Hallo, habe ein Problem mit meiner Antriebswelle und die müsste gewechselt werden. Habe beim Teilehandel nachgefragt und als Preis 110 Euro + MWST benachrichtigt bekommen. Wollte jetzt mal auf dem Schrott nachgucken. Problem: keine GTD`S da. Nun meine Frage: welche Antriebswellen kann ich in meinem Auto verbauen? Alle aus jedem x-beliebigen Golf 1 (was ich nicht glauben kann) oder nur die aus GTD`S oder nur die, die einen großen Motor haben?
Danke schon mal im Voraus für die Antworten.
Gruß, Tobias
Hallo Tobias,
laut Katalog müßten es die gleichen Antriebswellen wie für den Saugdiesel und Automatik-Benziner sein.
Gruß Sebastian
Muss denn gleich die ganze Welle neu, reicht nicht ein Gelenk (auch wenn das zweite dann meist nicht lange auf sich warten lässt)? Antriebswellengelenke sind Verschleißteile und der Preis für eine neue Welle nicht unbedingt schlecht.
Grüße, Dirk
Hallo,
paßt alles auch vom GTI und auch 70 PS Benziner, Normal Diesel auch. Die kurze Welle kann auch vom Golf 2 genommen werden (Durchmesser Flansch beachten) die Lange ist vom Golf 2 ca. 2cm länger.
Grüße, Jörn
@ Dirk, ich denke, dass meine Wellen schon total hinüber sind und desswegen Komplettaustausch sinnvoller wäre. Bin jetzt nämlich nach Stuttgart gefahren und er hat nach dieser langen Autobahntour nach ner Weile angefangen Schläge aus dem Antriebsstrang abzugeben. Hat er auch öfters gemacht wenn ich nur 300 km in die Heimat gefahren bin. Vor allem bei Teillast und holperiger Strecke. Als ich dann in Stuttgart eingelenkt habe und leicht Gas gegeben habe knackte es sehr vernehmlich.
Hat jemand vielleicht noch welche liegen? Auf den Schrottplätzen der Umgebung findet man meist nur die kleinen Benziner. Oder noch besser: weiss jemand wo ich diese (Verschleiss)teile neu nicht günstiger herbekomme als das wo ich gefragt habe (Matthies).
Danke. Gruß, Tobias
Hallo,
ich weiß jetzt natürlich nicht genau wie sich die Schläge äußern und will die Antriebswellen-kaputt-These nicht in Frage stellen, aber als Ergänzung:
nach einer gewissen Laufleistung gibt auch die Lagerung der Antriebswellenflansche im Getriebe auf, selbst mit neuen Antriebswellen kann es dann zum Aufschwingen des Antriebsstranges kommen. Ich denke das ist auch der Grund warum ab Golf 2 die Lagerung verstärkt wurde, erkennbar an den grünen Ringen am Getriebe.
Grüße, Jörn
Hallo!
Auch wenn die Antriebswellen kaputt sind und die beschriebenen Geräusche verursachen, sind dies "nur" die sogenannten Gleichlaufgelenke. Häufiger ist dann das äußere Gelenk verschlissen und kann meist für ca 50-60€ instandgesetzt werden.
Falls du trotzdem neue Antriebswellen einbaust, bringe die Defekten zu einem der nächsten Treffen mit, du findest sicher einen Abnehmer!
Sepp
Hallo Sepp,
ich glaube das wäre vergebliche Mühe, wenn nicht vorher feststeht wer die nimmt.. Die Leute die eine Antriebswelle instandsetzen können denke ich haben die Werkstatt voll davon, weil sie nebenbei auch Autos schlachten oder es getan haben. Und die Leute die keine liegen haben sind meistens auch die die sie nicht instandsetzen können, die können mit defekten nichts anfangen. und außerdem gehe ich davon aus das neue AT teile sind, da ist der Verbleib der Defekten eh geklärt.
Grüße, Jörn
Hallo,
zurück aus Stuttgart kann ich erleichtert feststellen dass ich kein erneutes Schlagen hatte, das Problem aber jederzeit wiederkommen kann...
@ Jörn O.: Ich denke ich werde ersteinmal die Wellen tauschen. Hatte gleiches Schlagen schon mal beim Golf 2 meiner Mutter gehört, und da die Getriebe verstärkt wurden wie du sagtest sind es da sicherlich die Wellen gewesen (nur dass es da ständig war und nicht erst nach längeren Autobahntouren). Wenn es dann doch nicht die Wellen waren, ist es umständlich die Lagereinheiten im Getriebe zu wechseln (oder vielleicht überhaupt möglich) ?
Nun bleibt noch eine Frage ungeklärt: ich weiss nicht wie man die Wellen instandsetzt. Wenn es einfach ist und es schnell geht würde ich es selber machen. Hat sonst jemand noch andere Teilehändler wo man Wellen günstig (neu) herbekommt? Ich will den Wagen bestimmt nochmal so viel fahren wie er jetzt schon gelaufen hat (momentan 251.000 km) und da wären neue sachen doch besser oder?
Danke, Gruß, Tobias