Hallo Freunde der schnellen Gölfe,
Ich habe ein Problem mit meinem 83er Golf I GTI. Diesen hab ich im Jahr 2005 in eine Stahlblechhütte abgestellt da ich damals weder Zeit noch Geld hatte diverse Mängel zu beheben. Ich wollte das immer "irgendwann wenn mal Zeit, Geld und Motivation da ist, reparieren". Nun gut, soweit kam es nie, die Interessen haben sich leider verschoben. Und am Samstag ist mir durch die Schneefälle der vergangenen Woche leider das Dach der Hütte eingestürzt.
Soweit so schlecht, dem Golf ist soweit nichts passiert, hatte Glück im Unglück. Aber im Innenraum haben sich wohl Nagetiere (wahrscheinlich Mäuse) eingenistet.
Leider gehen die Schlösser nicht auf, aber man sah schon durch die Heckscheibe eine zernagte Alu/Schaumstoffabdeckung für die Frontscheibe (ihr wisst sicher was ich meine, gegen Vereisen). gescheit rankommen tu ich auch nicht muß erst die Hütte rundherum abtragen. Auf jeden Fall man riecht man schon so einen Amoniak ähnlichen Geruch wenn man beim Auto steht. Werden wohl die Ausscheidungen sein 🙁
Ehrlich gesagt, ich hätte mir niemals gedacht das sowas möglich ist, wie kommen Mäuse in ein Auto rein? Fenster und Türen waren definitiv immer zu.
Könnt ihr mir einen Tip geben, was ich mit dem GTi nun machen soll?
Lohnt sich sowas noch, herzurichten? Ich denke, man muß wohl die gesamte Inneneinrichtung entsorgen?
Bekommt man den Gestank jemals wieder weg? Wie bekomm ich die Schlösser auf ohne alles zu zerstören?
Und das wichtigste, wie bekomme ich die Viecher raus und zwar so, dass sie dauerhaft draußen bleiben?
Ehrlich gesagt, eckelt es mich doch davor hier noch Hand anzulegen.
Hatte so einen Fall schon mal jemand?
Aufjeden Fall, viele Grüße aus dem zugeschneiten Österreich.
MP
Hallo
Wie wär's mit ein paar Fotos von einem nicht aussichtslosen Fall?
Gruß Wilhelm
hallo,
aus welchem bundesland?? 🙂
hast du keine schlüssel mehr, oder warum geht der wagen nicht mehr auf?
sonst mal WD40 ins schloss etc.
gruß
Hallo Wilhelm,
Erstmal vielen Dank für deine Antwort, aber was meinst du mit "Fotos von einem nicht aussichtslosen Fall"?
Was ist nicht aussichtslos?
Servus
Schlüssel hab ich, aber keines der 3 Schlösser lässt sich drehen.
Und zwar nicht ein bisschen, liegt wohl an der langen Standzeit.
Ich bin aus dem Süden.
Hallo,
Mäuse finden leider immer einen Weg, gern gelangen sie z.B. über die Lüftungskanäle in den Innenraum. Ich verschließe die Lüftungsdüsen daher bei länger abgestellten Fahrzeugen sicherheitshalber, wobei das leider auch keine Garantie ist. Das dünne Plastik der Lüftungskanäle ist relativ schnell durchgenagt...
Gegen den Gestank hilft nur die komplette Entkernung des Innenraum, weil erst dann das wahre Ausmaß der Mäuseplage sichtbar wird. Es geht ja nicht nur um Exkremente, sondern - noch schlimmer - manchmal auch um sterbliche Überreste der ungebetenen Gäste. Wenn sie - wie bei zwei Santanas von Freunden geschehen - nur die Sitzpolster von unten angeknabbert haben, geht es ja noch. Schlimmer wird es, wenn sie sich an Teppich, Sitzbezügen oder gar dem Kabelbaum vergangen haben sollten...
Fazit: Es gibt sicher angenehmere Arbeiten, aber ein hoffnungsloser Fall ist Dein GTI dadurch noch lange nicht. Die entscheidenden Voraussetzungen hast Du ja selbst schon genannt: Motivation, Zeit und Geld. Und zwar erfahrungsgemäß in genau der Reihenfolge 😉
Viele Grüße
Jörn
hallo,
ok, bin aus dem westen von österreich ... daher geht sich hilfe vor ort leider nicht wirklich aus 🙂
wie gesagt, versuch einfach mal in die schlösser ne ordentliche portion WD40 oder anderen rostlöser zu sprühen. lass das ganze mal nen tag einwirken. sollte das nicht zum gewünschten erfolg führen, ist sanfte gewalt von nöten.
versuch die tür ganz oben am fensterrahmen mit nem flachen stück holz oder ähnlichem aus der karosse zu hebeln. unbedingt nen lappem drunterlegen damit der eventuell noch gute lack nix abbekommt.
die tür nur soweit raushebeln, damit du mit dem festeren draht reinkommt. dann wie "im film" die türknöfchen ziehen. die türen des einsers sind nicht sehr stabil, somit ist diese methode nicht besonders aufwändig.
im normal fall geht dabei auch nix kaputt.
wenn die türöffner von außen auch nicht funktionierne, versuch selbiges piel mit dem draht nochmals um die inneren türöffner zu ziehen.
in späterer folge, wenn wirklich garnix mehr geht, kannst du auch eine der scheibendichtungen opfern (je nachdem welche, kosten die neu 30-60€ und sind noch leicht zu bekommen) vorsichtig die dichtung rausschneiden, und die scheiben entfernen. so würde ich es machen.
es gäbe noch die möglichkeit den türgriff abzumontieren, jedoch ist dies ohne beschädigung des bleches nicht möglich.
vielleicht hat ja sonst noch wer ne idee?!
Gruß, Manuel
Hallo,
ich will jetzt hier nicht die aus den 80-ern bekannte Aufbruchmethode näher schildern, aber: ich meine die Möglichkeit, deretwegen die Doorplates von Armor irgendwann an fast jedem älteren Golf usw. montiert wurden. Auf jeden Fall auch nicht ganz ohne Beschädigung des Bleches um den Türgriff herum möglich, aber vielleicht gibt es ja noch einen "alten" Zugang, der von einem solchen Versuch stammt??
Viel Erfolg!
Jörg
Hallo,
ich würde ja nicht lange hier rumorakeln, sondern einfach mal den Schaden untersuchen. Vielleicht haben die Viecher gar nichts kaputt gemacht.
Ich hatte in meinem GTI in einem Winter mal eine Mäusefamilie zu Gast, die haben vorn beim Scheibenwischermotor gewohnt und weder etwas angefressen noch ihre Notdurft im Auto verrichtet. Hab das Nest erst bemerkt, weil ich mich über Schalen von Eicheln auf dem Ansaugkrümmer gewundert hab.
Ein paar Jahre später haben mir Mäuse den Permabag von unten durchgefressen und sich dann unterm Auto ein Nest gebaut. Das Nest war ungefähr unterm Schalthebel, ihre "Toilette" hatten sie unter der Spritpumpe eingerichtet. Mich hat im Frühjahr fast der Schlag getroffen, weil ich geglaubt hab, die Pumpe wäre durchgegammelt. Aber die Mäuse haben keinen Schaden verursacht.
Etwas anderes ist das bei Mardern. Die kauen alles an, p... und sch... überall hin. Aber die verirren sich eigentlich nicht ins Auto. Oder standen die Scheiben offen?
Gruß!
Hinnerk
Übrigens: Ich hab ein Loch für die Katze ins Scheunentor gesägt – seitdem hab ich keine Maus mehr gesehen.
@ Manuel
Also das mit dem an den inneren Türgriffen ziehen bei verschlossenen Türen geht beim 1er nicht.
Ich würde auch erstmal mit Rostlöser an die Türschlösser gehen.
Zu dem Gestank, mal die Sitze und den Teppich mit einem Dampfstrahler Reinigen oder besser einem Polster und Teppichreiniger aus der Drogerie ausleihen, damit kann man schon einiges erreichen.
Hallo !!
Lass mir mal deine Adresse PN zukommen ev. kann man vor Ort etwas machen Raum Graz -Süd
LG
Man nehme ein Handsägeblatt, dieses steckt man zwischen Scheibe und Gummi bis zum Schloss und zieht dann mit den Zähnen des Sägeblattes den Schnapphebel am Schloss hoch.
gruß meiki
Hallo MP
falls das gute stück verkaufen möchtest, da du ja schreibst deine interessen haben sich geändert.... 🙂
dann melde ich hier einfach mal mein interesse an
einfach mail an
gugsi@gmx.net
grüsse aus niederösterreich
gugsi