Benachrichtigungen
Alles löschen

antriebswelle

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hallo zusammen

habe heut gesehen das die innere manschette der antriebswelle rechts gerissen ist

meine frage...ist es aufwendiger nur die manschette zu wechseln als gleich die ganze welle zu tauschen?

danke mfg steffen


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

guten morgen 🙂

geb dir n tip.... dann hast du bestimmt wieder eine zeit lang ruhe:;

Antriebswelle ausbauen..
Gelenke ausbauen,zerlegen... (so dass alle kugeln raus sind)
alles alte fett entfernen und alles sauber reinigen.. (kontrolle ob spuren von einlaufen;schäden)
2 neue manschetten besorgen
Manschetten montieren und das mitgelieferte fett reinschmieren...
Welle montieren...

das braucht zwar ein wenig zeit, gibt schmutzige hände, aber dafür hast du ne laaange zeit ruhe mit der welle!!!!!

es lohnt sich 🙂

grüsse aus der CH

Markus


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
und - ja nach Zustand der eigentlichen Welle - diese gleich mit (pulver)beschichten lassen. Dann sieht sie auch komplett wie neu aus.

Tschüss Frank


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hey ihr zwei 🙂

also die welle ansich sieht noch gut aus...auch das gelenk, obwohl mir manchmal beim einschlagen der lenkung und dabei über unebenheiten fahre, einen laut höre...und gestern beim hin und her machen am gelenk bzw manschette hatte ich das auch 🙁 also vielleicht doch die welle tauschen?

bekommt man das mit nem wagenheber hin oder muss ich unbedingt nauf ne bühne...meine stammwerkstatt nimmt 9 euro 🙁 klingt erstmal net viel doch es summiert sich leider...hab da gestern wieder genug da gelassen.

hatte früher mal nen alten mb 500 sel und der war in ner halle am deich, bei son netten bauer 🙂 mit hebebühne...hach das waren noch zeiten hihi

lg...man das hört ja garnicht mehr auch zu schneien 🙁


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
es geht bestimmt auch mit der "Wagenhebermethode" (aber Fzg. unbedingt nochmals abstützen!), aber bei dem Wetter? Und eine gewisse Qual sind immer diese 6 Schrauben am Getriebeflansch - liegt evtl. auch daran, dass ich mehr Elektriker bin. Oder Du lässt es machen, mehr als einen "Hunni" sollte es nicht kosten. 2006 habe ich das mal bei VW machen lassen (allerdings innere rechte Manschette), weil ich keine Lust auf diese "Mistarbeit" hatte, das kam knapp 80 EUR incl. Material. Den Zustand des Gelenkes kann man aber erst nach dem Ausbau und dessen Reinigung beurteilen. Knackgeräusche beim Einlenken können auch vom Radlger kommen. Am Ende kommt eine Austauschwelle günstiger, wenn beide Gelenke erhebliche Verschleißspuren aufweisen.

Tschüss Frank


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hey 🙂

also ein mechaniker nimmt 35 bis 40 euro für den tausch der manschette...sagte ich nicht dass es bei mir ebenfalls die rechte seite ist und zwar auch an der getriebeseite 🙁

kann ich auch eine vom cabrio nehmen? also solang es ein 100er flansch ist...

nun ja...werd mir wohl ne andere welle besorgen denn wenn ich die wirklich ausgebaut hab und plötzlich doch nen mangel entdecke?

das geräusch kommt nicht so beim einschlagen der lenkung...sondern wenn die lenkung betätigt wurde und dann über nen gulli oder so fahre (manchmal kann man die dinger nicht meiden(leider)
also querlenker sind grad gemacht worden 😉

hab da noch n problemchen und wollt dafür kein neues thema öffnen...also ich wollt mir nen originalen endschalldämpfer montieren doch mein jetziger(nicht original sondern selbstbau) ist am rohr vom mittelschalldämpfer verschweißt.
jetzt sagt ihr sicher...abtrennen und den originalen drunter...nun ja...genau dort wo er ab muss sitzt ein rohr mit größerem durchmesser dran...es is auch nur ca 100 mm lang...glaube es wurde drüber geschoben und verschweißt.

