79 er Cabrio TD Umb...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

79 er Cabrio TD Umbau auf Automatik

(@turbo)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 11
Themenstarter  

Kay_Algeciras schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hola,
>
> es gab den TD mit Automatikgetriebe, ABER nur in
> der US Version! Getriebedaten muessten im US
> Reparaturbuch stehen, falls wichtig kann ich heute
> Abend nachschauen.
>
> Ich wuerde da auf keinen Fall ein Benziner
> Getrieben einbauen, das dreht Dir den Motor viel
> zu hoch. An Deiner Stelle wuerde ich wohl auf
> Benziner zurueckbauen, duerfte das einfachste
> sein.

das wäre super wenn du mir das nennen kannst.
habe ein TLA oder TLB getriebe gefunden (250 euro)
würde sonst den nehmen.
was wird denn noch benötigt außer getriebe?
kann mir jemand die kennbuchstaben vom golf 1 automatikgetriebe nennen?



   
AntwortZitat
(@kay-algeciras)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 170
 

Hola,

so, die Bentley "Bibel" liegt vor mir. Unter Automatic Transmission sind folgende Kennbuschstaben fuer Diesel gelistet: TC, TD (1982 - 1983) und TG, TH (1983 - 1984). Weiterhin ist angegeben das die "Final Drive Gear Ratio" bei Saugdiesel 3,57:1 und beim Tubodiesel 3,13:1 ist.

Welcher Kennbuchstabe nun genau zum Turbodiesel passt. muesste man im US Teilekatalog nachschauen. Ev. hat jemand den jemand ja zur Hand.

Hoffe das hilft Dir ein wenig weiter. Ansonsten koennte das hier ja ev. fuer Dich interessant sein: http://www.golfcabrio.de/forum/showthread.php?t=84359

Viele Gruesse aus Suedspanien

Kay



   
AntwortZitat
(@turbo)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 11
Themenstarter  

Kay_Algeciras schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hola,
>
> so, die Bentley "Bibel" liegt vor mir. Unter
> Automatic Transmission sind folgende
> Kennbuschstaben fuer Diesel gelistet: TC, TD (1982
> - 1983) und TG, TH (1983 - 1984). Weiterhin ist
> angegeben das die "Final Drive Gear Ratio" bei
> Saugdiesel 3,57:1 und beim Tubodiesel 3,13:1 ist.
>
> Welcher Kennbuchstabe nun genau zum Turbodiesel
> passt. muesste man im US Teilekatalog nachschauen.
> Ev. hat jemand den jemand ja zur Hand.
>
> Hoffe das hilft Dir ein wenig weiter. Ansonsten
> koennte das hier ja ev. fuer Dich interessant
> sein:
> http://www.golfcabrio.de/forum/showthread.php?t=84
> 359
>
> Viele Gruesse aus Suedspanien
>
> Kay

vielen dank kay

habe seit gestern dsl probleme, deshalb erst jetzt die antwort.
habe auch schon versucht mich schlau zu machen wegen dem us getriebe. keine chance.
ich denke dass ich ein tla oder tlb vom golf 2 nehmen werde.

nun noch an alle anderen:
kann mir nun jemand sagen was ich alles (das getriebe selbst ist schon klar) für den umbau benötige und was ich beachten muss?
besten gruß



   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 2105
 

Also defenetiv gebraucht wird das Schaltgestänge und die Pedalerie.



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Wie Rudi schon schreibt:

Pedalerie, Automatik-Schaltbox, Getriebe, Schwungscheibe für Automatik, Kupplung,
eventuell andere Antriebswellen, und den Halter für das Schaltgestänge an der Servolenkung musst du entfernen, und noch ne menge Kleinigkeiten, usw, usw........

Besorg dir einen "benziner" Schlachtwagen mit Automatikgetriebe! Und bau alles 1:1 um. Das schont die Nerven und den Geldbeutel!

Motor, Kabelbaum, Steuergerät falls schon vorhanden, usw, usw.......

Gruß Holze



   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo!

Getriebe aus einem 2er TD-Automatik würde ich nehmen....

Jedoch reizt mich das 1er TD Cabrio auch stark, mir ist in Wassenberg ein spätes 1er Cabrio vor ca 1 Woche begegnet mit Dieselmotor, paar Minuten danach kam ein Corrado TDI vorbei, für mich als Diesel-Fan beides genial 😉

Sepp



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Sepp,
hatte der Corrado zufällig eine Nürnberger Nummer ("N-....)? So einen habe ich schon gesehen, ich meine er war rot.
Cabrio und Diesel.....jaja, damals gab es das leider nicht serienmäßig.... Wahrscheinlich, weil die VW-Werker sowieso schon Lieferschwierigkeiten für den Dieselmotor hatten. Sogar Ford soll damals für den US-Markt bei VW angeklopft haben.
Nagelnde, wenn auch geschlossenen Grüße,
Stefan.



   
AntwortZitat
(@turbo)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 11
Themenstarter  

Sepp schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo!
>
> Getriebe aus einem 2er TD-Automatik würde ich
> nehmen....
>
> Jedoch reizt mich das 1er TD Cabrio auch stark,
> mir ist in Wassenberg ein spätes 1er Cabrio vor ca
> 1 Woche begegnet mit Dieselmotor, paar Minuten
> danach kam ein Corrado TDI vorbei, für mich als
> Diesel-Fan beides genial 😉
>
> Sepp

kannst du mir bitte den getriebekennbuchstaben für ein td automatik getriebe nennen.
habe da ein tlgefunden (weiß aber nicht genau ob tla oder tlb)

besten gruß



   
AntwortZitat
(@jkb-the-president)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 268
 

@turbo

falls es dich interessiert - ich habe ein schlachtfahrzeug zuhause stehen:

golf 1 cabrio in US ausführung MIT automatik getriebe - hier ist vom getriebe noch ziemlich alles da und auch noch in "eingebautem zustand".
cabrio ist aber ein benziner. (weil weiter oben geschrieben wird, das ein aotomatikgetriebe aus einem benziner nicht passen würde "stichwort drehzahl" - dazu kann ich nichts sagen, kenn mich da nicht aus.

baujahr 1988 mit 1,8 liter motor (70 KW/95 PS mit katalysator)
aber ich geb dir halt hier mal diese info - vielleicht brauchst du da was??

(wollte eigentlich ne private mail senden . aber deine mail ist "versteckt"

greets jakob



   
AntwortZitat
(@turbo)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 11
Themenstarter  

Hallo an alle,
ich wollte nur mal kurz mitteilen das der Golf jetzt schon seit einigen Jahren auf der Straße ist (mit H Zulassung)
Es hat ein einser TD Motor (soll demnächst ein SB vom zweier incl. Abnahme rein) ein G2 D Automatikgetriebe, e Verdeck und Fensterheber, Servo, dezentes Fahrwerk und schöne BBS RM012. Alles eingetragen. Zum Schutz ist noch eine Ararmanlage auf dem Neusten Stand der Technick der fast soviel kostet wie der Golf selber 😉
Der Motor, der alte ist bestimmt schon 1000000 Km gelaufen, wird demnächst gegen ein teil-überholten SB getauscht mit dem Segen vom TÜV.
Gibt eben nun mal nicht mehr viel auswahl. Ein einser TD Motor zu bekommen ist fast unmöglich und wenn, sind die auch schon verraucht.
Nur das mit dem Getriebe würde ich gerne ändern.
Ein G3 tdi Automatikgetriebe schwebt mir vor, nur weis ich noch nicht genau wie ich das mit dem Steuergerät davon machen soll, wo doch der TD Motor vom zweier kein Steuergerät hat damit es mit dem Steuergerät vom dreier Automatikgetriebe komunizieren kann.
Falls jemanden was dazu einfällt, bitte her damit.



   
AntwortZitat
Seite 2 / 2
Teilen: