Hallo
Gibt es eine was vergleichbares zum Sandstrahlen?
würde gern meine ganze Karosse reinígen lassen..
Und wie weit würde meine Kasse belastet werden?;)
Hallo Ris321,
du kannst dein Auto alternativ in ein Entlackungsbad tauchen lassen.
(ist glaub ich ne Säure) Darin wird praktisch alles weggeätzt was nicht metallisch ist.
Hat den Vorteil, dass nicht überall Sandreste in den Hohlräumen rumbröseln, und dass auch dort sämtlicher Dreck und Rost entfernt wird.
Das Verfahren ist außerdem schonender für das blech, und verändert weder die Oberflächenstruktur noch die Spannungsverhältnisse im Material.
Dadurch können auch hochgradig marode Blechteile erhalten bleiben, die beim Strahlen normalerweise "weggeblasen " werden!
(allerdings eher bei sehr seltenen oder sehr alten Auto´s relevant - wenn man beispielsweise nicht mehr weiß, wie ein Blech zwischen Modder und Spachtel eigentlich aussieht und es keine Reproteile mehr gibt.)
Nachteile sind vor allem der Preis, da es normalerweise teurer ist als Sandstrahlen.
Außerdem musst du danach sämtliche Hohlräume frisch versiegeln und konservieren - eine Wissenschaft für sich, die man ebenfalls besser vom Profi machen lässt!
Alternativ kannst du dein Auto auch Trockeneisstrahlen lassen, funktioniert ähnlich wie Sandstrahlen allerdings viel schonender fürs Material. Danach hast du auch keine Rückstände mehr, da das zeug verdunstet.
Es kommt auch auf den Zustand deines Auto´s an! Wenn der Rost das untere Drittel komplett zernagt, würd ich es ins Bad tauchen. Da wir aber warscheinlich von einem Golf1 allerweltsauto reden!?, -und der normalerweise nicht aussieht wie die Titanic nach 100Jahren-, ist das ein wenig übertrieben.
Wenn du Hohlräume noch gut sind, und du die mit Fett frisch konservierst, recht es eigentlich völlig aus, das Auto zu "Strahlen" eben z.Bsp. mit Trockeneis oder Glas kugeln.
Grundsätzlich gilt:
30Jahre alte, INTAKTE Versiegelungen (Lack, Fett, Wachs, Steinschlagschutz, usw.) drauflassen! Egal was du machst - es wird nicht besser!
Gruß Holger
Danke für die wirklich super Erklärung.
Wie schaut des alles finanziell aus?
Also ich bin bei dem Thema alles andere als Experte, ABER ich habe schon oefters gelesen, dass man die Saeure, bzw. die Reste davon nie mehr komplett aus den Holraeumen bekommt und die dadurch extrem rostanfaellig werden... Keine Ahnung ob das wirklich stimmt.
Hier die Homepage von meinem pulverbeschichter der macht auch trockeneisstrahlen
Sitz in Nottuln
http://www.rh-sandstrahlarbeiten.de/leistungen.html
Hallo,
bin auch kein Experte auf dem Gebiet - aber ich würde beim Sandstrahlen nur partiell vorgehen. Nicht jeder Betrieb ist sehr sorgfältig und nimmt für jeden Bereich passendes Strahlgut und strahlt mit der passenden Kraft.
Ich habe schon Fotos von völlig verbeulten Innenradläufen nach dem Strahlen gesehen, nur weil der Strahler mit gröbstem Korn voll draufgehalten hat. Wenn man Pech hat, kann man die Karosse hinterher entsorgen...
Außerdem dürfte es erheblich günstiger werden, nur angegriffene Teile zu strahlen als ein ganzens Auto.
Wobei ich gelesen habe, daß Trockeneisstrahlen zwar Schmutz und alte Lackreste gut wegbringt, nicht aber Rost und Dichtungsmasse.
Ich würde empfehlen, die 2 Restaurierungshefte der Oldtimer-Markt zu besorgen, da steht viel über diese Themen drin.
Gruß Sebastian
Hi zusammen,
wenn der Betrieb gut ist wird er auch gut beraten.
Ob Sand, Kunststoffgranulat, Glasperlen oder sogar (nicht lachen) Getreide (da können lt. OM/OP sogar Scheiben, Scheinwerfer u.Chromteile eingebaut bleiben.) Wichtig ist welches Material gestrahlt werden soll und in welchem Zustand es ist bzw. auch welches Ziel verfolgt wird.
Oder eben Trockeneisstrahlen oder Tauchbadentlackung.
Viel Erfolg.
Gruß
Jan Philipp
Da war mein Golf auch. 🙂
Grüße,
Dominik
wirklich top beiträge hier. gefällt mir..
kann mir jemand nochwas zum preis sagen?
Guten Abend,
offizielle Preis für Eisstrahlen kompletter Unterboden ca. 600€
Was willst Du eigentlich nun gemacht haben - nur Unterbodenschutz entfernen oder komplett entlacken?
Ansonsten kostet eine Dose Bremsenreiniger mit einiger Suche ab 1.30€ die 400 ml Dose ... 😉
Entlacken geht super mit der alten Version vom Abbeizer-mit-der-Krähe, aber nur mit der Alten! 😉
Gruß
Markus
Hi
ich möchte ganzes Auto entlacken damit ich alle schwachstellen sehen kann. Und mit schweißen beginnen kann...
Hallo zusammen,
wollte mich auch mal kurz zu dem Thema melden. Also bei meinem letzten Arbeitgeber haben wir 4 Karosserien tauch entlacken lassen und anschließend im Bad KTL-Beschichten lassen. Damit sind auch alle Hohlräume und Spalte wieder grundiert. Trotzdem sollten nachher alle Hohlräume mit Wachs konserviert werden, da auch eine KTL-Beschichtung alleine nicht ewig schützen kann. Auf jeden Fall waren die Ergebnisse Spitze. Vorallem die Schweißarbeiten machen riesigen Spaß, weil nirgendwo mehr Rost, Farbe oder Dreck U-Schutz drauf ist.
Die Karosserien wurden erst entlackt, dann in die Werkstatt geholt und geschweißt, dann noch einmal ganz kurz ins Entlackungsbecken, um Flugrost zu entfernen, und dann wurde KTL-Beschichtet. Firmen sind mir drei bekannt. Zum einen ist jemand in Saarbrücken (Entlackungscenter.....), im Ruhrgebiet ist glaub ich einer (Ist in vielen Zeitungen drin) und in Holland ist einer (auf der Techno-Classica gesehen). Als Grobe Hausnummer kann man mit 2500€ Entlackung und 2500€ KTL beschichten rechnen. Sind zwar stolze Preise, aber wer einmal so gearbeitet hat, möchte am liebsten nichts anderes mehr haben.
Also dann,
viele Grüße Dominik
hier mal ein link aus unserem forum zum thema entlacken (typ 82)
http://www.multi-board.com/board/index.php?page=Thread&threadID=55881&highlight=