Alte Schilder mit A...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Alte Schilder mit Alterschrift und H-Kennzeichen für Oldtimer

(@vw-classic)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 386
Themenstarter  

Hallo Oldtimerfreunde!
Kaum zu glauben aber wahr!
Endlich ein Einsehen zumindenst erst einmal in Bremen.
Die oldtimerunfreundlichen Euro-H-Kennzeichen können durch authentische und damit zeitgenössischen H-Kennzeichen in alter Schrift weningstens schon mal in Bremen ersetzt werden.
Aber was schreibe ich da, lest selbst. Hier der Link:
http://deuvet.de/aktuell/2010/bremen-gibt-dem-authentischen-erscheinungsbild-von-oldtimern-mehr-gewicht.html

Hoffentlich auch bald bundesweit. Das historische Erscheinungsbild für Oldtimer wird mit den neumodischen Eurokennzeichen veralbert.

Gruß
Peter


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hi,

na das wär doch mal was. Ist mir jetzt zwar nicht so wichtig wie das Nummernschild aussieht, würde es aber sicher bei der nächsten Änderung im alten Design machen lassen.

Dank für die Info.

Gruss Normen


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4303
 

Normen K schrieb:
-------------------------------------------------------

> ...
> Ist mir jetzt zwar nicht
> so wichtig wie das Nummernschild aussieht, ...
> ...

Genauso sehe ich das auch. Ist zwar nett, wenn man noch ein "altes" Nummernschild hat, aber davon hängt für mich nicht die Glückseligkeit ab. 😉

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@xl420)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 506
 

VW-Classic schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Oldtimerfreunde!
> Kaum zu glauben aber wahr!
> Endlich ein Einsehen zumindenst erst einmal in
> Bremen.
> Die oldtimerunfreundlichen Euro-H-Kennzeichen
> können durch authentische und damit
> zeitgenössischen H-Kennzeichen in alter Schrift
> weningstens schon mal in Bremen ersetzt werden.
> Aber was schreibe ich da, lest selbst. Hier der
> Link:
> http://deuvet.de/aktuell/2010/bremen-gibt-dem-auth
> entischen-erscheinungsbild-von-oldtimern-mehr-gewi
> cht.html
>
> Hoffentlich auch bald bundesweit. Das historische
> Erscheinungsbild für Oldtimer wird mit den
> neumodischen Eurokennzeichen veralbert.
>
> Gruß
> Peter

Hallo Peter,

das ist für dich leider uninteressant, weil du ja das H-Kennzeichen ablehnst.

Hessen macht auch mit.

Servus
Frank


   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 2105
 

xl420 schrieb:
> Hessen macht auch mit.

Wir machen mit ???
Oje, http://www.youtube.com/watch?v=oN-zm0EiiNI ]Erbamen....

Ob man es umbeldingt braucht ist eine andere Frage,
Dazu die Sachen mit dem behalten des alten Kennzeichens bei einem Umzug innerhalb Hessen, damit kommt nach der Umweltzonengeschichte wenigstens mal wieder was etwas Positives.


   
AntwortZitat
(@xl420)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 506
 

Wer den Blauen Bock hat, braucht kein blaues "D", das ist Hessen.

http://www.oldtimer-info.de/s.afp?Neues_vom_Parlamentskreis_Automobiles_Kulturgut_2010


   
AntwortZitat
(@vw-classic)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 386
Themenstarter  

Hallo Frank!
Ich lehne nicht genrell H-Kennzeichen ab, ich wollte nie die neuen Euro H-Kennzeichen.
Bei dieser Aussicht, mal ein H-Kennzeichen in alter Schrift auf altem Blechschild zu bekommen, werde ich mir das ernsthaft überlegen, ein zeitgenössisches H-Kennzeichen zu beantragen.

