89er Manhattan mit ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

89er Manhattan mit 2EE Vergaser springt nicht mehr an

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo zusammen,
wir hatten ja schon mal den Fall diskutiert, das ein PN-Motor mit 2EE Pierburg Vergaser ausgeht.
Der meines Bruders springt seit heute früh überhaupt nicht mehr an, nachdem er schon längere Zeit immer wieder mal erst nach langem Orgeln zum Dienst antrat. Die Verdichtung ist gut, der Motor hat, wenn er nicht zickte, auch seine 70 PS gebracht, lief ganz ordentlich.
Also habe ich mit der Fehlersuche begonnen:
1.:Pulsierender Kraftstoffstrahl im neuen durchsichtigen Benzinfilter sichtbar.
2..: Zündkerzen raus: Alle naß (Benzin), getrocknet und mit Steckern auf den Ventildeckel gelegt, regelmäßige Funken beim Starten sichtbar.
3.: Steuergerät des Vergasers und darauf angeschraubtes Zündmodul in den baugleichen 2er meiner Frau provisorisch eingebaut, funktionierte ohne Mucken.
4.: Unterdruckschläuche überprüft und für gut befunden.
5.: Starterklappe in Offen-Stellung blockiert, springt trotzdem nicht an.
6.: einen anderen 2EE aus dem Fundus eingebaut, springt nicht an, aber spotzt immerhin, als ob er anspringen wollte.
7.: Batterie leer, für heute erst mal aufgegeben.

Wo kann ich noch suchen? In die VW-Werkstatt möchte ich erst zu allerletzt, wenn alles nichts hilft. Der Wagen hat einen TWIN-TEC-KLR, ist aber bis vor ein paar Tagen wie gesagt immer klaglos und sofort angesprungen.
Ich habe festgestellt, das die PN-Motoren extrem feuchtes Wetter gar nicht so gern mögen, aber komplette Dienstverweigerung ist mir neu.
Ich bin für jede Hilfe eurerseits dankbar.
Gruß, Stefan.


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Eines hatte ich noch vergessen zu erwähnen:
die Sicherung Nummer 17 für die Lambdaregelung war durchgebrannt, 10 A, habe sie ersetzt und sie ist auch nicht wieder durchgebrannt.
Der Wagen patscht beim Pumpen mit dem Gaspedal aus dem Vergaser, kann es vielleicht die Zündspule sein, die an den Kerzen unter Druck (eingebaut) keinen Funken mehr zustandebringt?


   
AntwortZitat
 dirk
(@dirk)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1357
 

Aus eigener Erfahrung: Kerzen, die außerhalb des Brennraums einen Funken zu Stande bringen müssen das im Motor nicht unbedingt auch tun. Mal (probehalber) die 3K (Kerzen, Kabel, Kappe) zu tauschen, bringt Dich vielleicht weiter.

Grüße, Dirk


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Dirk,
danke für den Tipp, der Vergaser ist halt immer der erste Verdächtige. Aber nachdem ich die Zündkabel, Verteilerkappe+Finger gegen welche ausgetauscht hatte, von denen ich wußte, das sie funktionieren, siehe da:
Einmal Schlüssel rumgedreht und der PN meldete sich zum Dienst, als ob es nie anders gewesen wäre.
Die Kerzen haben beim nochmaligen vorherigen Prüfen auch nicht immer regelmäßig gefunkt.
Auf der Probefahrt hat er allerdings beim abrupten Gasgeben über 2500 U/min sich erst verschluckt und dann hochgedreht, werde am WE wieder den originalen vergaser einbauen, vielleicht ist es dann weg.
Kappe und Finger haben zusammen 19,90 Euro gekostet, Bosch Originalteile.
Da sieht man mal wieder, das Forum spart manchmal die Werkstatt.
Beste Grüße nach Berlin, Stefan.


   
AntwortZitat
(@classic)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 1037
 

Hey..

wenn das verschlucken sich nicht bessert, prüf mal den vordrosselsteller..


   
AntwortZitat
Teilen: