Hallo Leute,ab einen 77er GTI .Fahrzeug ist original und soweit unverbastelt.
Rost an allen üblichen Stellen.Seit 14 Jahren stillgelegt.
Jetzt meine Frage:Der Aufbau der Karosserie wird vermutlich das große Problem werden.
Bekommt man den "Lochfraß" überhaupt in den Griff? Gibt es eine Möglichkeit die Rohkarosse Chemisch komplett zu entlacken?
Was haltet ihr davon eine Rostfreie 83er Karosserie von einem Automatik komplett umzuschweissen ( Türschaniere,Sitzkonsole,Hechblech,etc)? Und dann die Technik von dem 77er GTI zu übernehmen.
Jochen schrieb:
-------------------------------------------------------
> Jetzt meine Frageer Aufbau der Karosserie wird
> vermutlich das große Problem werden.
> Bekommt man den "Lochfraß" überhaupt in den Griff?
Kommt darauf an, wieweit der "Lochfraß" schon ist.
> Was haltet ihr davon eine Rostfreie 83er
> Karosserie von einem Automatik komplett
> umzuschweissen (
> Türschaniere,Sitzkonsole,Hechblech,etc)? Und dann
> die Technik von dem 77er GTI zu übernehmen.
Nix, wird doch nie ein "richtiger" 77er GTI sein...
René
Der Lochfraß befindet sich am Stehblech re.,Endspitze re und li.,Schweller re.und li. A-Säule re. unten,Tankstutzen,Reserveradmulde
Lochfraß ist relativ fortgeschritten,(sichtbar) aber wie siehts z.B im Innenschweller aus?
Was muß man für eine komplette Entlackung der Karosserie so rechnen?
Hallo Jochen,
hier findest du die Unterschiede zwischen MJ. 77 und MJ.82:
http://www.golf1-ig.de/golf/facts/gtidiff/index.php
Hallo Bernd,dann hab ich ja schon die halbe Miete,wenn ich einen kompletten 77er hab.Ich denke Umbau ist auf jeden Fall leichter als Rückbau.
Umbau ist leichter als Rückbau, aber Dein `83er ist nicht mal ein GTI, wenn´s noch ein GTI wär...
Das mit dem 83er Automatik war auch nur hypotetisch gedacht!!!
Grundsätzlich steht die Frage im Raum,ob restaurieren oder umbauen?
Lieber restaurieren, dann paßt´s, wenn auch vielleicht leider viel Arbeit...
> Gibt es eine Möglichkeit die Rohkarosse Chemisch
> komplett zu entlacken?
Zum Entlacken kann ich mich nicht äußern, aber Rost an auch an unzugänglichen Stellen kann man elektrolytisch hervorragend bekämpfen. Das Becken, das einen Golf I aufnimmt, erfordert etwas Phantasie, aber das ist es auch. Manche Leute haben auf diese Weise schon vollständige LKW-Leiterrahmengestelle entrostet und dies auch im Netz dokumentiert. Googeln nach "electrolytic rust removal" fördert einige interessante Links zu Tage.
Grüße, Dirk
Hallo Jochen,
mein 82-er! hatte ausserdem Rost am Frontblech (musste ersetzt werden), Kennzeichenbeleuchtung, Radlaeufe hinten (mussten komplett ersetzt werden), Kotfluegelaufnahme (li. und re. mussten komplette ersetzt werden), Motortraeger rechts und Rost zwischen innen Kotfluegel und Federbeindome vorn.
Also, dann ist dein GTI in erheblich besseren Zustand. Restaurieren ist also nicht unmoeglich.
Vergiss dich nicht in einen Umbau/Rueckbau. Ich habe ein Rueckbau getan (82-er zu 77-er), es ist nicht einfach!
Mfg
Erik
Hallo!
Es gibt eine Tauchbad Entlackung.
Preis? Anbieter?
evtl. Sonderhefte von OM od OP
Genauso wie es jetzt auch ein Tauchbad Grundierung bzw. -lackierung gibt.
! Für Restaurationen. Bei Neuwagen ist das klar. !
Bericht in einer der letzten OM/OP 2006.
Viel Erfolg.
Gruss jan