Arne Möller und sein GTI Pirelli
Manchmal verlaufen Karrieren nicht so gradlinig wie eine Quartermile. Die Geschichte von Arne Möllers Golf GTI Pirelli ist mehr Nürburgring-Nordschleife als Dragstrip. Sie startet 1992, pubertär aufgeheizt. Arne macht eine Ausbildung als Kfz-Schlosser, als Kind der Generation Golf wünscht er sich einen GTI. Gern als Sondermodell: "Schließlich ist da mehr drin für den gleichen Preis." Bei einem Händler in Bargteheide, Schleswig-Holstein, entdeckt er das Sondermodell Pirelli als Gebrauchtwagen – neun Jahre alt, im reinen Weiß der frühen 80er, für 6400 Mark. "Das Geld dafür habe ich mir von meinem Chef gepumpt." Netter Chef. Aber nicht so selbstlos, dass er ihm auch noch die Spritrechnungen zahlt. "Ich musste feststellen, dass Benzin und Steuern ziemlich teuer waren." Arne spielt den Ernährer für sein Baby, versucht, die acht bis neun Liter Super plus durch einen Nebenjob zu verdienen. Am Wochenende packt er Pakete in einem Antiquitätenhandel. Aber der 112 PS starke GTI saugt Arnes Kasse gnadenlos leer. Es folgt der Boxenstopp. Arne meldet den Pirelli ab, fährt stattdessen Fiat Panda und verhätschelt den VW in den folgenden Jahren als Sonntagsauto. Damit der Wagen sich nicht die Räder platt steht. Natürlich nur im Sommer, bei schönem Wetter.
Der weiße Golf, der Gummi gab
Alpinweiß und ganz heiß: Der GTI Pirelli verabschiedete den Golf I in Rente.
Alpinweiß und ganz heiß: Der GTI Pirelli verabschiedete den Golf I in Rente.
Erst 2004 lässt Arne den Pirelli wieder zu. Seitdem geht es vorwärts, der Zielgerade entgegen. An der Heckscheibe klebt ein Spruch, der zum 25-jährigen GTI-Pirelli-Jubiläum neue Bedeutung erhält: "Es ist wieder Zeit für den Golf". Das erlebt auch der Mann aus Rullstorf-Boltersen, als er sich zum ersten Oldtimertreffen nach Lüneburg traut. Mit seinen weiß lackierten Spiegeln und Radverbreiterungen, den weißen Stoßstangen gehört der GTI zur großen Youngtimer-Clique. Wie jung der Golf geblieben ist, zeigt auch ein Detail im Innenraum. Der Pirelli GTI hat tatsächlich eine Schaltanzeige, die den Gangwechsel fordert. "Meine Frau ist bei der ersten Fahrt beinahe ausgeflippt. Guck mal, hat sie gesagt, da kommt ein Zeiger raus." Das Prägnanteste am Pirelli-Golf sind aber die Alu-Räder mit eingestanztem "P". Arne hortet Ersatzräder auf seinem Dachboden, ebenso wie die Originalsitze im silbernen Streifenmuster. Fürs nächste große Rennen gegen die Zeit.
Technische Daten VW Golf GTI Pirelli, Bj. 1983
Motor Vierzylinder-Reihenmotor, vorn quer eingebaut
Ventile/Zylinder zwei
Hubraum 1781 cm³
Leistung 82 kW (112 PS) bei 5800/min
max. Drehmoment 150 Nm bei 3500/min
Antrieb Front
Getriebe Fünfgang
Reifen 185/60 R 14 H
Spitze 183 km/h
0–100 km/h 9,2 s
Neupreis 20.285 DM
Wert 2009 Zustand 1: 9700 Euro Zustand 2: 5700 Euro
Benachrichtigungen
Alles löschen
Themenstarter 5. Februar 2011 10:15