Hallo,
ich habe bei meinem GTI 1,8 DX festgestellt dass die Einspritzventile ungleichmäßig einspritzen und hab die Einspritzmenge neu eingestellt. Dann ist er nur auf 3 Töpfen gelaufen (1,3,4) obwohl der 2. Zyl. Kompressionsdruck hat, einspritzt und ein Zündfunke vorhanden ist. Nachdem ich die Kerzen gereinigt habe ist er garnicht mehr angesprungen. Der Anlasser dreht durch, nach einpaar Sek. gibt es eine Fehlzündung und der Anlasser bleibt kurz stehen und dreht dann weiter, aber der Motor macht keinen Zucker.
kann mir von euch jemand helfen?
mfg Florian
Hallo,
da er ja offensichtlich vor deinem Eingriff lief, muss es ja damit zusammenhängen.
erstmal die Einspritzmenge messen.... da der zweite Zylinder nicht lief, gucken ob zuviel oder zu wenig rauskommt. Vor Deinem eingriff lief er ja auch!
Meine Frage: Wie verstellt man die Einspritzmenge einzelner Zylinder???
Dann die Kerzen: Sauber, trocken und ca. 0,8mm Elektrodenabstand!
Nur das ein Zündfunke da ist, reicht nicht unbedingt aus. Der Lambdawert sollte ca. zwischen 1,5 und 0,7liegen. Andernfalls ist kein zündfähiges Gemisch vorhanden...
Ach ja: Abweichung bei der Einspritzmenge zwischen min. und max. Einspritzmege der Düsen untereinander: max.15%.
Cioa Claas
Hallo, beim 2. Zyl. kommt genau so viel raus wie bei den anderen 3. die Einspritzmenge kann man am Mengenteiler an den Differenzdruckventielen einstellen. die sind unter den 4 Linsenkopf- Schrauben die direkt neben den Kraftstoffleitungsanschlüssen sind, nach rechts drehen= mehr, nach links= weniger Menge
mfg Florian
Hallo Florian,da dein Anlasser stehen bleibt,ist absolut zuviel Sprit im Brennraum.
Zu Claas: Lambda 0.7 bis 1.5,das ist ja der Bereich bei dem das Gemisch zündfähig ist.
Ideal 14,8 :1 also Lambda1.
Das kannst du aber erst bei laufendem Motor messen!!
Dein Gemisch ist sicherlich zu fett.
Hast du vielleicht aus versehen an der CO-Schraube gedreht?
Über die CO-Schraube wird die Lage der Stauscheibe im Mengenteiler geregelt.
Stauscheibe muss sich von Hand bewegen lassen.
Manchmal kommt es vor,dass durch Fehlzündungen die Stauschiebe sich "verschiebt" und dann festklemmt.Dann erfolgt durch die angesaugte Luft keine Auslenkung der Stauscheibe mehr.
Gruß Jochen
Hallo Jochen,hallo Florian,
das mit dem Lambdawert ist schon klar! Ich wollte ja nur die Zündgrenze aufzeigen..
Hatt beim DX nach der Wartung auch mal Probleme... Alles sauber gemacht und dann lief er nur auf Drei Pötten.... Ist halt alles nicht mehr ganz neu... Bei mir war es ein gealtertes Zündkabel...
Ansonsten wüßte ich jetzt auch nicht weiter...
Ciao Claas
Hallo,
klingt nach zu viel Sprit im Brennraum, oder der Zündzeitpunkt stimmt nicht (mehr), ich weiß nicht, was nun alles am Motor gemacht wurde.
Es kann auch sein, dass der Steuerkolben im Mengenteiler "oben" hängen geblieben ist, also ständig volle Einspritzmenge in die Zylinder gelangt.
Versuche folgendes, aber man sollte sich im klaren sein, was man tut:
- Relais für KS - Pumpe ziehen (oder Sicherung)
- Motor durchdrehen lassen
- wenn er nun versuchsweise kurz anspringt liegt's an der Spritmenge / Verteilung, dann kann man ja mal mit etwas Starthilfespray den Motor am laufen halten, um zu beurteilen, wie "gut" er läuft (oder könnte).
- tut sich nichts, Zündanlage überprüfen, mein "Schlachtobjekt" hatte einen "halbdefekten" Hallgeber im Zündverteiler, sprich, mal stimmte der Zündzeitpunkt (Motor lief) und dann fing er stark an zu schwanken, als Folge, Aussetzer, "Knallen" - nur ganz ausgegangen ist der nie. Hin und wieder sorgen ausgeschlagene Verteilerwellen für derartige Probleme.
Tschüss Frank