Aktuelle Bilder 77e...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Aktuelle Bilder 77er GTI Restauration

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
hier mal wieder aktuelle Bilder vom Motorraum:

Unterfahrschutz:

Warmlaufregler zerlegt/instandgesetzt:

Stauscheibe:

Kraftstoffleitungen:

Gruß Jochen


   
Zitat
(@dmnkhhn)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 14 Jahren
Beiträge: 742
 

Sehr schön. 🙂

So soll meiner auch mal wieder aussehen. Irgendwann. 😉


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Wow,

der helle Wahnsinn!!!!

Ich muss noch mal fragen : wie bekommt Ihr die Gußteile ( Zylinderkopf, Wapu, Drokla, Warmlaufregler usw.) so sauber???!!!! Es ist mir ein Rätsel.

Gruss Normen


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Norman,
manuell reinigen (z.B Bremsenreiniger,Kaltreiniger),dann mit Alu-Felgenreiniger einsprühen,kurz einwirken lassen und dann ins Ultraschallbad.
Gruß Jochen


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Moin Jochen,

schick schick 🙂

Hast Du die Einspritzleitungen auch im Ultraschallbad gereinigt?
Wie ist es mit dem Abgaskrümmer? Hast den auch gesondert behandelt?
Hab da in der Oldtimer Markt etwas über Strahlen und Flammspritzen gelesen...soll nie wieder rosten...schon mal mit befasst?

MfG
Matthias

P.S. Aber willst Du mit dem GTI Offroad fahren oder warum so'n dicker Unterfahrschutz? 😉


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Matthias,

Krümmer wurde sandgestrahlt,geplant und dann mit hitzebeständigem lack lackiert.
Die E-Leitungen wurden mit der oben beschriebenen Methode gereinigt.
Unterfahrschutz war anno 77 Sonderzubehör ab Werk bestellbar.
Behördenfahrzeuge ( z.B Polizei,hatten früher immer diesen Unterfahrschutz ).

Gruß Jochen


   
AntwortZitat
(@dmnkhhn)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 14 Jahren
Beiträge: 742
 

Sind die Einspritzleitungen noch die ersten, die strahlen wie neu.

Ich habe die komplette Einspritzanlage ausgebaut im Heizungskeller liegen und werde die Reinigungsmethode mal probieren, danke. 🙂


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

@dmnkhn:

Hast du ein Ultraschallbad?
Das ist nämlich das wichtigste!


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

@Jochen:
glänzen tun sie...nur gelb verzinkt sind sie (noch) nicht ;-p
Die Anschlüsse müssten etwas gelber... 😉

MfG
Matthias


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

moin,moin

hallo jochen
einfach ein traum dein kleiner flitzer 😉

mfg dennis


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

am Stecker vom Warmlaufregler ist in der erhabenen Beschriftung noch etwas Dreck, nicht das Classic Data die "1" verweigert...

Grüße, Jürgen


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Jürgen schrieb:
-------------------------------------------------------
> am Stecker vom Warmlaufregler ist in der erhabenen
> Beschriftung noch etwas Dreck, nicht das Classic
> Data die "1" verweigert...
>
> Grüße, Jürgen

Ja,ja der penible Jürgen !!!


   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Der Unterfahrschutz ist ein schönes Feature.
Sieht toll aus und ist praktisch! Leider kaum noch zu bekommen.

Gruß Jan


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Einfach nur Wahnsinn. Respekt!!!!!!!!!!!!! Sag mal Bescheid auf welchem Oldtimertreffen man das schöne Stück bewundern darf. Viele Grüsse Gustl


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
einfach traumhaft... Das mit dem gelb verzinken der Anschlüsse der Einspritzleitungen ist leider nicht so einfach, weil das Mittelstück silbern bleiben muss. Aber es geht. Ich hatte meine Leitungen vorher mit sehr wenig Druck und Glasmehl strahlen lassen, was auch für sonstige Anbauteile galt.

Hier ein Bild von mir:

@ Jochen:
Aber eine ganz große Bitte: Dreh' unbedingt das Plasterohr von der Stauscheibe zum Faltenbalg an der Drosselklappe um 180°. Diese kleine "Öse" muss an der Stauscheibenseite sitzen und die Teilenummer an der Drosselklappenseite - Danke! Ansonsten weiter so!

Tschüss Frank


   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen: