Wahnsinn, super Arbeit!
Nur eins, der Bremskraftverstärker ist staubig 😉
Grüße aus England
@Daniel:
Das hat kommt davon,wenn man schon 3 Jahre restauriert.
Da staubt halt so manches ein.
Gruß Jochen
Sieht ja wirklich Klasse aus.
Sind die Wasserschläuche alle neu? Bekommt man diese noch?
Wirklich toll. Das habe ich alles noch vor mir.
Gruß Roger
@Jochen
Saubere Arbeit!
Ich habe mal eine Frage zu einem Teil im Motorraum. Du hast auf dem linken Dom so ein Kästchen aufgeschraubt. Wofür ist das?
Bei meinem GTI habe ich sowas nicht!
Gruß
Peter
@ Peter:
Da hockt so ein kleines Männchen drin 😉
Nein im Ernst,das ist der Diagnosestecker, der mit Mod. 78 verschwand.
Dein GTI ist dann sicher jünger als 08/77.
Gruß Jochen
Hallo,
@ Peter: Diagnoseanschluss. Ist ab Modelljahr 1978 entfallen. Das hatten meines Wissens aber nicht nur die GTI, sondern alle Motoren.
Tschüss Frank
Danke,
man lernt immer was dazu. Dann brauchen die jüngeren Modelle so einen Stecker wohl nicht mehr, oder haben die einen anderen Anschluß für die Diagnose?
Gruß
Peter
@ Peter:
viel spuckte der Diagnosestecker nicht aus.
Die Diagnosetester von VW wurden auch weiterentwickelt.
Nach Mod.78 wurde z.B der OT-messer am Getriebe ( 24er Innensechskant ) Kunststoff eingesteckt.
Mit dem Golf II kam dann der Blinkcode mit Reizleitung.
Gruß Jochen
Hallo Jochen,
klasse Arbeit! Sieht wie neu aus, TOP!
Zu deine Frage, folgende Sachen sind mir noch aufgefallen:
1. Due hasst keine Radio-Entstoerkappe um die Verteilerkappe. Meines wissen hatten die GTI's immer eine. Es ist die Voll-Metall-Ausfuehrung, nicht die spaetere aus schwarzem Plastik.
2. Aufkleber (rot) auf die Zuendspuele fehlt.
3. Schwer zu sehen aber ich habe auch kein blaue ATE Aufkleber auf den Bremskraftverstaerker gesehen. Sollte aber aufgeklebt sein.
4. Den Schlauch zur Spritzduese (am Motorhaube) wurde im Wasserkasten an einer der Klamme,r womit der Wasserablauf im Wasserkasten befestigt is, befestigt. Bei dir legt der Schlauch lose im Wasserkasten. Du musst den (in Fahrtrichtung gesehn) rechte Klammer womit den Wasserablauf befestigt ist, tauschen gegen eine womit auch der Schlauch befestigt werden kann.
5. Links und rechts vom Dichtung auf den Wasserkasten, auf die Kotfluegelschraubkante, gehoeren geklebte Schaumstoffstuecke. Die fehlen bei dir noch.
6. Der Wisch-Waschbehaelter hatt, bis ein bestimmte Datum, eine aussen befestigte Pumpe statt im Behaelter "eingebaute" Pumpe. Welchen Datum ist dein GTI exakt? Kann ich mal nachsehen ob du den richtigen Behaelter und Pumpe jetzt verbaut hasst.
7. Die weisse Klammer die die Einspritzleitungen zusammenhaellt (letztes Bild, zu sehen zwischen Oelabscheider und Luftansaugschlauch) kenne ich nicht beim 76-er/77-er GTI.
MfG
Erik Meussen
@ Erik:
1. ist gerade beim chromatisieren
2.Suche ich immer noch
3.Suche ich auch noch
4.Jetzt weiss ich auch wo diese klammer hingehört !!
5.habe ich nur noch von der einen Seite
6.Waschpumpe ist bei meinem Bj. schon integriert !
7.Siehe Bild vom Sciroccomotorraum / Gerd Hack lezte oder vorletzte Update.
Gruß Jochen
Hallo Jochen,
2. Schick Ich dich ende diese Woche zu 😉
3. Wie 2.
MfG
Erik
Super Erik,
Danke.
@Jochen und Erik:
Schaut schon mal super aus...wenn ich erst so weit wäre 😉
Zu 1:
Meines Wissens hatten nur Fahrzeuge mit Radioeinbau ab Werk (!) diese Kappe!
Ich habe mehrere originale 77er Modell-Motoren, die sie nicht haben.
Zu 7:
Die weiße Klammer ist richtig. Wenn ich richtig liege, gab es noch eine zweite weiße Klammer. Muss ich nochmal nachsehen...
Etwas anderes noch:
Der grüne Clips für den Kabelbaum am Wasserkasten ist original in einer anderen Farbe (rosa?).
Generell habe ich auch schon mal darüber nachgedacht, welche Farbe wohl wo verbaut war...müsste man mal zusammenstellen, um den "Originalitätswahn" auf die Spitze zu treiben 😉
Sofern gewollt...
MfG
Matthias
P.S. Das Nockenwellenrad hast wohl nun doch "gelb" gelassen?