Stimmt, Hessen macht auch mit, ich denke, die meisten finden es gut. Oh je, die Hesse komme.
Nur die 100 Euro dafür sind Abzocke.
Gruß
Peter


   
AntwortZitat
(@xl420)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 506
 

Ich habe eine 07. Natürlich auch mit blauem "D". Die 100Euro hätte ich vor sechs Jahren eventuell sogar investiert. Jetzt bräuchte ich aber zusätzlich nochmal zwei Kennzeichen. Das tut nicht Not. Mittlerweile hat man sich auch an den blauen Streifen gewöhnt.

Ob die 100Euro Abzocke sind? Naja, man muss ja nicht.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

...wenns das hier in NRW gäbe, wäre ich morgen beim Amt. Aber welcher Schilderdienst prägt noch Kennzeichen in DIN-Schrift? Kroschke hat jedenfalls keine Prägestempel mehr dafür 🙁


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo zusammen,

endlich wird das wahr wovon ich schon lange rede. ENDLICH gibt es
vernünftige, zeitgenössiche und vorallem nicht mehr vordiktierte Kennzeichen.
Ich hoffe, daß sich ALLE anderen Bundesländer anschließen und das dieser
Herzenswunsch vieler "Altautobesitzer" nun endlich auch politisch Gehör
findet.

Daß hierfür zusätzlich 200DM erforderlich sind, zeigt aber, daß Vater Staat
diesen Status bezahlt haben will (wenn die Kassen ja leer sind).

Und Ihr könnt mir glauben, wenn das erstmal in einer Zeitschrift steht, wird es
viele geben, die zurecht das Rad der Zeit zurückdrehen.

Ausgegangen ist diese Sache wahrscheinlich aus Frankreich, weil dort die
Politiker von selbst dafür gesorgt haben.

Mit schadstoffarmem Euro 2 Wurmkat DIN Kennzeichen Stufenheckgruß

Tobias Kluge


   
AntwortZitat
(@xl420)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 506
 

Jan schrieb:
-------------------------------------------------------
> ...wenns das hier in NRW gäbe, wäre ich morgen
> beim Amt. Aber welcher Schilderdienst prägt noch
> Kennzeichen in DIN-Schrift? Kroschke hat
> jedenfalls keine Prägestempel mehr dafür 🙁

... und dann auch noch ne Pappe die nicht reflektiert ...


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

N´Abend,
@Peter: Sei froh, daß du diese Meldung nicht am 1.April hier eingestellt hast....... 😉 .
Hätte sonst wohl keiner geglaubt.
Ich habe gestern Abend ein längeres Telefonat mit einem IG-Mitglied aus dem Norden geführt. Dabei ging es auch um das Thema "Alte Schilder", also DIN-Kennzeichen. Ich will nicht schwarzmalen, aber wir sind uns einig, das in der FZV (früher STVZO) ganz klar geregelt ist, wie Kennzeichen auszusehen haben. Und das sind nunmal LEIDER Euro-Schilder.
Es dürfte interessant werden, wenn Bremen derartige Schilder ausgibt, einer damit dann z.B. nach Bayern fährt und von den Cops kontrolliert wird. Wenn sich da einer mit der FZV auskennt, könnte der einem ohne weiteres einen Strick daraus drehen, weil solche Kennzeichen von der FZV nicht vorgesehen sind. Das ist dann zumindest schon mal eine Ordnungswidrigkeit: nicht zugelassene, dennoch mit Siegel versehene Schilder.
Unabhängig von dieser Sache fände ich es gut, daß man Autos (UND Motorrädern, Traktoren....) vor einem bestimmten Baujahr (das könnte z.B. 1997 sein, ab da gab es die Euro-Schilder erstmals) solche Kennzeichen zugestehen würde.
Ein H-Kennzeichen brauch ich aber sowieso nicht, weil ich bereits eines habe. Auf dem 81er Formel E. Nichtreflektierend und so alt wie das Auto selbst....ERH nämlich.............grins...
Bei 276 Euro Steuern für den 1,6er Diesel gegenüber 193 für das mit H fällt mir die Entscheidung, die alten ORIGINAL-Schilder am ORIGINAL-Auto zu belassen, nicht sonderlich schwer.
Gruß, Stefan.

