Abgasanlage undicht...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Abgasanlage undicht. Wer hatt ein Tipp?

 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
Themenstarter  

Hallo,

bei meinem "76-er" GTI war die Abgasanlage eigentlich nie ganz dicht beim Uebergang vom Abgasrohr vorn zum Mittelschaldaempfer.
Heute habe ich versucht das zu erheben. Endschalldaempfer und Mittelschaldaempfer ausgebaut. Es stellte sich heraus das die Rohrenden die ineinander geschoben werden unrund waren. Diese habe ich sorgfaeltig wieder in vorm gebracht, anschliessend mit Schmirgelleinen geglaetet und mit ein wenig Kupferpaste die Abgasanlage wieder montiert (jetzt genaue Passung).

Ergebnis, noch immer undicht. Auch nachdem ich die Schelle um 90 Grad gedreht habe.
Dann mit eine andere (nicht VW) Schelle, Vorbild siehe:

http://www.onderdelenbalie.nl/uitlaatslangfelxibeldoorsnede60mmroestvrij-p-23866.html

versucht ob ich die Abgasanlage dicht bekomme. Auch nicht.

Wer hatt ein Tipp wie ich die Abgasanlage dicht bekomme?

Mfg

Erik


   
Zitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Mit Schweißgerät (Acetylen) Rohr erwärmen und dieses weiten oder das andere verengen.

Mein Vater war mal so freundlich dieses Problem so zu beheben, als ich gebrauchte Auspuffteile wieder einbauen wollte die ursprünglich nicht zusammengehörten. Aber wenn die Passung schon genau ist, müsste den Rest eigentlich die Schelle schaffen.
Hat das Rohr mit dem größeren Durchmesser an der Seite zwei Einschnitte?

Gruß Jan S.


   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
Themenstarter  

Hallo Jan,

ja, die zwei Einschnitte sind da. Ich habe vor dem Einbau mit einen Messschieber die Durchmesser kontrolliert (um fest zu stellen ob sie jetzt rund sind).
Ergebnis war, Aussendurchmesser Abgasrohr vorn: etwa 44,5 mm, Innendurchmesser Mittelschaldaempfer: 45,00 mm.
Die 0,5 mm sollte die Schelle doch dicht bekommen oder ist die 0,5 mm zu viel?

Ich habe leider kein Acetylen Schweissgeraet zur verfuegung ("nur" ein MIG-Geraet).

Mfg

Erik


   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Nein, das sollte die Schelle zudrücken können.

Gruß Jan S.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Erik,

manchmal hilft auch, eine Lage Auspuffbandage zwischen Rohr und Schelle.
Ist vor allem dann gut, wenn die Schelle an den seitlichen Schlitzen des äusseren Rohres nicht ganz abdichtet. Auspuff warm machen oder Motor laufen lassen. Wenn warm, dichtet die Bandage ab. Bie größeren Spaltmassen ist aber bsser die Bandage ums kleinere rohr zu wickeln. Dann das größere Rohr drüber und alles mit Schelle fixieren.

Vielleicht klappt es dann...

Schweissen kann man immer noch - wenn man sowas hat, und die Teile auch nicht mehr sauber auseinander gebaut werden müssen.

Gruß S


   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
Themenstarter  

Hallo Jan,

habe gerade mal nach die Schelle (die original VW Schelle) geschaut.
Nach wegbuersteln der Rost sehe ich das da 48,5mm drauf steht.
Stimmt das mit eine aussendurchmesser des Rohrs von 45,0mm oder brauch ich da eine kleinere Schelle? Wenn ja, dann habe ich vielleicht damals falsche Schellen bekommen.

Mfg

Erik


   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
Themenstarter  

Hallo S,

Auspuffbandage kenne ich nicht. Hasst du eine Marke, vielleicht ein link zu eine Webseite wo das Produkt abgebildet ist.
Ich kenne nur so ne graue Auspuffpaste die Steinhard aushaertet und dann nach wenige Wochen durch das Bewegen und Aufwaermen/Abkuehlen der Abgasanlage zerbroesselt. Dann ist die Abgasanlage wieder undicht und mann kann dann ausserdem die Roehre fast nicht mehr von einander trennen. Dieses Mittel moechte ich nicht verwenden, aber das ist nicht was du mit Auspuffbandage meinst denke ich, oder?

Mfg

Erik


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Erik,

ich weiss nicht , ob es das Band noch gibt, habe es vor 15 Jahren von Firma Holts (Hersteller) gekauft und mich gerade daran erinnert. Das war so ein hitzefestes Gewebeband

Gruß S


   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
Themenstarter  

Hallo S,

habe die Webseite von Holts gefunden (www.holtsauto.com).
Ich werde mal nachsehen ob die das Produkt noch fuehren und ob es mehr dazu gibt.
Habe mittlerweile auch gefunden das ATU Produkte von Holts im Programm hatt. Es gibt eine ATU Laden in Hengelo (Niederlande) wo ich wohne. Werde da Morgen (wenn ich es schaffe) andernfalls Samstag mal vorbeifahren und mal sehen ob die das noch haben.
Danke fuer den Tipp.

Mfg

Erik


   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Ich weiß nicht, wie die originalen Schellen aussehen oder wie groß sie sein müssten.
Aber vielleicht schließt Deine Schelle nicht weit genug?
Nur eine Idee.

Gruß Jan S.


   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
Themenstarter  

Hallo Jan,

beim anziehen der Mutter, kommen die Schellenenden fast gegen einander.
(Da die Abgasanlage nicht dicht war, habe ich die Mutter uebrigens ziemlich fest angezogen, vielleicht das dadurch die Schellenenden fast gegen einander anlegen).
Ich habe die Idee das die Schelle doch (ziemlich) gut klemmt. Aber vielleicht habe ich die Schelle deformiert in dem ich sie schon einige male richtig angezogen habe?
Werde jedenfalls eine neue probieren und mal kontrollieren ob das Mass von 48,5mm stimmt.

Mfg

Erik


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4303
 

Hallo Erik,

ich kenne es eigentlich so, daß beim Festziehen die Schellenenden noch reichlich Platz zueinander haben.
Wenn sie sich bei deiner Verschraubung fast berühren, vermute ich mal, daß die Schelle wirklich zu groß ist.

Ich würde erstmal eine kleinere Schelle versuchen, bevor du dir irgendeine Dichtmasse auf das Hosenrohr schmierst.

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 2105
 

Hallo Erik,
Dieses Auspufband ist auch nichts anderes wie die Paste, du wickelst es um den Auspuff und es härtet aus.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Moin,

gleiches Problem hatte ich auch. Selbst das Original Dichtmittel von VW härtet aus und zerbröselt anschließend, so dass die Anlage wieder undicht ist.

Bei allen Motoren ohne Kat muss die Anlage leicht undicht sein. Es sammelt sich sehr viel Wasser im Auspuff, welches dann abtropfen kann.

Das war auch der Grund, warum die Abgasanlagen damals regelmäßig von Innen nach Außen zerstört wurden.

Wer seinen Motor auf Temperatur bringt, der kann auf das Abließen (rausdrücken) des Wassers verzichten.

Ich habe mich damit über einen Monat beschäftigt. Selbst neue Anlagen sind auf Dauer nicht Dicht zu bekommen!

Ich habe mir anschließend bei einem bekannten Motorsporthändler aus NRW neue Anschlussstücke aus Edelstahl gekauft. Hier liegen Passungen von bis zu 2mm vor, natürlich nur, wenn man auch die Gegenstücke (Rohre) erneuert. Nach 2 Tagen arbeit und viel Schweißen (Edelstahl-Draht verwenden!!!) ist meine Anlage im warmen Zustand absolut dicht. Im kalten Zustand wird das unerwünschte Wasser herausgedrückt. Vom Start bis zum Dichtwerden ungefähr 3 Minuten.

Schweißnähte vernünftig geschliffen und poliert und natürlich Original Schellen von VW benutzt! Alles andere ist Müll, da Zubhörschellen nur kneifen und nicht umlaufend zusammenziehen.

Der einzige Nachteil ist natürlich, dass die Anlage nicht mehr Original ist - aber damit kann ich leben, denn ein Zubehör Schalldämpfer ist auch nicht Original.

Gruss Ralf


   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
Themenstarter  

@Sebastian,
werde ich sicherlich machen (erste neue Schelle, wenn nicht dicht, Dichtungspaste)

@S,
bin Heuteabend bei ATU gewesen. Holts "Firegum" ist das richtige Mittel fuer "mein Problem". Dichtungspaste zum abdichten von Rohruebergaenge.

@Ralf,
die Abgasanlage meinen 83-er GTI war von anfang an 100% dicht.
Ich habe aber nur bei kaltem Motor geprueft ob die Abgasanlage dicht ist. Ich werde mein GTI mal 5 Minuten laufen lassen um feststellen zu koennen ab die Abgasanlage dann dicht ist oder nicht. Danke fuer den Tipp

Mfg

Erik


   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen: