http://auto.marktplaats.nl/oldtimers/433362970-unieke-ongerestaureerde-golf-1-gti-in-concoursstaat.html ]82er 1.6 4 Türer GTI für € 11.500
http://www.google.com/language_tools?hl=EN ]Google language tools hilft übersetzen, wenigstens für's grobste.
Hallo René,
so wie der aussieht (und wenn die Angaben des Verkäufers zutreffen), dürfte der diesen Preis auch wert sein. Sehr schönes Fahrzeug.
Gruß Sebastian
Hallo Sebastian,
obwohl es ein (sehr) seltener 4 Türiger 1.6 GTI ist, und auch in einem sehr guten zustand mit für sein Alter nur wenigen Km., es ist und bleibt nun mal einen Golf 1, wenn man sich's genau überlegt, für 11.500 kann man sich woanders auch weit modernere Autos kaufen wo alles drauf und dran ist, ich finde den also viel zu teuer.
Aber wer's auf die Hohe Kante liegen hat, und diese hohe Summe auch vielleicht dafür ausgeben möchte, bitte sehr, für derjenige hab ich diese Anzeige hier hin gestellt. (no thank's :D)
Hallo,
@ René:
die geforderte Summe ist sicher sehr hoch - umgekehrt, wenn es Deiner wäre, für was würdest Du ihn anbieten?
Ich bin der Meinung, dass gerade diese 82er GTI Sondermodelle absolute Sammlerstücke sind, mehr noch als die "Pirelli". Und nur ein wirklicher Kenner wird diesen Wagen auch zu schätzen wissen. Davon dürften wohl nur noch sehr wenige exisitieren, erst recht in diesem Zustand, v.a. was es die spezielle Innenausstattung angeht (das "Blech" kann man ja machen).
Den genannten Preis finde ich dahingehend gerechtfertigt, dass das Auto nicht "irgendein Spinner" erwirbt, um es anschließend 10 cm nach unten zu schrauben, einen Turbo zwecks besserer Beatmung einbaut usw..
Ich denke, mit diesem Preis will man eine andere Klientel ansprechen, ein "wirklichen" Kenner / Liebhaber / Sammler, der weiß, was er da angeboten bekommt, erst recht, wenn er genau DEN noch sucht.
Ob sich der Preis dann auch erzielen lässt, sei erst einmal dahingestellt. Das wird der Markt entscheiden. Ich hoffe, er kommt in gute Hände.
Tschüss Frank
@Frank, da ist einen Unterschied, zwischen anbieten und bezahlen 😉 😀
Nochmal, ich find den zu teuer, wie übrigens alle Golf 1 die für solch eine Summe angeboten werden. Überleg mal, € 11.500, in D-Mark umgerechnet ist das x2, also 23.000, das wird dieser damals vielleicht noch nicht mal neu gekostet haben.
So 6 bis 6.500 wär angemessen, und dann wär der Verkäufer immer noch gut bezahlt, anders gesagt, hät immer noch genug bekommen.
Es ist und bleibt nunmal einen Golf 1, eine Blechbüchse auf Rädern :D, zwar eine schöne, aber irgendwo hört der Spass auf.
Hallo Rene´,
da kann ich dir absolut nicht zustimmen.
Golf 1 GTI ist nun halt schon ein Liebhaberfahrzeug für Liebhaber.
Angebot und Nachfrage regeln den Preis.
Beim GTI herrscht fast kein Angebot aber eine sehr hohe Nachfrage,daher das Preisgefüge.
Stell dir mal vor was für GTI Metallstosstangenmodelle bezahlt wird,da wirst du vom Glauben an die Vernunft abfallen.
Aber so ist es.
Für 6000 bis 6500 Euro so ein Fahrzeug zu bekommen kannst du als Träumerei abhaken.
Diese Zeiten waren vielleicht vor 5-6 Jahren.
Jetzt schreiben wir 2011 und ich garantiere dir,dass die Preise der Golf 1 in den nächsten 5-6 Jahren sicher 30% und mehr steigen werden.
Gruß Jochen
@ Frank
Wann gab es dieses Sondermodell ?
Was machte das Sondermodell aus ?
Woran erkennt man es ? An irgendwas auf dem Heckdatenaufkleber ?
Gruß, Andreas
@Jochen, einen GTI ist im Kern auch nur einen Golf 1, wie schon vorher gesagt, eine ab Werk leider nicht sonderlich gut zusammen gebaute alte Blechbüchse, so seh ich das.
Es ist ein Hobby und darf deshalb auch etwas kosten, aber nicht um jeden Preis, irgendwo hört der Spass auf.
So, hab jetzt ein paar mal meine Meinung gesagt, und jeden darf davon halten was Er will, aber jetzt zieh ich mir hier aus der Diskussion zurück.
Hallo,
@ Andreas:
Letztes Jahr war sogar einer in Atlasgrau Met. mit in WOB, leider nicht mehr ganz original - da haben wir mit Levent (?) sogar daneben gestanden.
In Deutschland nur von 2.82 - 7.82 angeboten (im Export wohl schon etwas eher), also noch der 1600er (EG). Nur drei Farben lieferbar:
- Perlrose Met. (LP3Y)
- Atlasgrau Met. (LP7V)
- Diamantsilber Met. (L97A)
Innenausstattung ("UH") fast wie beim Golf GX, aber das Kunstleder an den (Sport)sitzen in grau, ebenso grauer Hutdeckel und heller Dachhimmel. Im Prinzip war es ein "GL mit GTI - Technik", er wird auch im Modell - Code so geführt (173 232), KEIN roter Grill, sondern silbern lackiert, Folie um Heckfenster aber OHNE den schmalen Zierstreifen an der Unterkante Heckklappe, KEINE seitlichen Zierstreifen, KEINE Doppelscheinwerfer, also ähnlich dem "GTD".
Ausstattungsoption auf dem Datenträger: 712
Im Prinzip sah er so aus, wie der angebotene. Und diese Innenausstattung ist wohl mit das wertvollste an diesem Wagen.
Ab Modelljahr 1983 (Produktion ab August 1982) sah der 4-Türer dann wie der 2-Türer aus.
Tschüss Frank
Hallo zusammen!
Also ich finde die Preisentwicklung bei Golf I allgemein und beim GTI im Besonderen völlig normal. Das Angebot an guten Fahrzeugen ist knapp, die Nachfrage hoch und das nicht erst, seit Walter Röhrl den Golf I GTI als absoluten Zukunftsklassiker bezeichnet hat.
Mein 83er GTI hat schon Ende 95 oder so mal beim ADAC Modell gestanden für eine Ausgabe der Special-Hefte, der Artikel hieß Aktien auf Rädern. Da sind wir zu einem stinkreichen Oldtimersammler bei Hamburg gefahren und haben ihn zwischen ein Adenauer-Mercedes Coupé, einen Jaguar XK 120 und einen Porsche 356 gestellt. Der Besitzer war voll eingeschnappt, hat die Nase gerümpft und gefragt, was denn der alte Golf neben seinen Klassikern soll? Ich hab ihm dann sinngemäß geantwortet: "Wenn Sie in die Motor-Klassik oder die Oldtimermarkt sehen, finden Sie in den Kleinanzeigen zehn von ihrem Porsche und fünf solche Jaguars. Aber zeigen Sie mir mal einen GTI in diesem Zustand!"
Das ist 15 Jahre her. Heute ist der Markt noch wesentlich kleiner. Die Kehrseite der Medaille ist, dass solche Autos zunehmend unerschwinglich werden. Das macht aber nichts, denn es gibt genügend Alternativen für schmale Geldbeutel. Man muss nur mal über den Tellerrand gucken. Ich hab z.B. vor vier Jahren ein Cabrio gesucht für max. 10.000 Euro. Porsche? Nix zu machen. Mercedes SL R107 gab es reichlich, aber nur Schrott. Und: Die fahren sch..., liegen wie ein Schluck Wasser. Geworden ist es ein BMW 3er, E36, 99er, 1. Hd, 56tkm. Mit denen passiert gerade das gleiche wie vor 20 Jahren mit den GTIs: Sie werden gnadenlos runtergeritten, verbastelt (andere nennen es tunen...) und zerschossen. Wenn ich in Rente gehe, sind die wieder richtig teuer. Hoffe ich jedenfalls...
Gruß!
Hinnerk
@ Hinnerk:
meine Worte !!
Das mit dem Tellerrand ist ein guter Ansatz.
Hab mir auch vor 4 Jahren einen originalen top gepflegten 320i E30 Chrommodell gekauft.
Der günstige Kaufpreis hat sich innerhalb von 4 Jahren verdreifacht.
Die Entwicklung bei den Youngtimern ist enorm.
Der 1er GTI ist schon durch,interessant ist momentan 190er Benz,Audi 90,Audi Coupe,Porsche 944 und 968,6er BMW,etc.
Deshalb sagen auch alle Analysten,dass man jetzt kaufen soll.
Gruß Jochen
Hallo wollte mich mal vorstellen,
mein Name ist Alfons.
zum GTI 1,6 würde ich sofort Kaufen für diesen Preis.
Aber ich habe schon einen Pirelli 4 Türer mit Original 87Tkm im unrestaurierten Originalzustand. Das Auto hat einige Nach bzw Beilakierungen in seiner 28jährigen Betriebszeit erhalten. Laut Classicdata ist er mit etwa 7300€ bewertet. Für Dieses Geld würde ich Ihn aber niemals hergeben.
Sowie Rene begründet würde mann für dieses Geld auch was besseres bekommen.
Geb ich Ihm Vollkomen Recht . Aber wer einen GTI will, der kauft sich diese Blechbüchse, die ich von 1983-1990 auch schon hatte, und mein jetziger klappert genauso wie damals. Und ein Porsche 356 ist ja auch nur ein besserer Käfer.
Wenn ich Heute mein Auto Verkaufen sollte wäre der Preis auch 10 Kilo€.
Na ja es gibt immer die sogenannten Besserwisser in den Foren, ist beim Porscheforum genau das gleiche, man muß ja einen guten Grund haben wenn man nicht soviel Geld ausgibt, oder kann.
Im übrigen besitze ich noch einen 79er GTI und einen Porsche 993Turbo.
Wer Rechtschreibfehler findet bekommt sie geschenkt.
Gruß Alfons
Moin zusammen,
natürlich ist so ein Gölfchen nur eine "Blechdose" - aber ein Mercedes 300 SL von 1955 ist auch nur ein Haufen zusammengeschweißtes Blech, erzielt aber im guten Zustand locker eine sechsstellige Summe (und das, obwohl die Türen unpraktischerweise nach oben öffnen :D).
Man darf gern den Kopf schütteln über diese Preise - aber dann muß man die gesamte Marktwirtschaft in Frage stellen und philosophisch ausdiskutieren, was wann wie welchen Wert haben dürfte und wieso das meist nicht der Realität entspricht.
Für Menschen, die in mühevoller Kleinarbeit und teurer Ersatzteilbeschaffung ihren Ur-GTI wieder in den Zustand 1 restaurieren, ist das Ganze übrigens immer noch ein Verlustgeschäft, weil das Fahrzeug am Ende bei einem Verkauf niemals die Gesamtkosten wieder hereinbringen würde.
Schlußendlich ist es heute normal, daß ein Pirelli-GTI im Zustand 2 bis 2+ kaum mehr für einen 4-stelligen Betrag den Besitzer wechselt - da muß man schon etwas mehr einkalkulieren.
Gruß Sebastian
Moin und Hallo,
auch ich kann was beitragen: Habe mir vor ca. drei Wochen meinen Traum erfüllt endlich (nach 25 Jahren...) einen Einser Gti mein Eigen zu nennen: EZ 03/83, grau-metallic, 2-Türer, SSD, innen nicht verhunzt, 136500 KM, lange gestanden, 2-te Hand, aber vom Vorbesitzer ordentlich zurück in`s Leben geholt, etwas Rost, aber: Nur die Reserveradwanne an bekannter Stelle und ein kleiner Bereich am rechten, inneren Radhaus zum Rad hin ist vergammelt, ein BBS-Spoilersatz ist montiert, aber durchaus als akzeptabel anzusehen! Der Preis: 5000.-€ Leider ist der Motor beim Überführen verreckt, das schmälert die Freude natürlich, aber: Trotz allem bin ich jetzt mit dem Gti ausgesöhnt, denn der Motorwechsel steht kurz bevor und ich freue mich auf die Zulassung, denn der Rest des Autos ist absolut erhaltenswert! Die Preise steigen, das habe ich auch schon beobachtet und aus diesem Grund in diesem Jahr "zugeschlagen" und bin froh darüber, trotz der Einschränkungen s.o. Hätte man das mit dem Motor geahnt, oder gewußt, hätte ich natürlich nicht so viel bezahlt, aber vielleicht hätte ich gar keinen mehr bekommen um 5000.-€ herum, der solch eine solide Basis bietet.
Gruß! Jörg
Hallo,ich denke auch das ein guterhaltener Gti mittlerweile sehr schwierig zu bekommen ist. Die meisten Autos sind bereits in Sammlerhand und werden nur sehr selten verkauft. Die letzten Jahre ist das Angebot immer knapper geworden. Es tauchen im Prinzip immer wieder die gleichen Autos auf. Modelle mit kleinen Rückleuchten werden im guten Zustand nicht mehr vierstellig angeboten. Es gilt auch hier,je älter das Fahrzeug, umso höher ist der Preis. Ich habe meine Autos noch zu einem vernünftigen Preis erwerben können. Auch das o.g. Sondermodell befindet sich in atlasgraumet. in meinem Besitz. Den ersten Gti (einen 83er,schwarzmet.kein Pirelli) habe ich 2003 aus erster Hand noch für 3500 € erwerben können,dieser hat die komplette Historie dabei inklusive Kaufvertrag etc Der zweite(1,6 Liter EG silbermet. BJ 1982) aus 2.Hand hatte ich vor über 3 Jahren blind bei Ebay ersteigert.Kaufpreis damals 5800€. Diese beiden Autos sind unrestauriert und haben eine ehrliche Zwei minus als Zustandsnote. Gerade unrestaurierte Autos unter 150000 km mit wenigen Vorbesitzern sind ganz rar.Das 3. Auto einen 77er Gti musste ich dann schon vor 2 Jahren mit 8000 € bezahlen. Trotzdem glaube ich,das gerade dieses Auto auch das größte Wertsteigerungspotenzial hat. Ich persönlich bin ein Anhänger der 2türigen Variante,die Linienführung empfinde ich als gelungener.Angeblich sollen auch die Autos mit EG Motor aus den Baujahren 81 und 82 nicht so beliebt sein. Das sehe ich nicht so,entscheidend ist für mich der Zustand des Fahrzeugs.Viele sehen auch den Pirelli bei den 83er ganz vorne,ich persönlich mag die Felgen, aber die in Wagenfarbe lackierten Anbauteile sind nicht mein Fall. Aber auch da sind die Geschmäcker verschieden;insgesamt ist aber der Gti auch für die nächsten Jahre
ein lohnenswerter Klassiker. LG Jürgen