Moin,
ich habe auf den letzten 600km ein Dröhnen "von vorne" feststellen müssen. Bei Rechtskurven lauter bei Linkskurven fast weg. - Ich dachte natürlich sofort ans Radlager. Aber bei einem Blick unter den Wagen sah ich, dass das innere Lager der Antriebswelle (links) an bzw. schon in das Getriebe schlägt. Dort wo die Welle angeschraubt ist ist im Getriebe schon ein ca. 2mm tiefer Schnitt (3-4mm breit) zu sehen!
Was ist da passiert und was kann ich da machen? (bj76 / 37KW / Viergang)
Bin dankbar für jeden Tip!
Gruß Heiko
Hallo Heiko,
hast Du irgendwas am Auto geschraubt bevor das kam??
Verstehe ich Dich richtig, dass im Getriebegehäuse ein Riß oder Schnitt drin ist?? Dann muß ja Öl auslaufen ?! Oder ist nur was vom Gehäuse abgeschliffen?
Also dieses Rattern oder Dröhnen hatte ich mal bei meinem Jetta 2 da habe ich auch sehr lange gesucht und selbst VW war nicht in der Lage den Fehler zu finden (dafür waren aber 750 Mark weg ).
Ich weiß aber nicht mehr bei welchen Kurven es war - jedenfalls auch nur in eine Richtung - irgendwann habe ich mal die komplette Achswelle rechts getauscht und dann war es weg. Schlussendlich war es das innere Gelenk der Antriebswelle. Ich hatte aber keine Beschädigungen am Getriebe.
Gruss Normen
... es ist etwas vom Gehäuse abgeschliffen, so ca. 2mm tief (noch kein Loch). Ich habe nichts verändert und auch keine "Buckelpistenfahrt" hinter mir. An der Aufhängung ist vielleicht etwas leicht schief, denn der Nachlauf ist etwas zu groß (lässt sich ja leider nicht einstellen) - Ich kann mir nicht erklären woher das kommt. Ich dachte schon, dass die Kerbe/Schnitt normal ist und bei diesem Modell so sein soll. Kommt mir aber doch sehr eigenartig vor (und dazu das Dröhnen, was nicht vom Radlager kommt).
Gruß
Heiko
Hallo Heiko,
ist die Antriebswelle genau mittig an den Flansch des Getriebes geschraubt? Ältere Getriebe haben keinen Zentrierrand am Flansch und da ist das möglich. Oder es ist ein Tauschgetribe mit dem Zentrierrand am Flansch, aber noch kombiniert mit der alten Antriebswelle ohne Fase, so dass das Antriebswellengelenk nur durch Zentrierrand und 6 Schrauben gehalten wird, statt komplett anzuliegen. Selbst wenn der Golf etwas verzogen oder der Motor schief eingebaut ist, dürfte es nicht zum Kontakt kommen.
Gruß
Christian
Hallo Heiko,
prüfe mal bitte folgendes:
ist das innere Antriebswellengelenk (AWG) am Getriebeflansch richtig festgeschraubt? Wenn nein, festzeiehen. Wenn ja:
lässt sich die Einheit AWG/Flansch stark nach oben oder unten wackeln (eine Grube wäre von Vorteil, da der Wagen dann normal auf den Rädern steht)?
Wenn ja, so kann das 2 Ursachen haben: Der Flansch ist auf dem Differential-Wellenstummel nicht festgeschraubt (zumindest die Getriebe für die Motoren ab 1500ccm haben hier eine M8er Schraube unter einer eingepressten kappe), oder der Diff-Wellenstummel ist gebrochen.
Auszuschließen wäre natürlich zuerst eine defekte Antriebswelle.
Sollte diese defekt sein, so kannst du sie mit neuen Gelenken für rund 60 Euro (www.motorensuche.com auch in ebay, aus Köln) selbst überholen. A.T.U. will über 200 Euro, VW ebenfalls... 🙁 .
Wenn dein Getriebe defekt ist, so hätte ich eines mit 40.000km anzubieten. Ist, so meine ich, von einem 77er 50PS. Wegen Kennbuchstabe müßte ich bei Interesse erst noch einmal nachsehen.
Könnte das Teil nach Teilanzahlung auch mit nach WOB bringen.
Gruß, Stefan.
...'tschuldigung, dass ich mich jetzt länger nicht gemeldet habe, war viel unterwegs!
Die Antriebswelle ist soweit okay. Ans Getriebe trau ich mich alleine nicht ran, zumal ich auch keine Grube hab. - Ich lass da mal meinen "Schrauber meines Vertrauens" drunter schauen......
@Stefan: Falls das Getriebe wirklich hin ist, meld' ich mich gerne. Nach WOB komme ich nicht. Aber falls es wirklich so schlimm wird findet sich da auch ne Lösung.
Gruß
Heiko
Hallo Heiko,
auf jeden Fall würde ich aber mit unter das Auto gehen, wenn der sich das anschaut.
Nichts gegen deinen Schrauber, aber ich fahre schon 12 Jahre Golf 1. Und habe schon einigen selbsternannten "Experten" das Gegenteil von dem bewiesen, was sie mir als absolut richtig verkaufen wollten.
Auch bin ich zwar im Maschinenbau tätig, aber kein gelernter KFZ-ler. Learning by doing, wie der Engländer zu sagen pflegt. Auch ich habe mal klein mit Reifenwechseln angefangen..... und irgendwann Bremsanlagen entlüftet, ZKDs erneuert, Federbeine demontiert, u.s.w.
Im Ernst: das kleine Getriebe ist kein Hexenwerk, aber einen passenden Rep-leitfaden solltest du haben.
Ist deine Gang-Box unrettbar kaputt, oder lohnt der Aufwand nicht, so kann ich dir das Ersatzteil gerne auch verschicken.
Wieviele km hat dein Wagen denn eigentlich drauf und wo steht er?
Vielleicht kann man es auch gegen Spritgeld einem IG-;Mitglied mit auf den Weg geben.
Beste Grüße, Stefan.
So, alles wieder bestens!
Das Dröhnen kam tatsächlich vom Radlager. Habe rechts vorn und hinten gewechselt und jetzt ist wieder Ruhe.
Das mit der Welle ist schon beim Vorbesitzer meines Golfs passiert. Da gabs wohl kein passendes Ersatzteil. Jedenfalls wurde da an das innere Lager ein anderes "Unterlageblech" (also unter den Schraubenköpfen) montiert, das etwas über das Gelenk hinaus ragt. Das hat dann etwas in das Getriebe geschlagen. Ich fahr den Wagen aber schon seit 30.000 km und da war nie was. Das Getriebe ist jedenfalls okay. Falls ich das originale Teil mal bekomme tausch ich es wieder.
Vielen Dank nochmal für Eure Tips.
Gruß
Heiko