80er GOLF bei ebay,...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

80er GOLF bei ebay, 35.000 km, rot, 70 PS

(@gti80)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 425

   
Zitat
(@stefan)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 526
 

Hey!
Das ist ja ein S! Extrem selten!



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Außen seitlich Chromleisten und blaue Sitze und Verkleidungen wie im GL/GLS. Wie kommen die in ein S-Modell? Da müsste doch schwarz-weißer Karostoff oder schwarzes Kunstleder Gitternarbe drin sein?

Gruß
Christian



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4328
 

Sieht ziemlich nach Bastelbude aus...

Die seitlichen Chromleisten sind aus dem Zubehör, die gabs ab Werk so gar nicht.

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

... und das Hecktypenschild ist vom Golf L

Der Teppich - gab´s beim einfachen S so auch nicht, war eigentlich Gummimatte oder schwarz

Immerhin mit kleinen Rückleuchten und wenig km,
aber mit GLS Armaturenbrett wäre es innen OK. Man kann ja zurückrüsten. Aber vor allem gute brauchbare S Sitze (Pilotensitze) sind selten

ich habe bloß schon einen GLS - reicht mir, wohin noch mit einem 2. 1ser...

Gruß
S



   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
 

S schrieb:
-------------------------------------------------------
> aber mit GLS Armaturenbrett wäre es innen OK. Man
> kann ja zurückrüsten. Aber vor allem gute
> brauchbare S Sitze (Pilotensitze) sind selten

Das ist das richtige, also original Armaturenbrett in diesem "S". Pilotensitze gab´s nur bei (viel) frühere Baujahre, dieser hier ist von 1980, ausserdem gab´s nicht nur "S" mit Pilotensitze, sondern auch "LS" mit solche, und wenn ich mich nicht irre die Modelle mit den Basismotor (1,1l ), also beim Golf ohne etwas dahinter beim Typschild, und beim Golf mit "L" dahinter.

Zurück zum "S" von dem es hier betrifft, im Inserat steht 55 KW, wird mit sicherheit 51KW sein, also 1,5L Motor, aber was mich viel mehr am zweifeln bringt ist das dieser "S" von 1980 ein Handschalter mit 1,5L Maschine ist, Handschalter "S" war bei diesem Modelljahr nur mit 1,3L (40KW), Automatic schon mit 1,5L 51 KW(ging ja auch nicht anders beim Automaticgetriebe), aber vielleicht ist´s noch ein Auto aus dem `79er Modelljahr mit eine 80er Erstzulassung, kann ja sein, aber dafür müsste man ja wenigstens den Anfang der FIN wissen, `79er Mj. fängt an mit "179", `80er Mj. mit "17A".



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo René,

dank Dir wieder was dazu gelernt, aber die 70 PS / 51 kw Motoren (JB) gab es nur gegen Aufpreis mit Automatik (in D). Aber es ist schon so, dass man eher brauchbare GL Sitze und Innenausstattung findet, als die einfache Basis. Für genaueres wäre natürlich die FIN hilfreich, das stimmt...

Gruß
S



   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
 

Hallo S,

gern geschehen, aber ich hab mal irgendwo in verschiedene Zeitungen (z.b. Autobild) gelesen über ein Gebrauchtwagencheck wo´s über den Golf 1 betraf, das ab Modelljahr 1980 (ab August `79) die S Modelle (also auch LS und GLS) die Modelle mit handschaltgetriebe nur in verbindung war mit den 1,3L GF Motor, wollte man zu der zeit 1,5L JB haben, dann war das nur möglich in verbindung mit ein Automaticgetriebe.

Und das stimmt auch, weil ein Onkel von mir hat sich so ende 1979, nachdem er 2 Jahre im besitz war von ein 1,5L 51KW Handschalter Golf S in Marsrot, einem GLS Handschalter in Inarisilber gekauft, der hatte laut ihm eine 1,3L Maschine.

Bis wann das es das (1,5 nur in verbindung mit Automatic) genau gab weiss ich nicht, ich glaub bis Mj. 81, ab da gab´s den 1,5L JB dann auch wieder bis zum ende vom Golf 1 wahlweise in verbindung mit ein Handschaltgetriebe.



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hallo René,

habe nachgesehen in JETZT Helfe ich mir(Bd. 80)... Den 1,5 l Motor hat es im MJ 80 nur als Automatic gegeben - ab 81 wieder mit Schaltgetriebe - bis Ende Produktion.

Aufpreis dafür war immer fällig.

Ab MJ 80 gab es dann bis 83 auch den GF 1,3 l Motor mit 60 PS (nur Schaltgetriebe)

Gruß
S



   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
 

Hallo S,

1,5 also ab Mj 1981 wieder mit Schaltgetriebe, alles klar!

Aber bei mein wissen gab´s den 1,3 GF schon Mj. `83 nicht mehr. (juni `82 war wohl sein ende).



   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo,

verspätet einige Hinweise von mir:

Rene´ schrieb:
-------------------------------------------------------
> Pilotensitze gab´s nur bei (viel)
> frühere Baujahre, dieser hier ist von 1980,
> ausserdem gab´s nicht nur "S" mit Pilotensitze,
> sondern auch "LS" mit solche, und wenn ich mich
> nicht irre die Modelle mit den Basismotor (1,1l ),
> also beim Golf ohne etwas dahinter beim Typschild,
> und beim Golf mit "L" dahinter.

Das Golf-Grundmodell hatte die "Pilotensitze" mit integrierten Kopfstützen noch bis Modelljahr 1980. Verstellbare Kopfstützen gab es aber gegen Aufpreis. Bei allen Golf serienmäßig waren sie in Deutschland erst ab dem Facelift zum Modelljahr 1981. In anderen Ländern (z.B. Österreich) gab es bis zur Produktionseinstellung sogar noch Golf komplett ohne Kopfstützen! DAS wiederum ist hierzulande richtig selten, denn für den deutschen Markt waren sie (je nach Modell/Wunsch integiert oder verstellbar) seit Modelljahr 1976 serienmäßig.

> Zurück zum "S" von dem es hier betrifft, im
> Inserat steht 55 KW, wird mit sicherheit 51KW
> sein, also 1,5L Motor, aber was mich viel mehr am
> zweifeln bringt ist das dieser "S" von 1980 ein
> Handschalter mit 1,5L Maschine ist, Handschalter
> "S" war bei diesem Modelljahr nur mit 1,3L (40KW),
> Automatic schon mit 1,5L 51 KW(ging ja auch nicht
> anders beim Automaticgetriebe), aber vielleicht
> ist´s noch ein Auto aus dem `79er Modelljahr mit
> eine 80er Erstzulassung, kann ja sein, aber dafür
> müsste man ja wenigstens den Anfang der FIN
> wissen, `79er Mj. fängt an mit "179", `80er Mj.
> mit "17A".

Stimmt, den JB-Motor gab es aufgrund von Lieferengpässen vorübergehend nur mit Automatik. Allerdings wurden bereits eingegangene Bestellungen für 70-PS-Golf mit Schaltgetriebe in den ersten Wochen nach dem Modelljahreswechsel noch abgearbeitet und erfüllt. Es hat also einige wenige 80er Modelle mit 70 PS und Handschaltung gegeben. Dieser hier [i]könnte[/i] einer davon sein, das halte ich aufgrund der Erstzulassung im Januar 1980 allerdings für wenig wahrscheinlich. Eher schon handelt es sich um ein "Haldenfahrzeug" des Modelljahrs 1979 - die dürften häufiger sein.

Interessant ist die Innenausstattung im Farbton "Marine", die gab es ab Werk nämlich nur beim GL-Modell von 1977 und 78. Dürfte also ähnlich selten sein wie die originale Innenausstattung des Grundmodells...

Sorgenfalten bekomme ich allerdings, wenn ich mir das Bild von der Seite ansehe - keine Zierleisten am Schweller, keine Clips dafür mehr zu erkennen und vor dem Hinterrad fehlt der Plastik-Steinschlagschutz samt Befestigungslöchern. Eigentlich typisch für Autos, die mal neue Schweller und Radläufe hinten eingeschweißt bekommen haben... Für den unklaren Zustand ist er eigentlich jetzt schon zu teuer; ich würde in jedem Fall eine Besichtigung vor Ort empfehlen!

Viele Grüße,
Jörn



   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
 

Jörn S. schrieb:
-------------------------------------------------------
> Das Golf-Grundmodell hatte die "Pilotensitze" mit
> integrierten Kopfstützen noch bis Modelljahr 1980.
> Verstellbare Kopfstützen gab es aber gegen
> Aufpreis.

Aha, 80er mit Pilotensitze hab ich so weit ich mich erinnern kann noch nie gesehen, aber wenn Du's sagst muss es wohl stimmen (tu)

> In anderen Ländern (z.B. Österreich) gab es
> bis zur Produktionseinstellung sogar noch Golf
> komplett ohne Kopfstützen! DAS wiederum ist
> hierzulande richtig selten, denn für den deutschen
> Markt waren sie (je nach Modell/Wunsch integiert
> oder verstellbar) seit Modelljahr 1976
> serienmäßig.

Hier in NL auch, sehe manchmal hier z.b. 83er LX ohne Kopfstützen (gar 86er(!) Polo Steilheck ohne solche), man muss es mögen, aber ich find's ziemlich oldskool so ohne Kopfstützen, hat etwas meiner meinung nach.

> Stimmt, den JB-Motor gab es aufgrund von
> Lieferengpässen vorübergehend nur mit Automatik.
> Allerdings wurden bereits eingegangene
> Bestellungen für 70-PS-Golf mit Schaltgetriebe in
> den ersten Wochen nach dem Modelljahreswechsel
> noch abgearbeitet und erfüllt. Es hat also einige
> wenige 80er Modelle mit 70 PS und Handschaltung
> gegeben. Dieser hier könnte einer davon sein, das
> halte ich aufgrund der Erstzulassung im Januar
> 1980 allerdings für wenig wahrscheinlich. Eher
> schon handelt es sich um ein "Haldenfahrzeug" des
> Modelljahrs 1979 - die dürften häufiger sein.

OK, aber was heisst eigentlich Lieferengpässen? Ob dieser Golf S ein Haldenfahrzeug des 79 Modelljahrs ist müsste man ja bekanntlich die FIN wissen. A propos seltener S, http://www.marktplaats.nl/index.php?url=http%3A//auto.marktplaats.nl/volkswagen/216483360-te-koop-vw-golf-sept-1975-1-6-s-autom.html%3Fxref%3D1 ]dieser frühe hier hat ein Armaturenbrett mit nur ein Instrument, hab mal gelesen das es das tatächlich mal gab, ab anfang des Golf 1 in 1974 Grundmodell mit 1,5 Motor und dieses Armaturenbrett, weisst Du vielleicht bis wann? 1975, 76 oder gar 77? Im Inserat von diesem mit Ez September 1975 steht 1,6 Motor, aber leicht zu erkennen (also am Luftfiltergehäuse) das es noch ein 1,5L Golf des 75er Modelljahrs betrifft.



   
AntwortZitat
(@gti80)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 425
Themenstarter  

...ist der GOLF nun in unserer IG gelandet ??
Wäre schön, davon zu hören :-))

Grüße,
Mario



   
AntwortZitat
Teilen: