Hallo zusammen,
ich möchte die Antriebswellen an meinem GTI (Baujahr 83, 1.8L 112PS, 4 cm tiefergelegt) wechseln. Hierfür möchte ich komplette Antriebswellen kaufen, allerdings ist mir aufgefallen, dass es auf der Fahrerseite (links) Längenunterschiede gibt (2,5mm):
SKF (VKJC 1017):
Länge: 540 mm
SPIDAN, 22413
Länge: 537,5 mm
Was meint Ihr, ist das entscheidend?
Welche würdet Ihr kaufen?
Wisst Ihr warum es hier unterschiedliche Längen gibt?
Viele Grüße
Achim
Sind das 90er oder 100er Gelenke?
Hallo André,
es sind 90er Gelenke (also auf der Getriebeseite ist ist der Anschlussdurchmesser 90 mm).
Gruß
Achim
Noch ein Ergänzung, bei rechten Antriebswelle gibt es auch ein Längenunterschied:
SKF:(VKJC 1018)
Länge: 753 mm
SPIDAN:
Länge 750 mm
Hallo Achim,
die rechte Antriebswelle ist beim Golf 1 (bis einschleisslich MJ 83) immer 658 mm lang.
Die linke Antriebswelle ist für Fahrzeuge mit 1,1 und 1,3 Liter Motor, 467,5 mm lang und für Fahrzeuge mit 1,5 oder 1,6 Liter Motor, egal ob Schalt- oder Automatic-Getriebe, 445,5 mm lang.
Die genannte Laengen sind für die Wellen selbst, also ohne Gleichlaufgelenke.
MfG
Erik
Die genannten Unterschiede sind sicherlich im 1 bis 3mm-Bereich nicht für die Funktion von Relevanz. Schon etwas nachlassende Federspannung und/oder Mehrausstattung und/oder Fahrergewicht und/oder Beifahrerinnengewicht oder sogar eine Kombination aus mehreren Möglichkeiten läßt die Gelenkwelle weiter eintauchen. Das ist mit Sicherheit nicht schlimm.
Ich habe noch einen kompletten 90mm-Satz für Schalt- und Automatikgetriebe hier. Leider kann ich die Länge der eigentlichen Welle nicht messen, es sitzen die Gelenke drauf.
Ok, Danke für die Rückmeldungen!