Anlasser reparieren
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Anlasser reparieren

(@kay-algeciras)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 170
Themenstarter  

Ich weiss, Anlasser kostet in Deutschland nicht die Welt und Reparatur lohnt sich nicht. ABER woanders halt schon. Ich habe heute den Anlasser mal komplett auseinander- und wieder zusammengebaut. Danach ausgebaut ausprobiert und er laeuft ohne Probleme. Nur eingebaut dreht er halt nicht. Woran kann das liegen?


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Kay,
eingebaut muss der Anlasser unter Last arbeiten.
Es kann gut sein,dass die Wicklung einen Schuss hat und unter Last der Anlasser schlapp macht.

Gruß Jochen


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Kay,

ich könnte Dir einen Anlasser hier besorgen und nach Portugal nächsten Monat mitbringen.

Gruß

Susanne


   
AntwortZitat
(@michi66662001)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 14 Jahren
Beiträge: 14
 

Warum soll sich die Reparatur nicht lohnen? Bei mir um die Ecke gibts einen kleinen Bosch-Dienst (noch einen von der alten "Garde") der hat den Anlasser meines LT für 120.- Euro komplett instandgesetzt, incl. neuer Lager, Kohlen und Magnetschalter.
Tut dein Anlasser gar nichts, oder spurt er zumindest ein? Hört man ein Klicken oder so? Um den Fehler einzugrenzen könntest du auch mal am Anlasser Kleme 30 und 50 überbrücken (Gang rausnehmen!). Wenn er dann dreht liegt dein Problem nicht am Anlasser. Viele Grüsse Michael


   
AntwortZitat
(@kay-algeciras)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 170
Themenstarter  

@Susanne: Danke, superlieb, aber muss nicht unbedingt sein, wenn es super dringend waere, wuerde ich einen kaufen. Der wiegt ja auch so einiges und ihr duerft ja nur 20KG pro Person im Flieger mitnehmen oder sogar nur 15 bei Ryanair. Freu mich uebrigens sehr Euch in Portugal zu treffen!

@Michael: Der Anlasser hat es immer noch so ab und zu getan (spaetestens beim 3. Versuch), nur seit heute ist im eingebauten Zustand Schicht.

Ich hatte ihn KOMPLETT zerlegt und gereinigt. Ich fand, da schaute alles noch recht gut aus, die Wicklung war auf jeden Fall nicht geschmolzen. Das Bentley Buch spricht immer davon, dass ev. das Lager/Buchse hinten ausgetauscht werden sollte.....


   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 2105
 

michi66662001 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Warum soll sich die Reparatur nicht lohnen? Bei
> mir um die Ecke gibts einen kleinen Bosch-Dienst
> (noch einen von der alten "Garde") der hat den
> Anlasser meines LT für 120.- Euro komplett
> instandgesetzt, incl. neuer Lager, Kohlen und
> Magnetschalter.
> Tut dein Anlasser gar nichts, oder spurt er
> zumindest ein? Hört man ein Klicken oder so? Um
> den Fehler einzugrenzen könntest du auch mal am
> Anlasser Kleme 30 und 50 überbrücken (Gang
> rausnehmen!). Wenn er dann dreht liegt dein
> Problem nicht am Anlasser. Viele Grüsse Michael

So einen Spezi haben wir hier in der Nähe auch.
Ist in Erzhausen, hat sich auf das Überholen von Lima´s und Anlassern spezialisiert.
Vertreibt natürlich auch Neue.
http://www.kaufmannelektrikgmbh.de/


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Kay
Wenn die Wicklung vom Rotor defekt ist, ist der Kollektor verfärbt (dort wo die Kohlen schleifen) und hat dunkle Stellen. Eher denke ich, dass die Schleifkohlen schon weit abgenutzt sind und nocht mehr richtig Kontakt machen, dann hast du die von dir beschriebenen Fehler. Oder der Magnetschalter ist hin (Kontakt)
Die Kohlen müssten rel. einfach zu wechseln sein und nicht die Welt kosten!
Viel Erfolg!


   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo!

Falls es um die Kohlen geht müsste der Magnetschalter trotzdem sein typisches "Klack" beim zuschalten sagen, sonst ist erstmal der Magnetschalter von einem anderen Bosch-Anlasser testweise einzubauen...

Sepp

PS: Anlasser-Kohlen sind nicht so wirklich einfach zu wechseln, die können nämlich nicht angelötet werden sondern müssen per Quetschverbindung oder Punktschweißung befestigt werden, dafür reicht selbst meine Werkstatt nicht aus 🙁


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

>>sonst ist erstmal der Magnetschalter von einem anderen Bosch-Anlasser testweise einzubauen...<<

Wobei sich da erstmal die Frage stellt ob der defekte Anlasser denn von Bosch ist...


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo ,

wenn dein Anlasser im ausgebauten Zustand geht könnte auch das Elektroteil vom Zündschloß defekt sein . Das kostet nicht viel und ist bei vielen VW in diesem Jahrzent baugleich.

Günter


   
AntwortZitat
(@kay-algeciras)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 170
Themenstarter  

Hola,

der Magnetschalter ist o.k., es klackt! Die Kohlen hatten natuerlich Gebrauchsspuren aber es war eine ganz schoene Fummelarbeit die wieder auf den Rest draufzubekommen. Sie schleifen. ABER da bin ich mir nicht sicher, was ist denn die Mindestlaenge die sie haben muessen?

Danke an Alle

Kay


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

Ob's der Zündanlassschalter ist, kann man durch Überbrücken am Magnetschalter testen. Zündung einschalten und dann mal zwischen der Schraube an dem das Kabel zur Batterie angeschlossen ist und dem Flachstecker, der zum Zündanlassschalter geht mit einem dicken Schraubendreher kurz schließen. Dreht, der anlasser, dann liegt der Fehler nich am Anlasser, sondern eher am Schalter oder im Kabelbaum.

Auch die Masseverbindungen können das Problem sein.

Gruß,

Michael


   
AntwortZitat
(@kay-algeciras)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 170
Themenstarter  

Es ist der Anlasser, habe ich alles getestet und das in zwei verschiedenen Autos 🙂


   
AntwortZitat
Teilen: