78er GTI "fast" fer...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

78er GTI "fast" fertig, Sartproblem

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Ihr,

ich habe vor 5 Jahren bekommen meinen GTI zu restaurieren, jetzt ist er so gut wie fertig, hab vor 2 Wochen auch die Vollabnahme mit Oldtimergutachten bestanden! Ich kanns kaum glauben aber er ist so gut wie fertig. Ich hab nur noch ein Problem, da ich noch nicht so viel Fahrpraxis seit der Fertigstellung (ca. 40km) mit dem Auto hab (Niederbayern, Winterwetter) kann ich das Problem auch nicht so genau erklären. Wenn er warmgefahren ist, danach abgellt wird und man versucht ihn zu starten, ist er "fast" da und dann scheint es als würde er "absaufen". Nach ca. 1 min. Gurgeln springt er einwandfrei an. Meine Vermutung ist, dass eine der Einspritzdüsen nachtropft, was denkt Ihr?

Vielen Dank schon mal!

Gruß Daniel



   
Zitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo Daniel!

Du scheinst das, seit den ersten Testberichten bekannte warmstart-Problem zu haben...

Der GTI, siehe alte Testberichte, hat damit seit Anfang immer mehr oder weniger große Probleme.

Wenn ich das richtig im Kopf habe, muß die Kraftstoffpumpe die Dampfblasen erst durch die K-Jetronic schieben, erst dann reicht's zum Starten.

Sepp



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Daniel,

ich hatte bei meinem Cabrio mit DX Motor genau dasselbe Problem. Bei mir waren es auch nachtropfende Einspritzdüsen. Die Symptome waren die gleichen. Meiner Meinung könntest Du mit Deiner Vermutung richtig liegen.

Das Startproblem tritt verstärkt bei warmgefahrenen Motor auf, weniger in kaltem Zustand.
Bei nachtropfenden Einspritzventilen müsste dein Auto dann auch beim anspringen sichtbar aus dem Auspuff qualmen.

Grüße

Alex



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
ich würde auch sagen, nachtropfende Einspritzventile. Ab 1980 wurde ein 3 - Bar Druckspeicher verbaut, der dieses Problem wesentlich verbessert hat. Evtl. kann man das Umrüsten, ohne dass es negativen Einfluss auf den "Oldtimer - Status" hat. Technisch selbst ist es möglich, aber da musste noch mehr getauscht werden.

Tschüss Frank



   
AntwortZitat
Teilen: