Hallo Leute,
nun ist es mal wieder soweit, ich brauche Hilfe anderer und zwar:
Habe heute alle Verschleißteile incl. der Sättel an der Vorderbremsanlage meines Formel-E-Diesels erneuert und es hat mich angekotzt, weil nix, aber wirklich nix gepasst hat, trotz Originalteilen.
Bremsscheiben und 15,3er Klötze neu von Lucas b.z.w. ATE. Bremssättel von ATE originale Neuteile, auf der Veterama vor ein paar Jahren gekauft.
Scheiben haben wunderbar gepasst, aber als ich den Sattel anschrauben wollte, ließ sich die Scheibe nicht mahr drehen, da die Faust auf der Seite des äußeren Belages an der Scheibe an lag (innen 1mm Luft). Also die Scheibenaussparung um 1,5 mm nachgearbeitet, hat dann gepasst. Äuseren Belag eingeschoben, ging gerade so ohne Klemmen, aber der Innere hat wieder um, 1,5mm nicht gepasst.
Ich habe dann die Kolben herausgenommen und mit denen eines Audi 80 verglichen, dessen Sattel genauso aussieht, die waren 2mm kürzer. Da es beides Neuteile waren, habe ich dann die 80er Kolben in die Golf-Sättel eingebaut und war nach 4 1/2 Stunden incl. Entlüften endlich fertig. Morgen wird noch das Lenkgetriebe und der Auspuff erneuert und dann gibts hoffentlich eine 2009er Plakette.
Eigentlich wäre alles heute durchgegangen, aber SO!!!!?
Hattet ihr auch schonmal solche Schwierigkeiten mit Original-teilen?
Gruß, Stefan.
Hallo Stefan!
Da hast du vermutlich Bremsscheiben oder Sättel vom Golf 3 erwischt. Vergleiche mal das Maß der Bremsscheibenauflage (auf der Nabe) zur inneren Scheibenfläche...
Falls das annähernd identisch mit deinen Altteilen ist (bei mir war das nicht so!) hast du den falschen Bremssattel erwischt 🙁
Das Problem hatte ich bei der Wiederzulassung meines Jettas auch, laut (Zubehör-) Liste sollten die Golf 3 Teile Passen, scheibe konnte ich aber nicht festziehen. Habe inzwischen, die waren ende Juni fällig, innenbelüftete Scheiben nach Zubehörbestellnummer Golf 2 GTI (95-107PS) gekauft und alles Passt problemlos...
Sepp
Hallo Sepp,
Sättel vom Dreier können es eigentlich nicht sein, oder hatte der Dreier auch noch in irgendeiner Ausführung die Streichholzschachtel-Klötze?
Jetzt geht es ja, von aussen auch nix zu sehen und die Wirkung setzt nach 100km Einbremsen auch schon gut ein. Werde morgen mal auf der Schachtel der Scheiben (war OVP) nachsehen, für welchen Typ die waren.
Wollte heute zum TÜV, hab´s aber abgesagt, weil- wer hätte es gedacht, mich wieder was aufgehalten hat:
Hatte ein schönes Lenkgetriebe mit erstklassigen Spurstangen eingebaut und wollte den Umlenkbock der Schaltung anschrauben.........: KEINE Anschraubwinkel dran...heul.
Also den Termin auf Mittwoch verschoben und wieder alles ausgebaut....!
Es war eines vom 83er 50PS. Komischerweise hatte ein 6/80er 50PS, den ich mal vor Jahren geschlachtet habe, ein Lenkgetriebe drin, welches diese Winkel dranhatte, ich habe diese komplette Lenkung damals in den Halbmillionärs-Diesel eingebaut.
So mußte ich wieder aus verschiedenen Einzelbrocken was funktionierendes zusammenstellen. Aber man hat ja schließlich Urlaub.....
Morgen kommt noch ein neuer Auspuff und gaaanz viiiiiiiel Mike Sander`s unter den Wagen, dann sollte die jährliche GROßE Inspektion beendet sein.
Gruß, Stefan.
Hallo Stefan!
Die Lenkung sollte doch in deinen Automaten 😉
Da braucht dann keiner was dran schrauben!
Sepp
Hallo Sepp,
ja schon, Automatikgetriebe für nen Diesel liegt auch schon im Lager. Aber solange die Originalmotoren ihren Dienst nicht einstellen, wird es wohl im lager bleiben.
Wenn dann ins RE-Motor-cabrio: 70PS-Turbodiesel mit Automatik, bestimmt recht selten, erst recht mit TÜV......
Auf der Schachtel der Bremsscheiben steht was von Girling, könnte die Montageschwierigkeiten erklären. Ich hatte zu dem Depp hinterm Tresen extra noch gesagt, das das Auto eine ATE-Bremse hat..........oh Mann, die sind zu dumm, Teilenummern richtig zu lesen (Typisch Stahlgruber).
Gestern noch den hinteren Lagergummi am linken Dreieckslenker gewechselt und einen neuen Mitteltopf eingebaut. Hoffentlich hilfts was.
Gruß, Stefan.