Antennenverstärker ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Antennenverstärker einbauen

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Tach,

ich hab mal ne Elektrik-Frage: Hab in meinem 76er das original Radio. Leider ist der Empfang ziemlich mäßig. Deshalb hab ich mir nen Antennenverstärker zugelegt und mal provisorisch angekabelt. Das hilft.

Leider hat mein Radio keinen Anschluss für ne Motorantenne. Meine Frage: Wo und wie kann ich den Verstärker richtig ankabeln? An meiner Zentralelektrik konnte ich keine Klemme finden (soll ja auch nur bei eingeschalteter Zündung oder Radio laufen...)? Kann ich da direkt an das Zündschloss? Wenn ja, wie?

Auch wenn die Frage für viele eher "lächerlich" klingt würd ich mich übern Tip freuen....

Grüsse
Heiko



   
Zitat
(@stefan)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 526
 

Moin Heiko.
An der Zentralelektrik ist Zündungsplus durchaus zu finden. Ich würde den "X-Kontakt" dafür nehmen.
Stecker G Kontakt 7 könnte sogar ein freier Kontakt sein.
Ansonsten parrallel an D19 gehen, das wäre der Zugang zum Lüfterschalter (schwarz/rot)
Oder an D5, Zugang zum Schalter Heckheizung (schwarz/weiß)

Gruß Stefan



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Heiko,

Kannst den Antennenverstärker auch beim Radio + mit anklemmen.
Das Einfachste... Radio Strom = Ant.-verst. Strom - Radio aus = Verst. aus (bei Radio über Zündung)

Gruß
S



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Danke für die Antworten, aber kann ich den Verstärker einfach parallel an Scheibenheizung oder Lüfter ankabeln? Ich dachte, dass da die Sicherungen nicht mehr mitmachen?

Gr

Heiko



   
AntwortZitat
(@stefan)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 526
 

Hallo Heiko,
Der von mir genannte Kontakt G7 hat gar keine Sicherung, da müßtest du selbstverständlich eine mit einbauen.
Was die beiden anderen angeht: Vorher Ersatzsicherungen kaufen und dann einfach probieren. Wenns hält ists gut. Und so viel verbraucht ein Antennenverstärker nicht. Ich persönlich würde die Heckheizung nehmen, die braucht man seltener.
Gruß Stefan



   
AntwortZitat
 dirk
(@dirk)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1357
 

Der erstbeste KFZ-Antennenverstärker, den Google auswirft, hat eine Stromaufnahme von 10 mA. Das bringt keine Deiner Sicherungen um, selbst die kleinste davon ist auf den 500-fachen Strom ausgelegt.

Grüße, Dirk



   
AntwortZitat
(@stefan)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 526
 

Hallo!
Na, guck, ich wußte nicht, daß das sooo wenig ist, habe so auf 500 mA getippt.
Jedenfalls alleine die Heckheizung schluckt sicher mehr als 1 A.
Gruß Stefan



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

na, super. das hört sich gut an. ist halt so 'ne sache mit der Elektrik wenn man keinen plan hat, so wie ich. Vielen Dank für die Beiträge.

Gruß

Heiko



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Ich hatte mal in einem Käfer so einen Verstärker, der (beim 1303 mit "richtigem" Armaturenbrett) einfach in einen freien Platz für Schalter gesteckt wurde, und selbst auch einen solchen besaß.
Das Problem ist, daß das Hintergrundrauschen proportional mitverstärkt wird und das dann RICHTIG widerlich klingt. Man kann so gerade mal Nachrichten hören, die man sonst nicht empfangen würde, aber Mucke geht so gar nicht !
Es sei denn, das Teil verfügt über eine effiziente Rauschunterdrückung, am Besten durch Digitalisieren, dann durch einen DSP jagen, dann wieder analog umwandeln...



   
AntwortZitat
Teilen: