Hallo liebe Golffreunde,
Ich versuche gerade die Zusatzinstrumente, die in meinem Golf seit 15 Jahren verbaut sind, aber nie angeschlossen waren wieder zum Leben zu erwecken. Da ich sie vom Schrottplatz habe, habe ich weder Einbauanleitungen noch Geber. Nur Zeit und Gedult .....
Es handelt sich dabei um eine Öltemperaturanzeige von VDO und ein Econometer der Firma Equus.
Für die Öltemperaturanzeige will ich mir einen Geber von VDO besorgen, der anstatt der Ölablaßschraube montiert wird (in der Hoffnung, das es der richtige Widerstandswert ist, wenn der Temp.Bereich 50-150 Grad ist). Frage : Gewinde der Ölablaßschraube M14x1,5?
Zu dem Econometer hab ich trotz recherche recht wenig gefunden - eigentlich nix. Braucht ja eigentlich auch keiner, aber wenn ich es schon habe, soll es auch funktionieren. An der Rückseite ist Anschluß für einen Unterdruckschlauch. Frage : Wo kann man denn im Motorraum den Unterdruck abnehemen, damit die Funktion wenigstens halbwegs gegeben ist?
Das Dritte ist überings eine Uhr von VDO - das hab ich gerade noch so alleine geschafft..... 🙂
Hallo
die anleitung für vdo gibt´s hier
http://www.golf1g60.at/index.php/technik-mainmenu-77/elektrik--motorelektronik-mainmenu-89
bei Econometer kann ich helfen
gruss Torben aus Dänemark
bei Econometer kann ich nicht helfen
gruss Torben aus Dänemark
Hallo Frankie,
zum Econometer:
Hier findest du eine Anleitung zu so einem Instrument:
Ich habe bei meinem JB den Unterdruck direkt am Saugrohr abgenommen. (an dem Ventil an dem der klare Schlauch steckt, war vorher nur ein Blindstopfen drauf)
(siehe Pfeile). Durch den Anschluss direkt am Saugrohr "flattert" der Zeiger im kalten Leerlauf etwas, was beim Anschluss z.B. an der Unterdruckdose des Verteilers nicht der Fall ist. Der Zeiger läuft im Betrieb schön bis zur "9.00 Uhr Stellung" heran und reagiert auch schön auf leichtes Zucken im Gasfuß.
Und hier ein Bild von meinem "Ökometer" (Stempel von 1974). Man beachte die "alte" Maßeinheit ATÜ
Ich hoffe, ich konnte etwas helfen.
Gruß, Tom
Vielen dank für eure antworten. werde mich morgen mal an die arbeit machen. hab mir heute schon ein passendes T-stück und en paar meter schlauch besorgt.
ich habe doch noch was zum econometer gefunden bei unseren freunden vom "golf cabrio forum" : http://www.gcarchiv.de/index.php?topic=8243.0
aber auch einige leute im "nissanboard" wussten damit erst nix anzufangen:
http://www.nissanboard.de/artikel_nissan_6058_Econometer-anschlie-en.html
Was sagt mir das Econometer aus bzw. was kann ich da ablesen?
Habs heute bei mir auch mal zwischen gehängt aber weiss nicht was es mir aussagt.
Im Leerlauf bei ca 0,3 wenn ich Gas gebe steigt jedoch in einem Höheren Drehzahlbereich nochmals Gas geb fällt es kurz ab.
Die Bewegung des Zeigers ist auch nicht fliessend sondern hackelig, Normal?
mfg Reinhard
Hallo Reinhard,
ein Econometer ist eine einfache Vorstufe einer Verbrauchsanzeige. Wenn man den Zeiger im grünen Bereich hat, soll weniger Benzin verbraucht werden, ist der Zeiger im roten Bereich, soll mehr verbraucht werden. 😉
Gruß Sebastian
bei mir läuft die anzeigenadel ruhig und flüssig. habe es mit einem T-stück direkt hinter der unterdruckdose angeschlossen.
was das gerät mir allerdings genau sagt hab ich erst nach dem mehrmaligen!!! lesen der oben schon einmal verlinkten gebrauchsanweisung immer noch nicht ganz verstanden, aber das wird sicher noch....
hier noch einmal der link : http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/850000-874999/854983-an-01-de-VAKUUM_METER_NIGHTFLIGHT.pdf
gruss frank

