Benachrichtigungen
Alles löschen

Ansaugbrücke

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo zusammen, auch auf die Gefahr hin, daß sich bei einigen von Euch gleich die Nackenhaare sträuben könnten: ich habe mir überlegt, daß ich mich mal selber an die Optimierung eines 1,5 Liter-Motors mache. Da ich traditionell immer erst eine Menge Geld für Teile ausgebe, habe ich beschlossen, zunächst ordentliche Vergasers zu beschaffen, also 40er Weber DCOE. Nun zu meiner Frage: ich brauche dafür eine passende Ansaugbrücke. Bei ebay werden einige angeboten, aber mit schwammigen Angaben wie etwa "passen für kleine VW-Motoren" und so ein Unsinn. Von welchen Motoren kann ich die Brücken übernehmen? Danke!! Mario


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Die kleine Ansaugbrücke paßt bis 1.3 Liter du brauchst da schon die etwas größere, dass müßten die Verkäufer eigentlich wissen.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Das ist die Ansaugbrücke für 1,5 bis 2,0 L Motoren. Da würde ich aber dann auch eine andere Nockenwelle montieren. Wenn Du eine VW-Seriennocke fahren willst, kannst Du die "G-Nockenwelle" vom GTI nehmen (1,6 oder 1,8 L), muss aber von einem alten Motor mit mechanischen Stösseln sein, Wellen von Hydrostösselmotoren haben einen anderen Lagerdurchmesser. Am besten auch die GTI-Ventilfedern mitbenutzen, die sind härter. Der GTI-Auspuff mit Krümmer ist auch leistungsfördernd.

Es gab übrigens im Scirocco 1 einen 1,5 L Motor mit 85 PS. Der hatte einen Pierburg 2B2-Vergaser wie die späteren 1,8L 90 PS Motoren im Scirocco 2 und Golf 2. Dazu den Auspuff vom 1,6 L GTI. Der Gusskrümmer hatte im Gegensatz zum GTI-Krümmer Stehbolzen für die Ansaugluftvorwärmung. Diese Krümmer gibt es noch neu beim Weser-Ems Classic Part Center.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Mattes. Ich habe auf Deinen Eintrag hin mal bei ebay geforscht, und bitte Dich diesbezüglich um einen Gefallen: Sind unter Art. Nr. 2464030821 (2B2 Vergaser) und 2463762816 (Nockenwelle) die Teile, die Du meinst? Wäre sehr nett, wenn Du mal reinschauen könntest. Danke, Mario


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Der Vergaser ist der Richtige. Du benötigst allerdings auch noch die passende Ansaugbrücke und den Luftfilterkasten. Da diese Vergaser an den Drosselklappenwellenlagern gerne aussschlagen und dann Falschluft ziehen, wäre es am Besten Du schaust mal auf ein paar Schrottplätzen bei den Golf 2 mit 90 PS "EX"-Motor. Vielleicht findest Du ja da einen mit wenig Laufleistung. Die Nockenwelle müsste die richtige sein, solltest aber den Verkäufer mal fragen ob das eine Welle für mechanische oder Hydrostössel ist. Ich weiss nicht ob es auch G-Wellen für Hydrostössel (ab 1985) gab. Es wäre auch besser, wenn Du zur G-Nockenwelle auch GTI-Ventilfedern verbaust, VW hatte am Anfang als diese Nockenwelle verbaut wurde (im 1,6 L GTI) derart massive Probleme mit Ventilfederbrüchen dass die G-Nockenwelle eine Zeit lang wieder aus der Fertigung genommen wurde.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

In dem Reparaturhandbuch "So wirds gemacht" Band 11 VW Golf/Jetta von H.R.Etzold stehen alle Daten wie z.B Bedüsung und VW-Bestellnummern der auf den 70, 75 und 85 PS Motoren verbauten Vergaser. Diese Bücher gibt es ab und zu bei EBAY zu ersteigern, müsste es aber auch noch neu geben. ISBN 3-7688-0207-8.


   
AntwortZitat
Teilen: