakteristischen feinen Rillen.

Ich hab gesehen, daß die oben genannte Firma Glanzdrehen im Angebot hat. Man müßte sich mal ein Referenzmuster zeigen lassen.

Grüße
Rupert


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
ich habe schon des öfteren ATS-Cup aufbereitet, die letzten hatten die Dimension 6x15, also noch ganz dezent und zeitgemäß; die 7 x 15, egal ob ET 20 oder 28 machen immer einen "aufgemotzten Eindruck" meiner Meinung nach.
Ich habe die Felgen zuerst immer abgebeizt. Wenn man vorsichtig vorgeht, kann man sogar die schwarz lackierten Stellen erhalten.
Anschließend mechanich die Beschädigungen beseitigen. Das Ergebnis ist natürlich immer vom Zustand der Beschädigung abhängig; wenn Material bereits fehlt, ist eine Erneuerung in Eigenregie fast nicht mehr möglich.
Anschließend polieren, aber nicht auf Höchstglanz, so ja original aussehen!!
Und jetzt kommt die Entscheidung: Klarlack oder keinen Klarlack?!
Schöner kommen die Felgen ohne Lack rüber, allerdings muss man sie ständig nachpolieren, da sie schnell wieder anlaufen. Für den Alltag ist das nix und für faule Naturen sowieso nicht.
Lackieren bringt den Nachteil, dass die Felgen sehr viel vom Glanz verlieren, sehen also somit auch nicht original aus. Zum Beschichten habe ich keine Erfahrung.
Meine Lösung: Ich habe innerhalb von 10 Jahren einen neuen Satz nach und nach erwerben können.

Gruß
JB


   
AntwortZitat
(@einsergtityp17)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 188
Themenstarter  

@Jan Philipp: dankeschön für den tipp. habe schon erfahrung mit einem österreichischen unternehmen (kottnigs felgenklinik) - leider sind die firmen s..teuer.

1000.- für 4 felgen sind schnell ausgegeben (ohne kauf und ohne gummis).

@holze: hab die schmalen. möcht aber eben die originaloptik. durchs polieren werd ich die glanzdreh-riefen verlieren. suche nun wen, der glanzdreht (vielleicht auch mal nach feierabend;)

@rupert: schöne grüße und danke für deinen tipp!! preislich bin ich noch nicht ganz sicher - denn das sprengt mein budget. muss eben auf stahl weiterfahren, wenns nicht wesentlich billiger geht mit dem drehen.

@jb: ist klarerweise geschmackssache - ob 7J oder 6J. ich mag persönlich nur die 6J weils original aussieht (muss aber sagen dass meine beiden Gtis schmale Rückleuchten haben - der eine hat sogar blechstossstangen. da passen die schmalen - die 7J gefallen mir auf einem GTi ab 8/80 .

danke an alle,lg, christian.


   
AntwortZitat
Teilen: