79er GLS selten?!?
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

79er GLS selten?!?

(@andr-s)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 244
Themenstarter  

Hallo zusammen,
ich interessiere mich für einen 79er GLS mit 70 PS. Außen ist er Insarisilber, innen braun (was noch davon übrig ist). Da der Wagen ist bei weitem nicht mehr komplett (was die Innenausstattung an geht).
Bevor ich den kaufe wollte ich mal vorsichtig anfragen, wie selten oder verbreitet der eigentlich noch ist? Schätzungsweise!
In der Zulassungsstatistik von 2005 gab's von 79-83 moch ca. 10.000 Gölfe mit 70PS, aber über die Ausstattung sagt das KBA ja nichts, oder?

Danke
André S.


   
Zitat
(@mario-albrecht)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 346
 

Auch, wenn das hier nicht der richtige Ort für Teileangebote ist : für dieses Auto kann ich Dir eine wirklich sehr gute und völlig komplette GLS-Ausstattung aus 79 anbieten. Ich bin nicht gut informiert, was die Kombinationen der Lackfarbe mit der Ausstattungsfarbe angeht, ich kann Dir nicht sagen, ob es diese Ausstattung für Inarislber gegeben hat. Wenn ja, könnte ich sie dir anbieten, dann wäre die fehlende Ausstattung kein "Kaufverhinderungsgrund" für Dich. Was die KBA-Zahlen angeht, ist das ohnehin eine unzuverläsige Quelle. In der Oldtimer Markt ist vor kurzem auch nachgefragt worden, warum keine Zahlen mehr veröfentlicht werden. Laut OM sind die Zahlen falsch, weil viele vorübergehend abgemeldete Fahrzeuge, deren Brief erloschen ist, bei Wiederzulassung nicht die eigentliche Schlüsselnummer erhalten, und somit aus der Statistik fallen. Über die Kombination Baujahr, Motorleistung, Ausstattung gibt es sowieso keine gesonderten Angaben. Grundsätzlich läßt sich vielleicht sagen, daß alles vor Modelljahr 80 recht selten ist, und hochwertige Ausstattungsvarianten immer schon seltener waren, als Basismodelle.
Dazu noch die "Big-Block"-Motorisierung, ein attraktives Paket, so würde der Neuwagenverkäufer anpreisen. Mario


   
AntwortZitat
(@andr-s)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 244
Themenstarter  

Hallo Marion,
auf Dein Angebot mit der braunen GLS Innenausstattung komme ich bei Gelegenheit gerne zurück. Danke!

Zu dem Thema mit dem Umschlüsseln habe ich gehört (ich glaube, dass war sogar hier?!?), dass die alten Schlüsselnummern beibehalten werden.

Was den GLS betrifft, werde ich mir noch mal ein paar warme Gedanken machen.

Schönes Wochenende
André S.


   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo André!

So einen Fall habe ich auch gerade... Könnte auch einen 79er GLS kaufen, allerdings in silber und mit grüner Innenausstattung. Gölfe mit kleinen Rückleuchten sind schon recht selten, das wissen wir ja alle. Zudem fand ich die nur zwei Modelljahre gebaute Ausführung mit altem Armaturenbrett und Heck, aber schon den neuen Stoßstangen schon immer ganz reizvoll.
Allerdings ist bei "meinem" leider nicht der Innenraum das Problem (der ist noch 1A), sondern die Karosserie... Beide Schweller sind durch und die hinteren Radläufe sind auch arg angegriffen. Soll man so ein Auto nun kaufen? Wenn ja: Was dann? TÜV wird er ohne größere Arbeiten nicht mehr bekommen, ein 07er-Kennzeichen habe ich (noch) nicht und schlachten mag man sowas ja auch nicht wirklich... Ich hatte sogar schon die etwas abstruse Idee, aus meinem 83er LX mit sehr guter Karosse einen 79er zu basteln - dafür sind mir aber beide eigentlich zu schade 🙁
Hat "Deiner" Schalt- oder Automatikgetriebe? "Meiner" ist nämlich ein 70-PSler mit Handschaltung, motormäßig die ideale Kombination... Hach, ist das alles schwierig! Da der Golf schon auf dem Schrott steht, habe ich wohl auch nicht ewig Zeit, zu überlegen...

Gruß,
Jörn


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

>Soll man so ein Auto nun kaufen? Wenn ja: Was dann? TÜV wird er ohne größere Arbeiten nicht >mehr bekommen, ein 07er-Kennzeichen habe ich (noch) nicht

Was soll denn bitteschön mit dem letzten Teil des Satzes angedeutet werden? Immer schön rein mit dem Öl ins Feuer, um die Diskussion um die Abschaffung der 07 immer weiter anzuheizen. Genau mit solchen Äußerungen und Einstellungen (kein Tüv - na und? Dann fahre ich halt auf 07) tragt man prima dazu bei

Die 07 ist nicht dazu da, um Fahrzeuge zu bewegen, die aufgrund von schwerwiegenden Mängeln keine Plakette erteilt bekommen!
Entweder richtet man das betreffende Fahrzeug verkehrssicher her oder man lässt es gleich bleiben.

@ Jörn S.
Ich möchte die 07 - Fahrzeuge aus dem Verkehr gezogen sehen, die mit schwerwiegenden Mängeln (Technik, Durchrostungen, nicht eingetragenen Bauteile etc.) auf den Strassen unterwegs sind - es würden sehr wenige übrigbleiben.
Leider gibt es kein Gesetz, welches eine vorhergehende Hauptuntersuchung für die 07-Zulassung eines Kfz's zur Pflicht macht.

Christian


   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo Christian!

Ja, ich würde dann auch zu dieser schändlichen Gruppe gehören... Allerdings gebe ich zu bedenken, dass meines Wissens vor der Erteilung der 07er Nummer das Auto auf grundsätzliche Verkehrssicherheit geprüft wird, sodass sicher nichts Lebensgefährliches auf die Straße kommen kann. Warum der Gesetzgeber aber keine "echte" HU vorschreibt, erschließt sich mir auch nicht, aber zur Erinnerung: Der Zweck der 07er ist, technisches Kulturgut auf dem Weg zum Oldtimer zu erhalten - ist ein Golf nun weniger technisches Kulturgut, weil die Schweller durchgerostet sind? Ketzerisch gefragt: Warum sollte ich eine vorhandene Lücke nicht zu meinem Vorteil nutzen? Wenn mir an dem Erhalt des Golf gelegen ist, werde ich ihn schon so herrichten, dass er weder mich noch andere gefährdet. Dazu gehört natürlich das Instandsetzen von Mängeln wie Durchrostungen usw.

Aber warum will er denn eine 07er Nummer, wenn er den Golf eh wieder herrichtet, wird sich der eine oder andere jetzt fragen. Gut aufgepasst! Es geht mir nämlich nicht darum, gefährlichen Schrott im Straßenverkehr zu bewegen, vielmehr will ich die 07er als _Sammlerkennzeichen_ benutzen. Mit dem GLS hätte ich fünf Autos, von denen aber nur zwei (Sommer- und Winterauto) regulär zugelassen wären. Wie, wenn nicht mit einer 07er Nummer, könnte man die anderen mit überschaubarem finanziellen Aufwand bewegen? Zudem würde ich mir mit einer 07er bei GLS und Santana jeweils eine Vollabnahme und die Kosten für einen neuen Brief ersparen. Damit ist das Missverständnis von oben hoffentlich ausgeräumt und es ist klar geworden, wofür ich die 07er einsetzen möchte.

By the Way: Ich bin überzeugt, dass die 07er Nummer in der derzeitigen Form abgeschafft werden wird. Allerdings ist der Gesetzgeber selbst Schuld an der Misere des Missbrauchs, haben die merkwürdigen Vorschriften zur 07 ihr doch Tür und Tor geöffnet. Warum zum Beispiel muss der Antragstellende ein sauberes Führungszeugnis und Punktekonto haben, kann aber gleichzeitig seinen Youngtimer mit der Flex tieferlegen? Leider wird man, statt die Schwachstellen zu beseitigen, wohl wieder mal die Holzhammermethode anwenden...
Für mich wäre die optimale Möglichkeit ein Wechselkennzeichen, wie es das in anderen Ländern schon gibt. Dann müssten alle damit zu betreibenden Autos TÜV haben und es gäbe keine lästigen Nutzungsbeschränkungen. Quasi eine Art 06er Kennzeichen für alle... Aber so flexibel ist hierzulande wohl leider niemand, stattdessen führt man immer neue Vorschriften ein. H-Kennzeichen ab 25 wäre auch eine Alternative, aber dann müsste zum Beispiel mein 84er Santana noch 4 Jahre warten...

Gruß,
Jörn


   
AntwortZitat
(@manni)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 169
 

@christian, jörn
es ist richtig, dass das fahrzeug vor der anmeldung einen nachweis über verkehrssicherheit haben muss. jedoch kann das in wuppertal JEDER kfz-meister-betrieb ausstellen.............
es wird vom amt akzeptiert!!
ich bin derzeit dabei, einen 84er POLO 2 GT auf das 07er anzumelden, habe mich aber (nur so für meine eigene sicherheit und die der anderen verkehrsteilnehmer) entschlossen, das fahrzeug dem regulären TÜV vorzustellen! den TÜV werde ich auch danach JÄHRLICH durchführen! wegen der sicherheit eben.
es ist aber auch richtig, dass ICH von den derzeit ca 200 in wuppertal zugelassenen 07ern wenigstens die hälfte aus dem verkehr ziehen würde........ (wenn ich es könnte) und sei es nur deshalb, weil wenigstens ein 3er bmw jeden morgen zum brötchenholen gefahren wird...........
es ist allerdings leider so, dass die 07er die ausgegeben sind bei der zu erwartenden änderung (07 UND H ab 25 jahren) bestandsschutz erhalten sollen.......
schade eigentlich
gruss
manni


   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo, auch wenn das hier ein wenig Off-Topic ist ...

@Manni, Rennleitung:

Da die 07er Nummer auf einer Ausnahmeverordnung basiert, gibt es keine rechtliche Grundlage wegen der man auf Bestandsschutz pochen könnte. Das heißt im Klartext: Vielleicht dürfen die jetzigen Besitzer der 07er die Nummer behalten, vielleicht aber auch nicht! Das ist völlig offen, einklagen kann man das nicht. Daß die Altersgrenze zum H-Kennzeichen wirklich herabgesetzt wird, halte ich außerdem für ein Gerücht. Der Deuvet möchte das gern, aber ob er damit durchkommt...!
Mir persönlich reicht die Diskussion um die 07er, das ist schon das zweite Mal innerhalb kurzer Zeit, daß dieses Kennzeichen unter Beschuß ist !

Ein Loch im Schweller oder Rost an tragenden Teilen schränkt nicht unbedingt die Verkehrssicherheit ein. Und wer mit einem Fahrzeug unterwegs ist das schwerwiegende Mängel hat, ist leichte Beute für die Polizei (Strafanzeige, sofortige Stilllegung des Kfz, im Wiederholungsfall u.Umständen Einziehung des Kennzeichens) und außerdem ohne Versicherung unterwegs. Denn bei einem Unfall wegen technischer Mängel (und der passiert wegen Murphys Gesetz) braucht die Versicherung nicht zu zahlen.

Wir sind uns sicher einig, daß - Tüv-fähigkeit hin oder her - auch 07er Fahrzeuge in sicherem Zustand sein sollten. Wobei auch etwas Rost nicht gleich zur Verkehrsuntüchtigkeit führt - auch wenn das der Tüv anders sieht. Da sollte man einfach den gesunden Menschenverstand einschalten, mit einem durchgerosteten Querlenker oder einseitig ziehenden Bremsen würde ich nicht fahren, mit einem Loch im Schweller schon eher. Davon bricht der Wagen nicht auseinander.

- Ein Fahrzeug mit 07er Jährlich oder auch alle zwei Jahre dem Tüv vorzustellen, halte ich bei den minimalen Fahrleistungen für unnötig, wenn das Fahrzeug regelmäßig bewegt wird und einwandfrei funktioniert. Aber der Tüv bei der Erteilung der 07er war für mich auch eine Bestätigung, daß wirklich alles im Lot ist - man möchte ja keine leichte Beute für die Polizei werden.

Der Nachweis über die Verkehrstüchtigkeit ist bei vielen Zulassungsstellen Pflicht, und die Versicherungen versichern im allgemeinen keine Wracks. Wenn ein Kfz Meister wider besseres Wissen einen solchen "Persilschein" ausstellt, kann er im Schadensfall ein echtes Problem bekommen. Wer mit verkehrswidrig "getunten" Autos auf 07er herumfährt, kann sich schnell eine Strafanzeige einfangen. Abgesägte Federn zum Tieferlegen werden auch durch die 07er nicht legal.

Gruß Jan S.


   
AntwortZitat
(@andr-s)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 244
Themenstarter  

Hallo zusammen,
ich wollte noch mal auf den Ursprung dieses Beitrags kommen.
Den Wagen, um den es ging könnt Ihr hier > http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=4542497790&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1 < ansehen. Ich habe nicht mitgeboten. Der Zustand ist (aus der "Ferne" betrachtet) sicher nicht besonders gut. Und der eingebaute Tuningkram hat vielleicht auch den einen oder anderen zu einem Gebot bewegt, dem es vielleicht gar nicht um den Wagen ging.

Sei's drum, Chance vertan. Weiter warten, weiter suchen.

Grüße vom Niederrhein
André S.


   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo André!

Den Golf hatte ich auch beobachtet, wusste aber nicht, dass es hier um ihn ging. Schade um das gute Stück, der war sicher schön erhalten, bis mit der angeblichen "Restaurierung" begonnen wurde 🙁
Versteh einer die Leute... Braune Sitze wie bei Omma, aber dann Spochtlenkrad und Hosenträgergurte... Na ja, wer's mag...

Grüße,
Jörn


   
AntwortZitat
(@andr-s)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 244
Themenstarter  

Hallo,
Naja, zumindest scheint es der Golf jetzt besser getroffen zu haben. Der Käufer scheint sich für ältere Traktoren zu interessieren, vielleicht schlägt sein Herz ja auch für 1er ?!?

Grüße
André S.


   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1824
 

Traktoren? Dann hätte er ja eigentlich einen 1er Diesel kaufen müssen! 😀

Gruß,
Jörn


   
AntwortZitat
Teilen: