83er Automatik mach...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

83er Automatik macht Mucken

(@holgi)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 184
Themenstarter  

Hallo,
hab einen 83er Golf 1 mit Automatikgetriebe, nun hatte ich vorhin schon zum 2. mal ein merkwürdiges Phänomen. Beim Beschleunigen wurde ganz normal hochgeschaltet und bei ca 110 Kmh (bereits im höchsten Gang (3) hat er auf einmal runtergeschaltet , fängt an zu ruckeln, Drehzahlmesser schlägt in alle Richtungen heftigst aus. Ich habe den Fuß vom Gas genommen und dann ist er ganz normal weitergefahren. Was könnte hier faul sein ?? Hat jemand ne Idee.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß
Holger



   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

dass der DZM heftig ausschlägt ist kein wunder... bei 110km/h im 2 Gang ist es 5750u/min.

WEnn es nicht an der Getriebe liegen sollte dann tippe ich auf Zundung. Wann hast Du letzesmal Getriebeöl gewechselt?



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Tippe auch auf die Gearbox. Hier erstmal Ölstand prüfen (bei laufendem Motor), ggf. Öl wechseln und mal nachschauen, ob sich das Sieb zugesetzt hat. Ich hatte mal nen Automatik, der genauso rumgesponnen hat. Nach Getriebeölwechsel war's ok.



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hallo holger,

das klingt nach einem getriebeproblem. dass der motor bei 110 im mittleren gang ziemlich hoch drehen muss, um mitzukommen ist wohl klar. hoffentlich hast du ihn dabei nicht gehimmelt. als du gas weggenommen hast, hat die automatik ausgekuppelkt und alles konnte sich beruhigen.

wirklich mal automatiköl kontollieren. wenn du keine gebrauchsanweisung hast, geh zum freundlichen vw-händler und lass das automatiköl kontrollieren. weise ihn ausdrücklich am besten mehrfach darauf hin, dass du den automatikölstand kontrolliert haben möchtest. die meisten fallen nämlich auf den motorölpeilstab rein. am besten, du kontrollierst zusammen mit dem mechaniker motoröl und automatiköl, wenn er zwei verschiedene peilstäbe rauszieht, macht er vermutlich alles richtig. (ich spreche da aus leidvoller erfahrung)

automatiköl wird bei laufendem betriebswarmen motor gemessen. zum nachfüllen nimmst du nur das öl, dass dir dein händler verkauft. wenn du das falsche öl im zubehör erwischst, geht die ganze chose kaputt.

wenn allerdings ständig öl fehlt, brauchste wohl neues getriebe...

gruß
arno.



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

". zum nachfüllen nimmst du nur das öl, dass dir dein händler verkauft. wenn du das falsche öl im zubehör erwischst, geht die ganze chose kaputt"

Also der VW Hándler in Karlsruhe hatte keine Auotmatikgetriebeöl, nach langer Suche und nachfragen haben die 2 Stück total verdreckte 1 liter flaschen irgendwo rausgegraben, den Sie anhand einer polo ersatzteilnummers gefunden haben. Und das fur 11 oder 12 Euro die lliter. Dann bin ich zum ersatzteilteil laden auf die andere Seite der strasse rubergelaufen und habe 3 liter(den ich brauchte..) Liqui moly fur 6€/liter gekauft.

seitdem bin ich leider nicht dazu gekommen das Getriebeöl zu wechseln, aber früher habe ich schon mal ca. 0,5 liter nachgefüllt und das war ATF Dexron II von Opel (opel ATF is auch ziemlich billig, aber ich wurde eher das liqui Moly empfehlen)

du brauchst 3,0 liter ATF Dexron II



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hallo holy,

dann hast du glück gehabt. natürlich ist es nicht ausgeschlossen, im zubehör das richtige öl zu kriegen. es erfordert nur sehr viel sachkenntnis und mit golf1-automatikgetriebe kannte sich schon damals keiner so richtig aus, weil selten. heute einen in sachen golf1-automatik kompetenten verkäufer zu finden, halte ich für sehr schwer.

und das originalöl ist schweineteuer. da hast du recht. rate mal, warum...

gruß
arno.



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

"und das originalöl ist schweineteuer. da hast du recht. rate mal, warum... "

weil das VW-zeichen drauf steht (?)

"golf1-automatik kompetenten verkäufer zu finden, halte ich für sehr schwer"

man braucht kein kompetenten verkaufer, sondern richtige unterlagen (z.B katalog, orig. VW-betriebsanleitung(dort steht es auch nähmlich drin auf S.37 rechts unten(bei dem 1983 Betriebsanleitung)), so wird's gemacht, etc) Und hauptsachlich gilt: nicht einer Quelle glauben... Wenn (2-)3 Quellen das gleiche behaupten kann es schon wahr sein.

/z.B. im "Jetzt helfe ich mir selbst" buch steht dass die Zundung von den C15 punkt den Strom erhält... na ja tut es aber nicht("C" stimmt's schon/. Oder dass es eine Kuhlflussigkeitsablassschraube gibt. Bin immer noch an der suche/

Verkaufern traue ich sowieso nicht oder extrem selten... ich musste zB fur mein Vaters F Astra den Verteilerfinger 1x und den verteilerkappe 3x zurückbringen, weil der arme Kerl wenig Ahnung von Katalogen hatte (obwohl in Ungarn wo das geschehen is war Jahrelang diese Astra (mit dieser motor) der zweitverkaufte modell...)
/die geschichte mit dem VW Händler und der ATF ist mir hier im deutschland(Karlsruhe) passiert/



   
AntwortZitat
(@peter)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 478
 

Ciao,

falls das Getriebe defekt sein sollte, guck ma hier hab ich grad beim stöbern gesehen 😉
http://www.golf1-ig.de/market/index.php?rubric=2

Kenn mich mit Automatik sonst net aus, .....



   
AntwortZitat
(@holgi)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 184
Themenstarter  

Danke schon mal für die Tipps. Hab vorhin den ATF Stand bei laufendem warmen Motor in Schaltstufe N kontrolliert. Ist ziemlich genau in der Mitte der Markierungen. Ist auch heute ohne Zwischenfälle einwandfrei gelaufen. Werde aber wohl wie angeraten die ATF mal wechseln lassen oder selbst wechseln, da ich nicht weiß wann es vom Vorbesitzer das letzte mal gemacht worden ist. Hoffentlich findet man auch das richtige Öl .
Gruß
Holger



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

also vorgeschrieben wechselintervall ist 30Tkm. Was fur eine Farbe hat der ATF? sind eventuell schwarze partikel drin?



   
AntwortZitat
(@cab-dave)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 24
 

Hallo holgi,

noch mal zu Wahl des ATF-Öls, grundsätzlich muß man darum nicht so einen Hype machen. Es gibt NUR ATF(Type A), ATF2 Dexron und ATF3 Dexron(Synthetisch), wobei letzteres erst in den 90ern entwickelt wurde. Wenn da irgendwo nur ATF steht, dann ist das auch nur ATF (und nicht 2 oder 3). Ich wage zu bezweifeln, das VW damals sein eigenes ATF-Öl hergestellt hat!
Der einzige sonstige Unterschied besteht sonst noch darin, das die verschiedenen Ölfirmen ihr ATF schon mal anders einfärben(gelb,blau, grün), wobei rot die gängige Farbe ist.
Du kannst also Dein Öl durchaus auch beim nächsten Autozubehör kaufen.

Gruß dave



   
AntwortZitat
(@holgi)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 184
Themenstarter  

Hallo,
die ATF ist rötlich, sah soweit sauber aus. Keine Partikel, roch auch nicht verbrannt oder so.
Gruß´
Holger



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

also zum ATF

im Betriebsanleitung steht einfach ATF Dexron, aber in mein Katalog habe ich ATF Dexron II gefunden (diese ist die billigste/einfachste was man kriegen kann). und (soweit ich weiss) sind die nach unten kompatibel. Also DexronIII kann man auch in getrieben verwenden wo Dexron II vorgeschrieben ist



   
AntwortZitat
(@cab-dave)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 24
 

Hallo holy,

also bei ATF III wäre ich vorsichtig, weil es auschließlich synthetisch hergestellt wird und Zusätze(Additve) enthalten kann die modernen Getrieben zwar nützen, oder sogar enthalten sein müssen, bei älteren Getrieben aber auch schädlich für Kupplungsbänder und Dichtungen sein können.

Gruß Dave



   
AntwortZitat
(@cab-dave)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 24
 

Also nochmal, wenn da nur ATF steht, sollte man dabei auch bleiben und das auch auf Grund der Tatsache, weil man auch diese Öle nicht unbedingt mischen sollte. Wenn also eine Freigabe besteht, am besten das Getriebe mehrmals spülen.
Ich habe berufsbedingt fast täglich mit diesen Ölen zu tun und kenne mich deshalb ein wenig damit aus.

Gruß dave



   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen: