Benachrichtigungen
Alles löschen

Alte Kennzeichen

(@andreas)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 1070
Themenstarter  

Vielleicht für den ein oder anderen Interessant...

http://www.bugnet.de/forum/msg/677094.html


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Nabend,

finde es schon recht interessant.
Hat vielleicht schon jemand aus NRW versucht ein Auto
mit Schildern nach DIN 1451 zuzulassen?

Gruß
Matze


   
AntwortZitat
(@vw-classic)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 386
 

Hallo Matze!
Meine Fahrzeuge haben alle diese alten Kennzeichen drauf, sind ja auch alles Erstanmeldung.
Ich habe aber noch orignale Siegel von Baden Württemberg lose bei mir in der Vitrine, notfalls kann ich in Baden Württemberg auch die alten Kennzeichen fahren. 😀

http://www.abload.de/img/101_336548qq.jp g"> http://www.abload.de/img/101_336548qq.jp g" target="_blank">http://www.abload.de/img/101_336548qq.jp g"/>
Gruß
Peter


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Schon interessant, was manche leute so in der Vitrine haben!

Nietnagel würde sagen: Man fasst es nicht!


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Matze,

es kommt bei einer Wiederzulassung eines alten Fahrzeuges (Bj: vor November 2000)
beim Straßenverkehrsamt auf den Sachbearbeiter an. Wenn Du einen Beamten vor Dir
hast, der nur geradeaus gucken kann / will und von seinem Ermessensspielraum keinen
Gebrauch machen will, ist das leider Pech. Gerade wenn es um die Wiederzulassung
eines Fahrzeuges geht und man/frau unbedingt wieder DEUTSCHE Kennzeichen nach
DIN 1451 fahren möchte, ist es wichtig, daß die Kennzeichenkombination schon mal am
Auto gehangen hat und in den Papieren vermerkt ist als letztes Kennzeichen. Gut ist dann
auch, wenn man die Kennzeichenkombination reserviert hat. Nun muß nur noch erkennbar
sein, daß die Schilder schon einmal in Benutzung waren (also Abnutzungen und Stempel-
reste aufweisen). Dann steht einer Wiederzulassung mit richtigen Kennzeichen nichts mehr
im Wege. Einzig: die Kennzeichen müssen aus 40m Entfernung einwandfrei erkennbar sein.
Abgeänderte Kombinationen (Euroschrift und ohne Eurobalken oder Eurobalken mit DIN
Schrift) ist nicht zulässig, sind aber schon vereinzelt durch Vitamin B abgesiegelt worden).

Mit schadstoffarmem Wurmkat DIN Kennzeichen Stufenheckgruß

Tobias Kluge


   
AntwortZitat
(@vw-classic)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 386
 

Hallo Tobias!
Kommt man aus Bundesländern, die, wie Baden Württemberg die Siegel auf Platten haben, kann man das ganz einfach ohne die Sturköpfe in der Zulassungsstelle regeln.
Einfach die Platten mit den Siegeln und Stempeln abmachen und auf die alten DIN Kennzeichen wieder aufbringen. Das fällt nie auf.
Ich würde das machen, wenn ich nicht schon die alten Kennzeichen drauf hätte und in solchen Bundesländern wohnen würde.
In NRW sind ja die Siegel und Stempel auf die Kennzeichen gepappt, da geht das leider nicht.
Gruß
Peter


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Nabend noch mal...

also die Original Kennzeichen hab ich noch. Und die Nummer ist auch erstmal auf mich Reserviert. Leider sind die Siegel von dem Mitarbeiter der Zulassungstelle damals relativ unsanft entfernt worden.
Naja muss wohl einfach mal hinfahren und nachfragen.
Allerdings bräuchte ich ja eh neue Nummernschilder da da ja noch nen "H" mit drauf müsste, geht ja schlecht mit Eding 🙂

Weiss auch nicht warum man sowas nicht Bundeseinheitlich regeln kann, wäre doch sooo einfach.

Gruß
Matze


   
AntwortZitat
(@vw-classic)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 386
 

Hallo Matze!
Alte Kennzeichen mit alter Schrift könntest Du Dir ja anfertigen lassen, auch mit H dahinter.
Aber wenn Du nicht in einem Bundesland wohnst, wie Bremen oder Hessen, fällt das auf.
Nur normale alte Kennzeichen könnte man selber siegeln, wenn man in südlichen Bundesländern wohnt.
Gruß
Peter


   
AntwortZitat
(@td-jan)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 196
 

VW-Classic schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Matze!
> Alte Kennzeichen mit alter Schrift könntest Du Dir
> ja anfertigen lassen, auch mit H dahinter.
> Aber wenn Du nicht in einem Bundesland wohnst, wie
> Bremen oder Hessen, fällt das auf.
> Nur normale alte Kennzeichen könnte man selber
> siegeln, wenn man in südlichen Bundesländern
> wohnt.
> Gruß
> Peter

Das hört sich schwer nach Urkundenfälschung an, da sollte man definitiv immer die Finger von lassen. Bei pingeligen Beamten ist ein Nachziehen der ausgeblichenen Buchstaben schon Urkundenfälschung. Ist mir genauso vor ein paar Jahren passiert, Anzeige mit viel gutem Zureden noch abwenden können.
Außerdem haben nicht alle Ämter in BaWü die Becherplaketten, viele sind auch schon zu Klebeplaketten übergegangen.
In NRW gab´s die auch in einigen Gemeinden mal ( z.B. Wuppertal und Mönchengladbach ).


   
AntwortZitat
(@vw-classic)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 386
 

Hallo!
Das Nachziehen von Buchstaben ist keine Urkundenfälschung. Wenn mir ein Beamter dies angedroht hätte, wäre der Schuss nach hinten losgegangen. Das war kein pingeliger Beamter, sondern ein Depp, der die Gesetze nicht kennt.
Man kann auch verblichene Kennzeichen bei der Schilderstelle nachschwärzen lassen, aber da kostet es Geld.
Wenn man mit einem unleserlichen Kennzeichen durch die Gegend fährt, riskiert man eine Mängelkarte, und ich finde, mit RECHT.
Wenn man die deutschen Gesetze genau auslegt, wird man feststellen, das sie nicht für alle gleich sind, obwohl jeder Bürger vor dem Gesetz gleich behandelt werde muß. Deswegen sollte man sich nicht darüber zu sehr Gedanken machen.
Das Umsiegeln ist nicht zum Nachteil eines Bürgers oder der BRD. Nur unsinnige Bürokratie. Ich erinnere nur daran, das alte Kennzeichen zum Beispiel in Bremen und Hessen wieder als H-Kennzeichen zugelassen werden, aber sonst nicht in der BRD. Eine der Ungerechtigkeiten. Gesetze werden immer in Deutschland so ausgelegt, wie es für die Politik am besten ist.
Deswegen mache ich mir darüber keine Gedanken, ob etwas Unrecht ist. Es darf nur nicht irgendeinem Bürger zum Nachteil sein oder gefährden.
Gruß
Peter


   
AntwortZitat
(@moto-ray-va2)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 14 Jahren
Beiträge: 78
 

Zitat:
"Deswegen mache ich mir darüber keine Gedanken, ob etwas Unrecht ist. Es darf nur nicht irgendeinem Bürger zum Nachteil sein oder gefährden."
Gruß
Peter

Wahre Worte !
Grüße


   
AntwortZitat
(@stoep)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 234
 

VW-Classic schrieb:
-------------------------------------------------------

> Kommt man aus Bundesländern, die, wie Baden
> Württemberg die Siegel auf Platten haben, kann man
> das ganz einfach ohne die Sturköpfe in der
> Zulassungsstelle regeln.

Weiss ja net wo in BW du wohnst, aber hier im Enzkreis gibts schon seit über 12 Jahren keine Siegel auf Platten mehr.


   
AntwortZitat
(@vw-classic)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 386
 

Hallo!
Im Kreis Heidelberg gab es die wohl noch, zumindenst bis vor 3 Jahren. Ob die jetzt überall in Baden Württemberg noch auf den Kennzeichen sind, bin ich überfragt. Anscheinend dann wohl nicht.
Gruß
Peter


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo zusammen!
Also hier in BW wo das Motto ist "Wir können alles - außer Hochdeutsch!" gibt es diese Siegel auf den Platten schon ewig micht mehr. Ab 1994 als ich mein 1.Auto angemeldet habe war es zumindestens so.

Grüßle aus dem Schwabenländle

Thomas


   
AntwortZitat
Teilen: