http://www.corsasport.co.uk/board/viewthread.php?tid=285808
achtung: hochladen der Bilder kann ein bißchen dauern, sind sehr viele!
Mir blutet das Herz !!!! Das Fahrzeug war original und rostfrei !!!!
Fieser Link... Da kann man eigentlich nur heulen oder sich vor Wut die Haare ausreißen!
Musste er so einen guten GTI als Basis nehmen? Gibt doch genug Golf 1, bei denen der Rost schon die Löcher gefressen hat, die er erst bohren und sägen musste. Die Bilder tun echt weh - einerseits, wenn man sich überlegt, dass hier eine sehr gute Karosse quasi unwiderbringlich zerstört wurde, andererseits, wenn man sich überlegt, wie dieser Golf wohl nach einem Frontaufprall aussieht... Wahrscheinlich wird der Golf erstmal bis zur B-Säule zusammengeschoben und was die eingeschweißten Versteifungen im Innenraum anrichten, möchte man sich lieber gar nicht ausmalen!
An sich ist so ein Lightweight-Projekt ja eine interessante Sache, aber was der da gebaut hat, halte ich schlicht für lebensgefährlich.
Verständnislose Grüße,
Jörn
Ein Golf 1 ist im algemeines nicht safe. Diese bildern sinds wirklich um zu Wehnen!
In diesem Golf wird man einen Unfall besser überstehen als in jedem normalen Einser. Was am Vorderwagen an Blechen entfernt wurde, nimmt im Falle eines Frontalaufpralls nicht viel Energie auf und die Fahrgastzelle wird durch den Käfig deutlich stabiler.
Grüße, Dirk
Warum er gerade einen Golf 1 verschrotten musste, ist mir schleierhaft.
Aber sei´s drum, wieder einer weniger.
Kann ja jeder mit seinem Eigentum machen, was er will. Warum heulen?
Wegen den vielen unverbastelten Golf 1 aus Deutschland, die hier bei eBay an neue Eigentümer gehen und die daraus auch Kernschrott machen, heulen wir ja auch nicht. Vielleicht, weil´s keine Bilder dazu gibt?
Ich habe gar nicht gewartet bis alle Bilder geladen waren, diese Art von Nutzung ist nicht meine Sache. Wundert mich übrigens, daß er keine Löcher ins Dach gebohrt hat.
Bin ja irgendwie gespannt, wie seine Karosse den ersten Crash wegsteckt.
Gruß Jan S.
Hallo,
sicher tut es ja weh sowas zu sehen, anderseits finde ich sollte man wirklich anerkennen wie sauber und orderntlich gearbeitet wurde, normalerweise sind diese light-weight projekte immer mehr von Axt und Trennscheibe geprägt. Auch wenn es nicht mein Ding ist, so muss ich sagen "Super Job!!"
Hallo,
ich bin mir nicht sicher das das ein Gti war.
Der Käfig wurde meiner Meinung nach nicht besonders professionell auf den Schweller gebraten.
Meines Wissens werden die Käfige auf dem Unterboden verschraubt und dann kommen von unten Platten, deren Größen im Motorsport vorgeschrieben ist.
Scheint aber am Hersteller zu liegen.
Außerdem ist die Gewichtsersparnis durch die Karosseriemisshandlung wohl zu vernachlässigen,z.B. im Verhältnis zum Gewicht des Käfigs.
Aber wer sich einen Adapter auf die Lenksäule schweißt, hat eh andere Probleme.
Gruß Kay
Hallo Jungs und Mädels
Also ich kann das gar nicht verstehen: Jemand hat ein gutes Auto und macht alles kaputt was dieses Auto (Golf1) ausmacht: gute Alltagstauglichkeit, gute Leistung, recht viel Fahrkomfort, sportlichkeit, solidität, Zuverlässigkeit, Stil, Fortschritt (damals) und vor allem gutes Aussehen. Was ist bei dem übriggeblieben? Alltagstauglichkeit? Nein! Gute Leistung? Ja. Fahrkomfort? Definitiv Nein! Sportlichkeit? Nein! (Rennsport verzichtet nicht auf Hauben, Querträger, Aerodynamik, Verwindungsteifigkeit, ...) Solidität? Nein (Löcher in Karrosserie) Zuverlässigkeit? Der Maschine schon aber Karrose? Stil? Definitiv Nein! Fortschritt? Nein sogar Rückschritt! Ausseheen? Nein! Wie auch wen markante Details einfach weggelassen werden, wie Lichter.
Wollen wir wetten dass in 1oder 2 Jahren diese "Tuner" nicht mehr tunen? So was kann einem gar nicht langfristig Spaß machen! Wie auch, die Extreme sind ja ausgereizt. Das Extrem bringt aber gar keine Befriedigung!
Wie lange seid ihr eigentlich schon bei "Hobby GOLF1"?
Moritz
Hallo Moritz,
ich hab auf diesen Fahrzeugen gearbeitet,als diese noch zum Alltagsbild gehörten.
Du glaubst nicht,wieviel Glasdächer ich damals eingebaut habe.
Auch wurde damals fast jeder GTI mit Zender oder Kamei Spoilern"getunt".
Die 74-80er wurden auf Plastikstoßstangen umgebaut,etc.
Aber genau diese Umbaumaßnahmen machen die original GTi´s heute so wertvoll.
Das Hobby Golf fing bei mit schon Anfang der 80er an.
Wer Anfang der 80er einen 1er GTI fuhr,war echt der "KING".
Gruß Jochen
Wer Anfang der 80er einen 1er GTI fuhr,war echt der "KING".
Und das ist heute wieder so! 😀
Hallo,
ich finds auch daneben, solche "Versuche" an einem fast rostfreien Exemplar durchzuführen. Aber jeder, wie er will.
Ich bin Golf-Fan seit 1976.
Gruß Sebastian
Jan S. schrieb:
-------------------------------------------------------
> Warum er gerade einen Golf 1 verschrotten musste,
> ist mir schleierhaft.
Hallo, ihr alle da draußen! Derjenige der diesen fiesen Link:X hier hingestellt hat meldet sich mal. Warum er gerade einen Golf 1 verschrotten musste? Ganz klar, sonst hätte er ein Corsa opfern müssen, schaut mal den Name dieses Link: "corsasport.co.uk", das ist `ne Corsa-fansite(forum), das sind alles Corsa "Fans", liest auch ruhig mal die reaktionen auf den Golf 1-Light von die andere Usern dieser Corsa-site. Der Golf 1 ist wohl ein zufälliges hobbyproject zum heizen, "richtiges" Auto (zum hegen und pflegen?) von diesen Briten-Fritz wird wohl, ganz sicher, ein Opel Corsa, tschuldigung, Vauxhall Corsa sein, traurig, aber wahr.....
Gruß, Rene´
Ich würde nie mein Geld und/oder meine Zeit an ein "gehaßtes" Auto eines "Konkurrenzherstellers" verschwenden, nur um das dann plattzumachen. Dafür muß man wahrscheinlich besonders kreativ sein, oder einfach nur hohl. *lach*
Gruß Jan S.
Jan S. schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich würde nie mein Geld und/oder meine Zeit an ein
> "gehaßtes" Auto eines "Konkurrenzherstellers"
> verschwenden, nur um das dann plattzumachen. Dafür
> muß man wahrscheinlich besonders kreativ sein,
> oder einfach nur hohl. *lach*
ich denk beides.....