Formel E Diesel, Baujahr 1981, mit DIN-Schildern (und seit heute 474.000km)


   
AntwortZitat
(@vw-classic)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 386
Themenstarter  

Hallo zusammen!
Als ich das gelesen hatte, war ich ebenfalls froh, das wir nicht den 1. April hatten.
Für diejenigen, die kein altes Kennzeichen geprägt bekommen, ich kenne eine Schilderstell, die alte Schilder in alter Schrift in sämtlichen alten Schriften prägt.
Normalschrift, Engschrift und auch mit verkürzter alter Schilderplatte.
Ich lasse mir dort seit Jahren für meine alten Anhänger die alten Kennzeichen prägen.
Einzige Schilderplatte, die die nicht haben, ist die Hochkantplatte, wie zum Beispiel hinten am VW Käfer.
@Stefan,
ich kann Dich verstehen, ich habe auch noch an allen meinen Oldtimern die alten Erstkennzeichen drauf. Teilweise über 40 Jahre alt. Da überlege ich mir auch, ob ich mir ein altes H-Kennzeichen Schild anfertigen lasse.
Noch eine Sache. Alte H-Kennzeichen Schilder sind schon seit Jahren an so einige Fahrzeugen zugelassen. Selbst Bekannte von mir haben so ein altes H-Kennzeichen-Schild.
Wenn Kennzeichen amtlich gesiegelt sind, kann die Polizei nichts machen, auch nicht im Freistaat.
Ich habe an einem Oldtimer vorne ein altes Motorradkennzeichen drauf und wurde mal auf der Autobahn von der Polizei gestoppt. Die wunderten sich, was das für ein merkwürdiges Kennzeichen für ein Auto für vorne ist. Aber es ist amtlich gesiegelt und somit zulässig.
Es ist wohl von Zulassungsstelle zu Zulassungsstelle verschieden.
Ein Bekannter zum Beispiel hat einen alten Jetta mit amerikanischer Heckklappe. Da ist natürlich der Kennzeichenausschnitt recht klein. Aber die Zulassungsstelle verweigert ihm ein kleines Kennzeichen. So mußte er nun den Euroteil abschneiden und das Kennzeichen leicht geknickt in die Öffnung reinquetschen. Bei meinem zuständigen Straßenverkehrsamt wäre das sicher anders gelaufen.
Gruß
Peter


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Stefan,

noch einer mehr, der seine nichtreflektierenden Kennzeichen behalten möchte/will.
Das wird hier immer besser 🙂 🙂 🙂

Zum Thema: wenn diese Bundesländer eine Ausnahmegenehmigung erteilen, müßte
diese nur im Fahrzeug mitgeführt werden (Zulassung ist Länderdsache). Und schon
ist der Fahrer aus der Sache raus.

Ich hoffe aber, daß man diese beiden Ausnahmen zur Regel macht und alle Bundesländer
diese Dienstleistung anbieten.

Mit schadstoffarmem Euro 2 Wurmkat DIN Kennzeichen Stufenheckgruß

Tobias Kluge


   
AntwortZitat
(@vw-classic)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 386
Themenstarter  

Hallo zusammen!
Damit Ihr mal seht, wie so etwas aussieht.
Es gibt sie auch schon vereinzelt in anderen Bundesländern. Aber leider nur für die ersten Fahrzeuge mit H-Kennzeichen, wie für diesen Glücklichen hier.

http://www.abload.de/thumb/ccf21092009_00000y8iq.jp g"> http://www.abload.de/thumb/ccf21092009_00000y8iq.jp g" target="_blank">http://www.abload.de/thumb/ccf21092009_00000y8iq.jp g"/>

Gruß
Peter


   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen: