76er Ur GTI bei eba...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

76er Ur GTI bei ebay

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Mario,
kannst wegen deiner Fagen auch mich anrufen. Ich kann sie fast alle beantworten.
Gruß Stefan


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Leute...
Wenn der sooo durchgefault ist, dann bin ich ja froh, daß ich nicht mitgeboten habe 😉
Was aus dem Scene-GTI wurde? Keine Ahnung. Der wird wohl immer noch in seinem warmen Stübchen stehen. Der Besitzer soll ein sehr schüchtener Geselle sein.
Gruß Stefan


   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1824
 

Ach Du meine Güte! Dann muss das ja einer der allerersten GTI sein! Siehe meinen Beitrag weiter oben, selbst der Scene-GTI hatte eine höhere Fahrgestellnummer!
Schade, dass der von eBay so fertig zu sein scheint 🙁


   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo Mario!
Bei der 76er Innenausstattung soll an der Lehne auch unter den Kopfstützen Kunstleder sein, bei den späteren GTI ist da glaube ich Stoff.
Der Kippschalter für den Heckwischer ist bei Golf bis Juli 1977 original. Bis dahin hatten sie ja noch die dünnen Käfer-Lenkstockschalter. Ab August '77 kamen die dickeren aus Plastik, mit denen man dann auch den ggf. vorhandenen Heckwischer betätigen konnte.

Gruß,
Jörn


   
AntwortZitat
(@moto-ray-va)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 58
 

Hallo Ihr Oldtimer-Freaks ,

na ja , was erwartet Ihr von einem 30 jahre alten , unbehandelten GTI ? Etwa nur mal eben Dampfstrahlen , Polieren , staubsaugen und vielleicht noch kurz 'nen kleinen Ölwechsel ? Dann noch das Bananenblechle an der ReRad-Mulde anpunkten lassen und gut ?
Dann am besten ab zur Vollabnahme, mit höchstens geringen Mängeln durchkommen, Anmelden und - schwupps - wird man zum GTI - König , der absolute Chef bei den Originalis als auch in renommierten Oldtimer-Kreisen ?

. . .

Mag sein, daß sich der Wagen in einem sehr desolaten Zustand befindet , aber er ist :
a) weitestgehend komplett , original und ohne zeitgemäßes Tuning
b) astreiner '76er ,
c) ungeschminkt und nichts beschönigt .

Besonders wichtig :
d) ...die Tatsache , daß es dieses Auto überhaupt noch gibt !

Das Auto wurde vor 10 Jahren zur Seite gestellt . Nehmen wir nur mal durchschnittlich ca. 50 Euro Monatsmiete für eine Garage an und runden das auf 500 Euro im Jahr x 10 Jahre = 5000 Euro . 5000 Steine nur mal dafür , daß dieses Auto überhaupt noch existiert .

Unabhängig , in welchem Zustand. Zudem haben sich "modern denkende" Zeitgenossen nach einer kurzen Affäre mit einem G-Kat-losen und TüV-fälligen Auto meist "modern denkend" entledigt : Autoverwertung !

Wer sich "damals", als es noch solche GTI's gab, egal in welchem Erhaltungszustand , einige "sicherstellte" wurde bestimmt milde belächelt . . .

Einem GTI standen auch schon damals mindestens 15 000 - 20 000 Kilometer Jahresfahrleistung zu . Würde in 20 Jahren mindestens 300 000 - 400 000 Gesamtlaufleistung bedeuten . Dieser hier liegt darunter .

Die Blechsubstanz dieses GTI war wohl auch schon vor 10 Jahren restaurationsbedürftig und wurde wohl auch da schon mehr von der Karosseriedichtmasse zusammengehalten ; ebenso war wohl auch die gesamte Mechanik nicht mehr sonderlich gut und hätte eine größere Überholung benötigt , dies in Anbetracht der Gesamtlaufleistung .

Ich behaupte jetzt einfach mal , daß bei einer ohnehin gründlichen Restauration die Mängel dieses GTI's kaum noch ins Gewicht fallen , sondern eher unter der Rubrik "Verbundarbeiten" einzuordnen sind.

Mag sein, daß hie und da noch sehr gute originale und vor allen Dingen unrestaurierte brave Oma-Normal-Gölfe existieren, welche man lediglich 'erhalten' muß .
Doch einen GTI wird man in diesem Zustand wohl kaum mehr auffinden. Sollte dennoch die nächste Zeit ein solcher '76er GTI mit Laufleistung um 100 000 und zulassungsfähig zum Verkauf auftauchen , so vermute ich mal locker einen reellen Preis von 10 -12 000.

Zudem sollten sich aus meiner Sicht jene , die einen 6er 7er 8er... GTI komplett restaurieren wollen bewußt sein , wieviel Zeit solch ein Projekt verschlingt ( natürlich wohlgemerkt ohne die unzähligen Stunden , welche man für Materialbeschaffung bei VW am Tresen oder bei ebay aufbringt , ohne die Kosten für Besichtigungen und Verbringungen mit Autoanhänger etc) . Von Geld will ich hier in diesem Zusammenhang lieber nicht reden , das sollte man aber auf alle Fälle im unteren fünfstelligen Bereich verfügbar haben für Arbeiten welche u.U. das eigene Können übersteigen oder aber spezielle Vorrichtungen und Werkzeuge erfordern um ein Top-Ergebnis erzeugen zu können.

Ungefähre Abschätzung , welche natürlich im Einzelfall durch verschiedene Faktoren mehr oder minder stark abweichen können .( Basis: Volles Programm, Rohkarrosse,schweißen, sandeln, verzinken,lackieren. Mechanik kpl. überholen,erneuern )
1500 - 2000 Stunden AZ Eigenleistung (!)
10 000 - 15 000 Euro für Löhne und Material , 20 000 wenn man kaum was kann.

Zum guten Schluß und falls Frickelfritzen kritisieren möchten : Ein Haus baut man ja gewöhnlich auch vom Kellerfundament her auf und nicht das Dach zuerst . Und man baut bekanntlich auf >massiven< Beton .


   
AntwortZitat
(@moto-ray-va)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 58
 

4522891445

ein zeitgemäß getunter GTI , sicherlich auch nicht uninteressant.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

....vollkommen richtig!!! Ich bin mit meinem Objekt ebenfalls 25.000,-- € losgeworden.

LG

Andi S.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Leute!

also da gibt's noch andre 76er, die noch allzu aktiv sind. Ist zwar eine harte Sache, einen so alten 76 so herzurichten wie in diesen Link, aber naja, Geschmäcker und Ohrfeigen sind verschieden...ich find's schad', das hat er sich ja nach seinem harten Rallye-Leben wohl nicht verdient - eher eine saubere Garage, einen schönen Originalzustand und regelmässige Ausfahrten im Sommer ohne Regen - oder? 🙂

http://www.walther1a.de/Werkstatt/Oldtimerwerkstatt/body_oldtimerwerkstatt.html

...so viel zum Thema: es gibt keine 76er mehr...

LG

Andi S.


   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 3326
 

Den `76er aus der VW-Scene 7/96 ist laut Autobild gar kein GTI, sondern `nur´ ein zum GTI umgebauter `76er LS, das wollte ich mal kurz sagen, denn Autobild hat mir, das war vor ein paar Jahre, zurückgemaild auf meine Frage wieso der `76er `GTI´ aus der VW-Scene nicht in das Auto-Bild Special von 25 Jahre GTI dabei war.


   
AntwortZitat
(@andr-s)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 244
 

Ich denke, nun ist das eingetreten, was Hans schon vermutet hat.
Seit Sonntag bietet einer drauf, der sich erst diesem Sonntag bei eBay angemeldet hat.

Aber, ein Schelm, wer böses denkt... 😉


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

"Ich denke, nun ist das eingetreten, was Hans schon vermutet hat.
Seit Sonntag bietet einer drauf, der sich erst diesem Sonntag bei eBay angemeldet hat.

Aber, ein Schelm, wer böses denkt... 😉 "

Der da bietet hat sich in Belgien wohl extra dafür angemeldet.
Mit solchen Typen wird jede Auktion sowieso zur Farce....
Bieten ohne Ende und dann nicht abholen...
Ärgerlich für jeden der ernsthaftes Interesse an den Dingen hat.


   
AntwortZitat
(@joern)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1543
 

Hallo,
ich hab mir die damalige Scene noch mal rausgesucht, nachdem der Besitzer ja schon damals nach dem kleinen angenieteten Blechschild gefragt hatte.
Da hat ja weiter oben jemand was dazu geschrieben, nach meinem jetzt neuesten Wissensstand ist da ja die Farbnummer mit drauf.
Diese ist bei dem Sceneartikel auf dem Schild sehr gut zu sehen, es handelt sich um Z8, diesen Code für Diamantsilbermet. hatte nur der GTI, bei "normalen" Gölfen war das Z4.
Auch das Typenschild mit der Gesamtgewichtsangabe von 1230 kg spricht für einen echten GTI, der LS ist eigentlich mit 1250 kg angegeben.

Gruß, Jörn


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo
Grüße alle Golf 1 Freunde.
So nun zum 76er in der VWScene ich selbst war auf dem VWForum 96 dabei mein Wagen stand genau neben den super tollen 76er und dieser ist auch ein echter 76erGTi.VW wollte diesen Wagen kaufen für schlappe 3500Euro er wollte gerne das doppelte haben.Schon allein der Kosten wegen. Umbau kosten 3500Euro, da alle Teile vorhanden waren, er selbst hat den Unterboden Lackiert usw. Nur zur info die Zeitschriften nehme nicht gerne Autos die schon mal abgedurckt wurden, weil sie dadurch nicht mehr interesant sind für sie. Aber dieser Wagen hätte es verdient in jeder Zeitschrift zugelangen die was dazu bei tragen wollten das der Gti 20jahre alt .
Meiner war der Golf 1 VR6 BBS usw. VWscene 12/96.
Aber meine frage wie gut ist der Ebay 76er und was sollte man ausgeben, bin am überlegen in zukaufen.MFG Bahr


   
AntwortZitat
(@mario-albrecht)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 346
 

Um es kurz zu machen, ich habe mir das Auto mittlerweile auch angesehen. Es ist wie ein Eisberg: man sieht nur 1/8 des drohenden Unheils...Das Auto kommt 10 Jahre zu spät ans Tageslicht, es gibt kaum Substanz, an der man anfangen könnte, aufzubauen. Was der "76er" hier geschrieben hat ,stimmt völlig, wahrscheinlich liegt noch viel mehr im argen. Am ärgerlichsten ist die verfrickelte Fahrgestellnummer am Dom. Wer das Auto kauft, braucht eine enorme Menge Mut, Nerven Zeit und Geld und verdient meinen größten Respekt-und mein allergrößtes Mitleid...So sehr die Aussicht auch reizen mag, den vielleicht ältesten GTI zu besitzen, sosehr schreckt der Zustand des Autos ab, ganz ehrlich. Ich gebe auch dem moto-ray-va in seiner Sichtweise recht, ich teile die Meinung durchaus, sonst wäre ich ja nicht vier Stunden hin- und hergegondelt, aber als ich vor DEM AUTO gestanden habe, hat mich der Mut schlagartig verlassen, und das will bei meiner gnadenlosen Selbstüberschätzung schon was heißen...;)) Warten wir also ab, was passiert, Mario


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

ooops!

Hallo everybody!

I am from England, but I speak a little German if you don't understand me!

I have a 76er Golf GTi too 🙂

I watch this site for many months reading your good posts!

I am absolute Golf 1 fanatic!!

I have many Golf 1s...
- "74er" with tuning
- 76er L with 32k km "swallowtail"
- 76er LS with 35k km
- 76er GTi with 36k km
- 79er GTi with 126k km
- 80er GTi

I read with interest the information on 76er GTi!!

How to join the 1G club??

MfG
Rajan


   
AntwortZitat
Seite 2 / 3
Teilen: