Hallo,
ich finde den Preis ein bischen übertrieben, auch wenn er wirklich erst 23.000 Km runter hat!
Aber evtl. gibt es ja jemanden der bereit ist den Betrag zubezahlen....
Gruß Jens
Hallo,
nach den schlechten Fotos zu urteilen, hat auch dieser GTI noch Arbeit nötig.
Dabei denke ich an die Rostpusteln unter dem Fenstergummi auf dem einen Foto.
Aber wirklich beurteilen kann man das erst bei einer Besichtigung.
Bei Ebay ist auch ein weißer 1979er, der mir sehr gut gefällt.
Aber auch da ist für den "Erbsenzähler" noch Arbeit dran.
Zum Aufarbeiten sind beide sicher eine sehr gute Basis.
Mal sehen, wo die Preise hingehen.
Das sind jedenfalls beides (nach den Fotos geurteilt) keine "Fässer ohne Boden".
Beide sind komplett, fahrbereit und im Gebrauchszustand.
Eine noch frühere EZ wäre natürlich noch schöner gewesen.
Gruß Jan S.
Jepp, Arbeit ist an dem roten sicher nötig. Auch die Pusteln unter dem Lack an der Endspitze-Übergang zum Heckblech haben mich nicht sehr begeistert.
Trotzdem sicher eine Spitzen-Basis, die evtl. auch diese Summe wert ist.
Gruß Sebastian
kann ich mir noch nicht vorstellen dass jemand 10 Riesen für nen Golf I auf den Tisch blättert. Auch wenns ein super Auto ist. Für so wenige Kilometer gibts da reichlich unbekannte in der Gleichung. Auch der Umbau auf Kunstoffstoßfänger und der Rückbau etc. Ist nach meiner Meinung wertmindernt...
Bei dls in Fellbach stehen schon länger zwei einser in ähnlichem Zustand aus Italien die für weniger nicht weggehen...
Freuen würde es mich natürlich wenn die Preise sich richtig steigern. Dann krieg ich vielleicht bald für meinen einen 911er :-)))
Naja, der Rückbau auf Stahlstoßstange beim 1979er sieht meiner Meinung nach besser aus und ist schnell rückgängig gemacht. Ein 1976er ist natürlich interessanter... 😀
Gruß Jan S.
"Rückbau" auf Blechstoßdichstange ist auch in meinen Augen wertmindernd. Von "Rückbau" kann man ja eigentlich nur sprechen, wenn das Auto ursprünglich mal Blechstoßstangen gehabt hat und dann auf Polyurethan 'modernisiert' worden wäre (jawohl - das hat es damals auch gegeben...) Das dürfte bei dem Baujahr wohl kaum der Fall gewesen sein.
Interessanterweise läuft hier das gleiche Spielchen, das auch in der MGB-Szene gelaufen ist: "Rückbau" von sog. 'Gummibooten' auf Chrom. Das hat auch nur kurzfristig etwas gebracht, langfristig kommt man davon ab, weil es eben ein 'fake' ist und die Originalität verletzt. Wer einen Chrom-B will, soll sich gefälligst einen solchen besorgen und herrichten, aber ein 'Gummiboot' "rückrüsten". Dies gilt natürlich auch für Gölfer: wer einen Chrom-Golf will, besorge sich diesen, aber vermache nicht einen der späteren Baujahre.
Diese Rückrüstmanie scheint typisch für hierzulande zu sein; in GB werden dieser geradezu papistische Unterschied und die damit verbundene Abwertung des Nicht-Chrom-Modelles keinesfalls betrieben; auch mit einem 'Gummiboot' ist man ein 'MGB-man' und Teil der Familie. Wenn man sich Lindsay Porters Restaurationsfibel anschaut, kann man das nachvollziehen: ob chromblond, ob Plastikschwarz, er liebt alle Frau'n, pardon: Einser-Gölfer.
Mit VerWinkeltem Gruß,
Harald
Hallo Harald,
der rote GTI ist laut Artikelbeschreibung EZ 03/78 und da gehören dann noch die Stahlstoßstangen dran.
Er war offenbar mal in dieser "Modernisierungsphase" auf Plastik umgerüstet und inzwischen wieder auf Ursprungszustand gebracht worden.
Das ist nicht wertmindernd. 😉
Gruß Sebastian
Findet ihr den Preis von über 10.000€ gerechtfertigt? O-O
Ich kann mir gar nicht vorstellen, das der 1er GTI jschon soviel Wert sein soll!
Gruß Jens
Ich finde das der GTI die Preise wert ist 🙂
Der weiße 1979er ging für 3510 Euro weg, das finde ich eigentlich ganz fair.
Der rote von 1978, ebenfalls mit diversen Schönheitsfehlern, steht noch immer beim Startgebot für 9800 Euro.
Wer hat schon soviel Kleingeld für ein Spielzeug übrig, das noch mehr Geld und auch Arbeit verbrauchen wird,
bevor es wieder in altem Glanz dasteht.
Die allermeisten, die Ihren Youngtimer zum Höchstpreis abgeben möchten, werden damit nichts.
Gruß Jan S.
Jan S. schrieb:
-------------------------------------------------------
> Der weiße 1979er ging für 3510 Euro weg, das finde
> ich eigentlich ganz fair.
>
> Der rote von 1978, ebenfalls mit diversen
> Schönheitsfehlern, steht noch immer beim
> Startgebot für 9800 Euro.
> Wer hat schon soviel Kleingeld für ein Spielzeug
> übrig, das noch mehr Geld und auch Arbeit
> verbrauchen wird,
> bevor es wieder in altem Glanz dasteht.
>
> Die allermeisten, die Ihren Youngtimer zum
> Höchstpreis abgeben möchten, werden damit nichts.
>
> Gruß Jan S.
Hallo Jan,
das stimme ich dir voll zu! Der Preis ist wirklich absolut übertrieben.....
Wenn man ein bischen sucht, (nicht nur bei Ebay) findet man welche im vergleichbaren Zustand für weniger Geld.
Gruß Jens