bin dann heut zu matthies und wollt mir nen mittelschalldä. holen, doch da fiel mir auf, dass original das rohr zwischen msd und esd unter die ha verläuft...ist das korrekt?
denn das rohr was ich drunter hab verläuft oberhalb der ha und ist am knickpunkt leicht platt gedrückt...hmm ist jedoch festes bestandteil vom mittelschalldämpfer


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4303
 

Hallo Steffen,

das Rohr zwischen MSD und ESD verläuft immer oberhalb der Hinterachse. Der etwas "platte" Teil ist auch original so.

Welchen Motor hast du denn? Beim GTI z.B. ist die Kontaktstelle zwischen MSD-Rohr und ESD-Rohr kurz vor dem ESD.

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hallo sebastian,

genau, hab nen 1,6l gti 🙂
es ist auch kurz vor dem ESD verschweißt...aber nicht sauber und mit nem loch oberhalb des rohres 🙁
werd mir nen neuen MSD besorgen und den dann verbauen...ESD hab ich wie gesagt ja schon 🙂
wollt den gestern schön tüvig mach und dann das...man man man

hatte bei ebay nen seriösen verkäufer der eine neu überholte antriebswelle fürn GTI angeboten hat...doch das angebot raus genommen hat. hab ihn angeschrieben und er gibt die seinem nachbarn 🙁 alles so ärgerlich

lg steffen


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4303
 

Hallo Steffen,

dann aber bitte MSD-Rohr und ESD-Rohr zusammenstecken und mit Schelle sichern - nicht wieder verschweißen. 😉

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

...lach...bin zwar gelernter metallbauer dem es in den fingern juckt wenn er kalten stahl in den händen hält, doch ich bevorzuge natürlich die steckverbindung 😉
bin ja auch schon länger aus dem beruf raus 🙂

dank dir trotzdem für den heißen tipp!

lg steffen


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hallo wieder 🙂

naa.... die antriebswelle würd ich selber reparieren....da weisst du was du hast!!!

hatte das problem mal bei meinem vr6... und da waren die teile auch nicht teuer...

manschette ca. 15 euro.... das komplette gelenk aussen 50 euro... zwar nicht original.. sondern vom 2 ausrüster topran..
bin schon mehrere hobbyrennen damit gefahren und das hält 🙂

also an den kosten solls nicht scheitern... das einzige wo du noch drauf schauen musst ist dass die verzahnung der welle selber noch in ordnung is....

nun gib dir n ruck, bock die karre auf und flick das teil... mensch!!! 🙂 🙂


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

ja ja macht er auch 😉

danke für die hilfe...gruß steffen


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
kurze Zwischenfrage, 100mm Flansch? Zumindest ab Werk ist mir kein Golf 1 (außer evtl. Cabrio) bekannt, der das hatte. Meines Wissens waren es immer die 90er, selbst beim 4Y oder 9A Getriebe. Dein 81er hat entweder das FM oder schon das FD ab Werk verbaut. Es natürlich sein, dass jemand mal auf "groß" umgerüstet hat.

Tschüss Frank

PS: Was ist eigentlich mit Deiner Hupe rausgekommen?


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

moin frank,

also meine hupe funktioniert super 🙂
musste das komplette lenkrad abnehmen denn der schleifkontakt war verbogen und lag am metall an....hab ihn einfach gerade gebogen über das plastikplättchen gelegt und sie ging erst wenn ich den knopf betätigt hab...herrlich 🙂

zu dem flansch...also ich dachte mir (als unwissender),dass gerade beim gti der große flansch verbaut wurde. es gibt doch unterschiede oder irre ich mich?
in der bucht werden gelenkköpfe angeboten mit nem 90ér oder 100ér flansch...hmm
wollt mir ja ne komplette welle holen doch jetzt werd ich mir nur die manschette mit gelenk holen und das umbauen...gibt es glaub ich auch nur zusammen, sprich gummi und den flansch

lg steffen


   
AntwortZitat
Teilen: