Anlasserprobleme!!!
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Anlasserprobleme!!!

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Guten Morgen ins Forum.

Habe seit Tagen Probleme mit dem Anlasser meines Golf 1 (Bj. 77).
Entweder es tut sich überhaupt nichts, wenn man den Anlasser betätigt oder er dreht während des Startvorganges leer durch und man hört nur ein summen!

Welche Ursachen hat das und kann man diese alten Anlasser reparieren lassen?
Ein neuer würde mich trotz Rabbat immer noch 85 € kosten! 🙁

Grüße euer Matz aus Bayern



   
Zitat
(@peter)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 478
 

Ciao,

was für einen Motor hast Du denn in Deinem Golf ?
Vielleicht habe ich ja noch einen passenden Anlasser rumliegen.

Anlasser reparieren ??? Noch nie gemacht, sorry.

Vielleicht mal aufmachen das gute Stück ?!?



   
AntwortZitat
(@andr-s)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 244
 

Hallo Matz,
könnte es sein, dass das Fett in Deinem Magnetschalter zu alt ist?
Ich hatte das vor vielen vielen Jahren mal bei einem Jetta II Diesel. Durch das verhärtete Fett konnte das Zahnrad nicht mehr Richtung Motor geschoben werden und den Motor beim Startvorgang antreiben.
Der Magnetschalter sitz ja seitlich am Anlasser, vielleicht kannst Du den ja mal abschrauben und das Fett prüfen.

Viele Grüße
André



   
AntwortZitat
(@peter)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 478
 

Ciao,

Magnetschalter defekt = ???
Austauschen ?



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hallo matthias,

dieter korp (jetzt helfe ich mir selbst) schreibt in band 20 (Autoelektrik alle typen), wenn der Anlasser-Anker sich dreht, der Motor aber nicht durchdreht, sei der "Einrückhebel gebrochen oder Lagerbolzen der einrückgabel herausgerutscht, freilauf rutscht" als störungsabhilfe rät er: "anlasser instandsetzen". wärst du vermutlich nie drauf gekommen, was ? 🙂

dazu gibts auch noch ne schemazeichnung, die ich aber wegen copyright hier lieber nicht veröffentlichen will. bei interesse scan ich sie dir ein und schick sie per email.

gruß
arno

ps: der magnetschalter ist das kleine runde ding, der einrückhebel verläuft zwischen dem kleinen runden ding und dem großen runden ding. ich würd den übergang vom magnetschalter zum anlasser einfach mal zerlegen und reinkucken. aber vorher würd ich messen, ob auch wirklich spannung ankommt am anlasser und nicht etwa bloss die lüftung summt (auch schon gehabt). und beim zerlegen daran denken: wenn du aus dem großen runden ding die kupferspule (das goldene ding = anker) rausziehst, fliegen dir vermutlich die rutschkohlen samt federchen vor die füsse und du hast ne fleissaufgabe fürs wochenende, wenn du die wieder reinfriemeln willst... andre´s vorschlag find ich auch gut, übrigens.



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Peter,
danke für dein Angebot! 🙂

hab nen 50 PS, 37kw, 1100 ccm Motor in meinem Golf.

Thanks Matz



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Danke für eure Hilfe!

Werde heute Abend mal alles durchchecken! 🙂

Grüße
Matz



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Arno,

anbei meine Emailaddi. "cool-matti@web.de"

Danke
Matz



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Peter,

hast du noch nen Anlasser bei dir rumliegen!?

Gruß
Matz



   
AntwortZitat
(@peter)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 478
 

Ciao,

ich gucke nachher mal nach, hatte gestern leider keine Zeit mehr 🙁

Aber nachher werde ich es schaffen 😉



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Dankeschön für`s nachschauen! 🙂

Gruß
Matz



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Guten Morgen Jungs und Mädels,

kann mir einer sagen warum mein Anlasser jetzt wieder ohne Probleme läuft!?!?!?!?!?!?
Hab nichts repariert und er läuft und läuft......

Grüße
Matz



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4327
 

Hallo Matthias,

warum er wieder läuft, kann ich dir nicht sagen. Nur: die Technik hat manchmal ein unergründliches Eigenleben. Bei meinem Jetta begann der Anlasser vor 1 1/2 Jahren mit der unfreundlichen Angewohnheit, bei jedem zweiten Startversuch "leerzudrehen", d.h. er quiekte kurz auf ohne den Motor durchzudrehen - also nochmal probieren - nun lief er normal und startete den Motor. Ich fragte meine Werkstatt und der Chef meinte, der wäre wohl bald fällig, er hätte aber einen für mein Auro passenden rumliegen. Nach ca. 3 Monaten trat dieses Phänomen von sofort auf gleich nicht mehr auf und seitdem funzt der Anlasser wieder völlig normal (bis heute). Muß man ja nicht verstehen 😉 .

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

.....jetzt mach ich Feierabend und fahre mit meinem Golferl 100km auf der A93 Richtung Norden nach Hause!

Dabei werdens wieder neidisch auf meinen Frosch (Baligrün) schaun!

Schönes WE



   
AntwortZitat
Teilen: