98PS Cabrio Motor (...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

98PS Cabrio Motor (2H) zickt rum

(@xl420)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 506
Themenstarter  

Hallo Zusammen,

folgendes Problem:
Der Motor nimmt wärend der Fahrt kein Gas mehr an und geht aus. Wenn man dann wieder startet, springt der Motor an, nimmt aber kein Gas an und geht wieder aus. Es kann auch schon vor Antritt der Fahrt, also beim ersten Starten zu diesem Problem kommen.

Wenn man jetzt den Stecker von der Zündung (das kleine Teil, welches auf dem Steuergerät sitzt) abzieht und wieder aufsteckt ist das Problem behoben. Der Motor springt an, als wenn nicht gewesen wäre.

Hatte schonmal jemand das gleiche Problem? Oder was kann das sein?
Wir haben das Steuergerät im Verdacht. Die werden bei ebay für den 2H-Motor aber teuer gehandelt. Liegt es daran, das die oft kaputt gehen?
Oder hat das Teil für die Zündung ne Macke?

Ich kann mir das logisch nicht erklären. Wie geschrieben, es reicht den Stecker von der Zündung einmal abzuziehen und alles ist in Ordung. Das Steuergerät bleibt unangetastet.

Würde mich über eine Antwort freuen.

Gruß
Frank

http://www.vwtyp17.de


   
Zitat
(@moto-ray-va)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 58
 

Hallo Frank ,
wie bzw. warum bist Du zu der Idee gekommen , den großen Stecker abzunehmen ?

Benzinpumpe etc. läuft ordentlich und permanent , bzw. verrichtet ihren Dienst geräuscharm ? Benzinpumpenrelais klickt beim 'kurzen Andrehen' des Motors bzw. beim Beenden des ( gescheiterten) Startvorganges ?

Grüße


   
AntwortZitat
(@xl420)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 506
Themenstarter  

Hallo Moto-Ray-Va,

den Wagen fährt eine Freundin von mir. Der Fehler tritt schon seid mindstens drei Jahren auf. Es haben sich schon viele Leute bemüht Herr der Lage zu werden. Bis jetzt ohne Erfolg. Es ist natürlich nicht ganz einfach einen Fehler zu finden, der nicht regelmäßig auftritt.
Wer festgestellt hat, das wenn man den Stecker abzieht und wieder aufsteck, der Wagen ohne Probleme wieder läuft kann ich dir garnicht mehr sagen, aber es funktioniert.
Ich habe letzte Woche zum Ersten mal selber das Problem live erlebt. Stecker ab, stecker drauf und funktioniert wieder. Jetzt muß man erstens wieder warten bis der Motor erneut zickt und dann ist ja meistens keiner zur Stellt der jetzt an Ort und Stelle direkt suchen kann. Es sitzt ja so gut wie nie ein Fachkundiger Mensch daneben, wenn der Wagen nicht will. Am Besten wäre es, wenn der Wagen überhaupt nicht mehr läuft, dann kann man sich auf die Suche machen. Meine Wunschvorstellung wäre es, das sich hier jemand mit dem selben Symptomen meldet und weiß wo der Fehler liegt.

Zum Verständnis: Du schreibst "den großen Stecker". Ich meine nicht den Stecker vom Steuergerät, sondern den kleinen, an dem Teil, welches auf das Steuergerät aufgeschraubt ist. Das ist, meine ich, für die Zündung, oder?

Theoretisch, sag ich mal, kann es das Benzinpumpenrelais sein. Aber jetzt geht es ja los. Das Relais tauschen und drei Tage bis drei Monate warten was passiert. Und wie hängt das Relais mit dem Stecker zusammen? Denn beim Abziehen des Steckers muß der Motor doch irgend etwas "vergessen", damit er nach dem aufstecken sofort wieder anspringt.

Ich bin über jeden Gedankenzug von dir oder anderen dankbar.

Gruß
Frank


   
AntwortZitat
(@moto-ray-va)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 58
 

Hallo ,

also vorab , bevor hier nüchterne Rationaldenker kritisieren :

die Gesamt - , insbesondere Motorelektrik , ist zwar relativ simpel und überschaubar ausgelegt , dennoch behaupte ich , daß bei Elektrik nichts unmöglich ist und solche "Memory-Effekte" durchaus auftreten können , speziell bei G-Kat -Motoren mit Lambada-Sonde.

Nun , bei 2H 's ist das Pumpenrelais wohl eine generelle Schwachstelle , welches interessanterweise bei zunehmender Wärme "reagiert" und dann innere ' Wackler' hat.

Weiters ist zu beachten , daß ca. 20 bis 25 Jahre alte Kabel durchaus auch unter der Ummantelung korrodiert sein können bzw. durch vorhergehende, nicht mehr zurückverfolgbare Montagearbeiten und Reparaturen geknickt , abisoliert und/oder ganz gebrochen sein können .

Ich würde empfehlen , sämtliche Massepunkte blank zu machen , also ALLES was in irgendeiner Weise mit Strom zu tun , und dabei auch gleich eventuell verdächtig madig aussehende Steck- und/oder Schraubklemmen um 2-3 cm kürzen und neu zu beklemmen .

Auch ein zusätzlich mitgeführtes neues/gebrauchtes Relais im Handschuhfach würde ich der Dame empfehlen . Wie sie das in die vorhandene Öffnung reinstecken soll kannst Du Ihr ja noch vorher zeigen . Da kann man / frau ja kaum was falsch machen.

Viel Erfolg


   
AntwortZitat
(@xl420)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 506
Themenstarter  

Hallo,

ich habe eben noch mit einem Kumpel, der das Auto auch kennt, philosophiert und haben uns dabei auch über die eventuellen Macken eines Kabelbaums unterhalten. Der Wagen ist zwar mit Bj. 93 noch nicht ganz so alt aber er hatte schon eine Vergangenheit, die man gar nicht so genau wissen möchte.

Das Pumpenrelais werde ich mir mal vornehmen. Ein neues ins Handschuhfach legen ist eine gute Idee.

Gruß
Frank


   
AntwortZitat
Teilen: