83er GTI Motorkabel...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

83er GTI Motorkabelbaum erneuern.

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
ich restauriere derzeit einen 83er GTI. Der Motorkabelbaum ist leider nicht mehr ganz in Ordnung.
Diesen möchte ich daher reparieren.
ein Großteil des Kabelstranges ist noch in Ordnung.die Kabel sind alle noch gut beweglich.
Lediglich der letzte Abschnitt ist relativ starr. Es handelt sich um den Abschnitt, wo z.B die Schaltanzeige sowie Öltemperatur etc. angeschlossen ist. Hier brechen die Kabel, wenn sie leicht geknickt werden.
Nun will ich die Hülle dieses letzten Abschnittes entfernen.
Die restliche Hülle/Ummantelung möchte ich jedoch gerne behalten. Zunächst überlegte ich, die Kabel abzuschneiden und direkt neue anzulöten. Dies ergibt aber bestimmt im Lauf der Zeit neue Sollbruchstellen.
Daher habe ich überlegt, die Kabel durch die Ummantelung (die ich ja im vorderen dickeren Teil bestehen lassen möchte) durchzufädeln.

Nun meine Frage: Wie fädelt man die Kabel am besten durch ?

Habt Ihr noch weitere Anregungen?

Viele Grüße

Jan


   
Zitat
(@dmnkhhn)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 14 Jahren
Beiträge: 742
 

Hallo, Jan,

ich habe bei meinem GTI sämtliche Kabelbäume vom Motor neu gemacht und dafür auch die alten zerschnitten (nur zum Angucken).
Innerhalb der schwarzen PVC-Schutzschläuche sind die Kabel teilweise noch mit Gewbeklebeband zusammengeklebt, wenn du eine einzelne Leitung herausziehen willst bleibst du daran hängen. Es wird aber dadurch erschwert, dass die einzelnen Leitungen im Strang zueinander verdreht sind und man beim ziehen einer Leitung die anderen direkt mitzieht.
Die Übergänge von einem Schutzschlauch zum anderen sind auch verklebt, ganz oft kleben einzelne Leitugen auch daran fest.
Ich wollte mir anfangs auch nicht die ganze Arbeit machen aber am Ende habe ich alles komplett neu gemacht. Das Material gibt es z.B. bei www.kabel-schmidt.de

Grüße,
Dominik


   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
 

Hallo Jan,

ich habe immer teilweise die bruechige Stuecke abgeschnitten und ersetzt durch neue statt neue Drahte zu ziehen. Dominik hat schon erklaert warum das schwierig ist.
Geloetet habe ich die Verbindungen nicht, nur mit Presshuelsen verbunden un die anschliessend mit Schrumpfschlauch isoliert.
Beispiel-Bilder findest du hier:

[urt] http://www.golf1-ig.de/board/read.php?1,45247

MfG

Erik


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten.

Da ich nach Euren Antworten der Überzeugung war, dass ich den Kabelbaum komplett machen muss, habe ich mir gedacht, ich probier es einfach. Kaputtmachen kann ich ja nicht mehr viel.

Die ersten drei Ummantelungen habe ich aufgetrennt. Diese mache ich neu, da ich in diesem Strang alle Kabel (ca. 10 Stück) ersetzen will.
Braune 0,5er KFZ Kabl für die Masse hatte ih noch da.
So habe ich an die vorhandenen Kabale die neuen gelötet, einen Schrumpfschlauch drüber und dann mit etwas Öl eingerieben (über dem Schrumpfschlauch).
Dann habe ich versucht, die Kabel durchzuziehen und es hat erstaunlich gut geklappt.
Ich werde mir nun die restlichen Kabel kaufen und ersetzen.

Viele Grüße
Jan


   
AntwortZitat
Teilen: