Komme gerade von der "Inter Classic" in Maastricht (NL). Dort steht ein silberfarbener GTI, Bj 79 mit Erstzulassung 1980 zum Verkauf. Auf den ersten Blick sieht der Wagen toll aus. Aber der Preis ließ meine Kinnlade erst einmal nach untern kippen: 9,400,00 €!!!. Jetzt wurde ich aber neugierig. Auf mein Befragen gab der Verkäufer (aus Aachen) an, daß er der Erstbesitzer sei und der Wagen absolut original sei. Auf meinen Vorhalt, daß ich in der Golf 1 IG sei und noch nie einen so teuren GTI gesehen habe, wurde er etwas einsilbiger und sagte, daß der Wagen so gut wie verkauft sei. Danach schaute ich mir den Golf etwas genauer an. Was mir so auf die Schnelle auffiel, waren folgende Mängel:
- keine Türschlösser da Infrarot-Fernbedienung,
- teilweise neu lackiert, z.B. linke Türe und Heckklappe,
- hintere schwarze Fensterumrandung nicht profihaft verklebt und unterer Zierstreifen fehlt ganz,
- Türpappen aus Leder mit Hoch- und Tieftönern,
- Handbremshebelverkleidung fehlt,
- Rändelrad der Fahrersitzverstellung fehlt,
- und das Beste, die rote Grillumrandung wurde mit Poppnieten befestigt.
Nach ca. 2 Stunden Messerundgang ging ich wieder zum Golf-Verkaufsstand und sah das große Schild -VERKAUFT-.
Tja, da kann sich nun jeder selbst was zu denken. Ich würde jedenfalls den Käufer gerne `mal kennen lernen. Wir sehen uns. Gruß Uwe!
Falls es überhaupt einen Käufer gab. Vielleicht wollte der Aachener es eben nur mal versuchen, für diesen Preis den Wagen loszuwerden und als er merkte, daß es Kritiker geben könnte, hat er so versucht, die Geschichte zu beenden. Sollte er tatsächlich einen Käufer gefunden haben - dann muß das der berühmte "Dumme" gewesen sein, den solche Leute immer suchen.
Jau!
Was fürn Preis!
Wenn der tatsächlich für den Preis verkauft wurde, dann ist das Rekord. Vor allem bei dem Zustand!
An alle GTI-Besitzer:
Ihr habt ein ziemlich gutes Wertsteigerungsobjekt in euren Händen! 🙂
Gruß Stefan
Hallo zusammen!
Hier hat es meiner Meinung nach "nur" eine Preis(er)findung gegeben!
Schaut mal hier bei Ebay: 78er GTI für knapp 7000€; Art.-Nr:4517753559.
Seht euch die Bilder genau(!!!) an, ich tippe auf Zustand 4. Demnach "müßte" der Preis irgendwo bei 2000-2500€ sein.(laut Schätzpreislisten von Oltimer Markt etc.)
Kurz: Sitze runter, Hutablage mit Kloschüsseln, Heckklappe mit verschlossenen Bohrlöchern,
das allerschlimmste: Plastikstoßstangen, u.s.w.
Wenn ich mich nicht stark irre, ist das Auto auch schon mehrmals(!) für über 10 t€ angeboten(mobile.de, autoscout24.de) worden, nur offensichtlich ist er den Wagen für derartige Phantasiepreise nicht los geworden.
Also, sooo Dumme gibtes meines erachtens auch wieder nicht, die quasi um jeden Preis nen
Ur-GTI haben wollen.
schönen Abend noch
Oliver
PS. Uwe, was wäre wohl ein weißer orig. Pirelli wert??
Auch im 'Auktionshaus schlechthin' wird gerade ein interessantes Spekulationsobjekt angeboten .
Der ausgerufene Startpreis spricht für sich und kratzt schon hart an der Notierung für ein Note-1-Fahrzeug , obwohl gleich mal Kosten für die Beschaffung von Blechstoßstangen und eine vermutliche Beseitigung der nachträglich eingebrachten seitlichen Führungsclip-Bohrungen ansteht.
Dürfte interessant werden , ob sich ein Abnehmer findet.
Immerhin wurde dieses Angebot mittlerweile fast 3 500 mal 'beklickt' .
Aber nachdem vor ein paar Wochen erst ein 76er / 77er GTI ,
allerdings stilecht zum Rallye-Golf umfunktionierter roter Einser für ca. 7 500 den Eigentümer wechselte , scheint fast nichts mehr unmöglich zu sein .
Möge er in gute Hände und eine warme Garage kommen.
Ich habe mir gerade den Golf mit 64 km angesehen, dabei ist mir eine Frage in den Sinn gekommen: Was macht man mit so einem Auto? Fahren, und den Kilometerstand "ruinieren"? Wegstellen, und kaputtstehen lassen? Mit dem Trailer von Treffen zu Treffen kutschieren und begaffen lassen? Ich glaube, ich würde mit sowas nicht glücklich werden, so verlockend die Vorstellung auch scheinen mag. Wie seht Ihr sowas, wolltet Ihr soein Auto haben? Mario
Hallo,
Ein Auto von 1983 mit 64 km auf der Uhr fahren? Da bekommt man ja schon Herpes bevor man überhaupt losgefahren ist, wenn man nur daran denkt, dass es regnen könnte oder das im nächsten Dorf ein ein Traktor aus der Seitenstraße kommt... oder ein Vogel auf den Lack sch..... 🙂
Nein...Ein perfektes Auto gehört für mich ins Museum- sowas will ich nicht haben..das wäre mir zu viel Stress...
Da fahre ich lieber meinen Golf mit 170.000 km und einigen Gebrauchsspuren und es glotzt inzwischen trotzdem jeder...
Hallo Oliver!
Die "beste Ehefrau von allen" meinte zu mir nach Deiner Mail: "Versuch doch mal Deinen GTI für 10,000,00 € anzubieten!?" Meiner Gegenfrage "Was willst Du mit dem Geld?" folgte noch ein böser Blick und der Abend war wieder im Lot.
Schöne Grüße, Uwe!
P.S. Oliver, auch rote GTI`s werden immer mal gerne genommen!
Hallo Leute!
Tobias hats sehr schön formuliert! 100 % Zustimmung! 😀
Der IG wurde vor einigen Jahren (als sie noch sehr jung war ;-)) ein roter 83er GTI mit Km-Stand ca. 123 angeboten. Natürlich mit BlankoBrief. Für einen astronomischen Preis, ich glaub es waren 20000 DM.
Alle haben mit den Schultern gezuckt. Is ja klar, die Gründe lieferte Tobias. Und soviel Kohle hat doch keiner. Oder??
Genommen hatts dann die Autostadt. Dort kann ihn heute jeder besichtigen 🙂
@Uwe S:: Hast deine Frau aber sehr gut erzogen! Respekt! Ich glaub, sehr viele hätten geantwortet: "Ich könnt das Geld verschoppen!" oder so. 😉
Gruß Stefan
Hallo,
der Golf 1 bei Axel Schuette ist ein Golf 1 "C" Diesel, in marsrot. Mal abgesehen davon, daß ich da keinen Preis finden kann und der Tachostand zu beweisen wäre. (Bei Ebay gibt es immer mal wieder nagelneue Tachos mit 0km). Er wird direkt über einem Jaguar XJ220 und einem Mercedes 450 SEL und unter einem Aston Martin DB4 angeboten! DAS zeigt den Trend: vor Jahren noch ein als "Stinker" verpönter Verbrauchtwagen, nun ein wertvolles klassisches Automobil mit massiven Wertsteigerungschancen. Wenn das kein Aufstieg ist! (tu) Golf 1 Diesel rulez!
Gruß Jan.
Besagter GTI ist tatsächlich für 6.978,00 EUR verkauft worden, zumindest, wenn nicht gemauschelt wurde. Bei einem einzigen Gebot aber wohl eher unwahrscheinlich.
Grüße, Dirk
Hallo zusammen.
Ist schon Irre, wo die Preise so langsam hingehen! Aber allen Besitzern eines Einsers soll es nur Recht sein, so auch mir.
Mir ist Herr Schütte bekannt als absolut seriöser und ehrlicher Anbieter mit sehr guten Kontakten in der Oldtimerszene auf der ganzen Welt. Daher glaube ich, dass der rote Golf C tatsächlich erst 64 km gelaufen ist, da er immer wieder solcher Autos mit geringer Laufleistung und kompletter Historie ausfindig macht. Nur halte ich den Preis auch diesmal für zu hoch angesetzt. Aber man weiß ja nie, bei wem das Geld mal wieder locker sitzt...
Ich war vor einem Jahr bei Axel Schütte vor Ort in Oerlinghausen, um dort einen weißen Pirelli aus erster Hand mit 37 tkm Laufleistung zu besichtigen, der mir leider auch zu teuer war. Der Wagen war Unfallfrei, 100% Original, alle Papiere und sämtliche Belege von den Wartungen vorhanden, sogar der original Pirelli-Prospekt. Der Zustand lag bei Note 2 lt. Classic-Data. Der Preis von anfänglich 14.500 EUR fiel schnell auf 12.800,- EUR, dann nach Monaten auf 10.000,- EUR und zuletzt auf 9.500,- EUR, dem ungefähren Einkaufspreis. Letztendlich wurde der Wagen an die Autostadt Wolfsburg gegeben (verkauft oder gestiftet??) und man konnte ihn bei einem Fotowettbewerb gewinnen.
Auch wurde vor ca. 1 Jahr ein grüner Pirelli aus 3. Hand mit 40 tkm für über 9.000 EUR verkauft, der unter mobile.de angeboten wurde.
Dann sind mir noch die beiden Einser bekannt, die vor Monaten durch einen Händler angeboten wurden, ein weißer für über 14.000 EUR, ein roter im Zustand 1 für glaube ich 28.000 EUR!!! Beide Autos waren nach ein bis zwei Wochen aus dem Internet verschwunden. Weiß jemand, ob die verkauft wurden?
Gerade fällt mir noch ein weiterer weißer Pirelli ein, der von einem VW-Autohaus letztes Jahr angeboten wurde. Die EZ war 1992 (warum auch immer), der Besitzer war der Geschäftsführer des Autohauses, die Laufleistung nur 90 km, also ein reines Sammlerauto. Der Wagen wurde für 15.000 EUR angeboten bzw. die Gebote lagen, als ich anrief, schon bei jenseits von 16.000 EUR. Ob er verkauft wurde, weiß ich leider nicht.
Und der rote GTI, der gestern bei ebay für 6978,- EUR verkauft wurde, stand tatsächlich mehrere Monate zum Verkauf für erst 12.000,- EUR, dann für 10.000 EUR. Trotzdem kann sich der Verkäufer angesichts des Zustandes des Fahrzeugs (bestenfalls Note 3) wohl nicht über die knapp 7 tsd EUR beschweren, oder?
Gruß
Björn
Ich möchte Herrn Schuette nicht verunglimpfen, ich meine nur, daß der "C" einen fünfstelligen Tacho hat, so daß es auch leicht 100.064 km sein können. Wenn das Serviceheft entsprechend ausgefüllt ist oder Tüv-Berichte vorhanden sind (oder ein unbenutzter alter Blanko-Brief) , läßt sich der km-Stand ja beweisen.
Jetzt habe ich den Preis auch gesehen, den muß ich vorher überlesen haben. 14.500 Euronen für einen nicht gefahrenen, neuen, perfekten Diesel ist eigentlich nicht (viel) zu teuer - nur daß wohl niemand diesen Preis zahlen wird. Das gibt der Markt sicher nicht her. Ein Einser GTI in dem gleichen Zustand geht sicher locker dafür weg. Aber Diesel ?? Ich würde Ihn kaufen (für um 10.000 Euro, aber nicht zum fahren), aber leider ist meine Portokasse ist gerade leer.
Den Preis für den 6978-Euro GTI finde ich fair, wenn man sieht welchen Kosten- und Arbeitsaufwand man betreiben müsste um einen schlechteren GTI in den gleichen Zustand zu versetzen und wenn man die Nachfrage nach GTIs bedenkt.
Gruß Jan.