Abgaskrümmer verzog...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Abgaskrümmer verzogen und nu?

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Bei meinem Golf1 Cabrio Bj.90 ist der Abgaskrümmer schon eine Weile verzogen.
Nun ist TÜV dran, und ich kann mich nicht länger vor dem Ausbau drücken.
Bekommt man den so demontiert, oder muss dazu der Kopf runter?
Für TIPs bin ich dankbar.



   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo!

Wenn Du schwere Arbeit nicht scheust, dann mußt Du zuerst den Vergaser oder die Einspritzanlage demontieren.
Dann kommt man relative einfach an den Krümmer dran.
Aber vorsichtig ist geboten, die Stehbolzen können leicht abbrechen und somit kann der neue Krümmer nicht mehr richtig (vorallem dicht) montiert werden.
Das heißt, der Kopf müßte dann runter um den Stehbolzen rausbohren zu können.

Geh lieber in eine VW Werkstatt, der Austausch ist nicht sonderlich teuer.



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Ob das "nicht sonderlich teuer" wird, wäre ich mir nicht so sicher. Wenn Du Pech hast, bleibt Dir nichts anderes übrig, als den Kopf runternehmen zu lassen, weil Du die festgegammelten Bolzen/Schrauben nicht mehr losbekommst. Ausbohren ist im eingebauten Kopfzustand auch nicht einfach, sondern eher Quälerei. Ich habe das vor kurzem zusammen mit einem Freund bei einem 1.8er GTI gemacht. Den Kopf abzunehmen ist die sauberste Lösung.

Als KFZ-Mechaniker kann ich nur sagen, dass ein Kopfdichtungstausch incl. Zahnriemenwechsel vor ein paar Jahren in der Werkstatt je nach Typ rund 1000 DM gekostet hat (grober Richtwert).

Gruss, Christian



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hallo,
ich würde mir zuerst die Frage stellen, warum ein Krümmer (?) verzogen ist.
Hattest du einen Frontalunfall, bist du 1000 km Vollgas gefahren oder sind einfach nur die Dichtungen porös?
Was hilft Dir ein Austausch von der Zylinderkopfdichtung?
Am Besten ist es in eine orig.Vw-Werkstatt zu fahren und sich den Mann mit der grössten Erfahrung zu suchen, der kostenfrei eine grobe Diagnose gibt.
Dort, wo man Geld verlangt und/oder man von alten Gölfen Abstand nimmt, bist Du sicherlich nicht gut aufgehoben.
Dennoch gibt es VW-Händler, die sich auch auf ältere Modelle verstehen.
Dort direkt in die Werkstatt laufen und jemanden Älteren ansprechen - klappt immer.

drahti



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
laut einer mir vorliegenden VW-Rechnung von 1996!! hat Krümmer ein und ausbauen 200 DM gekostet, Stiftschrauben ausbohren 250, Neuer Krümmer und Kleinteile ca. 350 DM. Gesamtrechnung mit Mwst. war knappe 900 DM, von Kopf runternehmen steht da nichts dabei, es geht also wohl auch so.

Ob das "nicht teuer" ist, weiß ich nicht, dank Teuro kann man jetzt wohl 900 Euronen beim "Freundlichen" rechnen, lieber vorher mal nachfragen...

Gruß, Jörn



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo!

Je nach eigener Werkstattausrüstung geht das schon ohne Ansaugbrücke ausbauen. Jedoch ist bei einem Verzogenen Krümmer immer zu fragen wie man das ohne Demontage feststellt?
Meist bläst mindestens ein Rohr durch, das ist aber kein indiz dafür daß der Krümmer verzogen ist. genausogut kann die Dichtung durch verlorene Stehbolzen abgehauen sein. Falls die Stehbolzen abgerissen sind im Alukopf hilft meist einb Schutzgaßschweißgerät weiter. Auf den Abgerissenen Bolzen weird mit großem Strom eine etwas größere Mutter aufgeschweißtund dann mit dem Schraubenschlüssel abgedreht. Dafür können aber durchaus 10 Versuche pro Bolzen nötig sein...
Daher sind Die Werkstattpreise durchaus nachvollziehbar.

Sepp



   
AntwortZitat
Teilen: